Problem mit fadenalgen!!

MeyerChri

Mitglied
Hey alle zusammen.
Wir haben vor ca. 3-4 monaten unseren teich neu gemacht und komplett umgestaltet.
seit ca. 2monaten haben wir ein sehr heftiges problem mit fadenalgen.
Der filter filtert 30000liter (+uv-vorklärgerät) und der teich hat ca.20000liter.
Vor 4 wochen haben wir ein mittel gegen fadenalgen reingekippt.
Ein paar algenbüschel lagen auch am grund, die ich abgefischt habe aber die algen sind schon wieder da und es suind viel mehr.

was kann ich bloß gegen die Fadenalgen machen??
(habe schon viele berichte gelesen aber konnte nicht wirklich eine antwort finden)

Gruß Christian
 
ich habe zZ auch ein Problem mit Fadenalgen. Sie wachsen dieses Jahr viel viel zu gut und viel viel zu schnell. Mein Filter arbeitet zu gut so kommen dann zu viele Nährstoffe in den Teich. Da im Teich viel zuwenig Pflanzen
sind haben die Algen kaum Nahrungskonkurrenten. Ich habe dieses Jahr meine UVC nur eine Woche angehabt. Als das Wasser klarer wurde, fingen
die Fadenalgen wieder sofort das Wachsen an. Ich hole jeden Samstag ca
40l ALgen aus dem Teich.....
 
Fadenalgen

Hallo,

also ich habe dieses Jahr Fadenalgen ohne ende.. und mein PH wert liegt gerade mal beo 6,5.
ich füttere 2 mal am Tag. Da ich Salz im Wasser habe wachsen die Pflanzen nicht so richtig.
Teich hat 36000 l liegt leider voll in der Sonne, habe diesen zwar mit einem Sonnensegel einwenig beschattet, aber das nützt nicht wirlich etwas.
Habe auch schon 10000 l Wasser gewechselt, hat auch nicht viel gebracht.
Wer hat den einen wriklich guten Tip wie man die Fadenalgen weg bringt...
Die üblichen Ratschläge kenne ich schon, die braucht ihr nicht zu wiederholen.
Hoffe auf eine produktive Rückmeldung.
Gruss Aexpo
 
Hallo ,
ich hatte bis vor 4 Wochen auch große Probleme mit Fadenalgen. Nach Rücksprache mit meinem Teichhändler habe ich Fadenalgen Stopp der Fa. UniqueKoi benutzt . Ersten 3 Wochen einmal die Woche und jetzt 1 mal im Monat und allllllle Algen sind verschwunden. Ich hatte immer Probleme mit Chemischen Zusätzen aber nun bin ich begeistert da dieses Mittel auf rein biologischer Weise die Algen vernichtet.

Gruß Lothar
 
Ich habe das Fadenalgenmittel von Reichold verwendet. Es wirkt auf Fruchtsäurebasis und hat sich bei mir als absolut effektiv erwiesen. Schon zwei (anstelle der angegebenen drei) Zugaben haben gereicht die Fadenalgen zu beseitigen. Den Rest haben die neuen Röhre der Delta UV und der nun angeschlossene Ultima erledigt.

Hatte noch nie so klares Wasser bis in 210cm Tiefe jeder Krümmel zu sehen und die Koi sind putzmunter

28062008073ph0.jpg

28062008078vu1.jpg
 
Ich hatte zu Beginn des Sommers auch ein Fadenalgenproblem. Seit ich ein Sonnensegel über dem Teich habe, halten sich die Fadenalgen in kleinen Grenzen. Es ist wasser- und winddurchlässig und filtert über 90 % der UV-Strahlung ab.
Liebe Grüße
Ruth
 
Nein Frank 8) , denn es hatte sich mit diesen zwei Gaben bei mir erledigt. Danach sind keine neuen Fadenalgen mehr aufgetreten :D .

Es ist zwar auf dem Behälter vorgesehen, dass man monatlich nachdosieren soll, aber wozu, wenn das Problem nicht mehr besteht :wink: . Ich kenne schon diverse zufreidene Nutzer dieses Mittels. Negatives ist mir nicht bekannt geworden. Dir? Zudem finde ich die Wirkstoffbasis recht unbedenklich, wenn man dabei z.B. den pH-Wert im Auge behält.
 
Bei uns hat sich das Thema wie von Zauberhand erledigt, ich weiß allerdings nicht warum :?:
Wir haben zur Zeit auch viel "Entenspan?" im Teich, ich denke die nehmen auch noch die Algennährstoffe auf. Glaube ich wenigstens.
 
Also mit den Nährstoffen hat das wenig zu tun , denke ich.
Wir haben hier alles Null, nitrit , Nitrat , Phosphat. Die Teichpflanzen werden langsam gelb und mickern.
Sonnensegel haben wir auch. Die Algen wachsen da wo Schatten ist nicht.
PH ist bei 8.0 , auf Säure verzichte ich, da Mangel an Kontrolle.
Komsicherweise wachsen die Fadenalge bei uns dieses Jahr auf dem Grund in 2 m Tiefe. Warum ? Erklär mir das mal einer. Die Ränder sind kahl.
Mich stört es nicht so, da wir Folie in einem Stück haben :-)
Aber weg wäre schon schöner.
 
Oben