PP Trommler Erfahrung

matze-5

Mitglied
Hallo Gemeinde.
Habe seit ca 2,5 Jahren einen PP 65 in Betrieb mit durchschnittlich 45m³ Durchfluß.
Spült ca alle 15min.
In der Vorkammer liegt eine Tauch UVC 75W.
Der Trommler läuft seit seinem Anschluss problemlos.
Doch irgendwann wird es eine Beeinträchtigung oder Störung geben.
Materialermüdung oder,oder,oder.

Meine Fragen lauten nun:
Was muss als erstes gewartet oder gar gewechselt werden?
Dichtlippe prüfen , Gaze und Sprühdüsen reinigen ist klar. Noch etwas?
Welche Störung droht mir in absehbarer Zeit als erstes ?
Erfahrungsgemäß.
Hat schon mal jemand Probleme mit der Verformung des Korpus (durch zu starker Hitze/Sonneneinstrahlung) gehabt und sich
dadurch die Trommel verklemmte oder verkantete?
Welche Ersatzteile sollte ich mir bereithalten/beschaffen um einen eventuellen möglichen Ausfall so schnell wie möglich beheben zu können?
Was gibt eher den Geist auf , der Antriebsmotor oder die Steuerung?
Welche Lebensdauer haben die Trommler durchschnittlich bei euch?

Denke es gibt hier einige unter uns ,die über Langzeiterfahrung berichten könnten.

Würde mich sehr freuen ,mehr über die Nutzungs - Lebensdauer zu erfahren .

Beste Grüße Mathias
 
Hallo Matthias, mein CL65 läuft erst 2 Jahre. Probleme gab es bereits nach einem Jahr mit der Antriebswelle(vom außenliegenden Getriebe zur Trommel). Es lief Wasser ins Getriebe und es korrigierte. Habe das Getriebe ausgetauscht und den Anschluss ans Gehäuse nach Herstellerangaben verändert.

Mehr Erfahrung habe ich zum Glück noch nicht zu bieten.

Grüße
Thomas
 
Danke für die Info.
Als du auf das neue Getriebe gewartet hast, hattest du keine Filterung?
Wie lange musstest du warten bis das Ersatzteil kam?
Wasserwechsel und Sauerstoffversorgung sicherstellen, wenig bis keine Fütterung in so einem Fall würd ich sagen.
 
Hallo,
das Getriebe war korridiert, lief aber noch. Auf das Ersatzteil habe ich nach Vorkasse etwa 3-4 Tage (direkt vom Hersteller aus Holland) gewartet.
 
Es macht durchaus Sinn sich Verschleißteile auf Lager zu legen weil diese immer dann kaputt gehen wenn grad niemand erreichbar ist. Meistens am Wochenende oder vor dem Urlaub. Gaze sollte immer vorrätig sein. Dichtlippe kostet auch nicht die Welt. Zahnriemen Motor und Zahnrad sind auch gut wenn sie vorrätig sind, kosten allerdings schon einiges. Aber ich kenne niemand der all das in Reserve hat. Ich habe zur Zeit nicht mal Gaze als Ersatz.
 
Ist der Motor eher Langlebig oder wurde da mal bei der Herstellung gespart (und nach absehbarer Zeit kommt es zum Ausfall)?
Wie lange halten die PP Trommler bis eine Reparatur keinen Sinn mehr macht?
Wer hat den Ältesten?
 
Das kann so pauschal nicht beantwortet werden da es zig Hersteller gibt die alle unterschiedliche Motoren verbauen. Auch sind die ganzen pp Trommler erst in den letzten Jahren recht populär geworden was heißt das sooo lange noch keiner einen haben kann.
 
Oben