Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Empfohlene Inhalte
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Problem beim Teichbau
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="ThorstenC" data-source="post: 581349" data-attributes="member: 8265"><p>Das ist logisch. </p><p>1.</p><p>Mit 10mbar = 10cm Überstauung hatte ich ca. 1,47m/s Einströmgeschwindigkeit.</p><p>Genügt das?</p><p></p><p>2.</p><p>Wieviel "Einströmgeschwindigkeit" würdest Du als notwendig erachten, um eine ausreichende Kreiselströmung im Teich :wink: zu erzeugen- und </p><p></p><p>3.</p><p>wie schnell darf es sich drehen, dass es für die Schmutzkonzentration gut und für die Koi nicht zuviel ist?</p><p></p><p>4.</p><p>Hast Du einmal über Ka(r)vitations- Effekte an Pumpen im belüfteten Wasser nachgedacht?</p><p></p><p>Die Messungen der Überstauung meiner Biokammer erfolgten mit einer <strong>Motorpumpe Messner Eco tec 2 plus 15000</strong>.</p><p></p><p>Es gibt aber sicher noch einige sehr energiesparende Pumpvarianten wie Flowfriend Pro, Rohrpumpen oder LH, die eine flachere Kennlinie haben und wo man konstruktiv versuchen kann "Druck" oder Förderhöhe zu reduzieren.</p><p></p><p>Der überstauten Biokammer ist es übrigens Schnuppe, mit welcher Pumpenvariante diese gespeist wird. :wink:</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="ThorstenC, post: 581349, member: 8265"] Das ist logisch. 1. Mit 10mbar = 10cm Überstauung hatte ich ca. 1,47m/s Einströmgeschwindigkeit. Genügt das? 2. Wieviel "Einströmgeschwindigkeit" würdest Du als notwendig erachten, um eine ausreichende Kreiselströmung im Teich :wink: zu erzeugen- und 3. wie schnell darf es sich drehen, dass es für die Schmutzkonzentration gut und für die Koi nicht zuviel ist? 4. Hast Du einmal über Ka(r)vitations- Effekte an Pumpen im belüfteten Wasser nachgedacht? Die Messungen der Überstauung meiner Biokammer erfolgten mit einer [b]Motorpumpe Messner Eco tec 2 plus 15000[/b]. Es gibt aber sicher noch einige sehr energiesparende Pumpvarianten wie Flowfriend Pro, Rohrpumpen oder LH, die eine flachere Kennlinie haben und wo man konstruktiv versuchen kann "Druck" oder Förderhöhe zu reduzieren. Der überstauten Biokammer ist es übrigens Schnuppe, mit welcher Pumpenvariante diese gespeist wird. :wink: [/QUOTE]
Authentifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antworten
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Problem beim Teichbau
Oben