Problem mit Patronenfilter?

Timo

Mitglied
Hi,

erstmal hier meine Technik:

Vorfilter Compact Sieve
Filter Patronenfilter
UVC Jebao 36W
Pumpe Jebao 10.000l/h

So nun zu meinem Problem, hab die Pumpe 10cm überm Boden an der tiefsten Stelle des Teiches platziert, das ist ja richtig so?

Von der Pumpe gehts in der Sieve, der über dem Patronenfilter steht, bis jetzt läuft das Wasser aus dem Sieve einfach direkt in den Filter, also nicht über dem vorgesehenen Anschluss am Patronenfilter und meine UVC ist noch gar nicht mit eingebunden in das System, dementsprechend grünlich ist auch das Wasser :?

Folgendes Problem besteht wenn ich den Sieve an dem Anschluss vom Patronenfilter anschließe kann das Wasser nicht schnell genug fließen und es läuft fast alles durch das Überlaufrohr am Sieve und wenn ich es laufen lassen würde würde der Sieve nach ner Zeit komplett überlaufen :|

Wie kann das jetzt sein, es ist doch so vorgesehen oder nicht? Die Pumpenleistung möchte ich nicht reduzieren ich glaube nämlich die passt ganz gut, der Teich hat knappe 11.000l und wird somit in der Stunde ~1mal umgewälzt.

Wenn ich jetzt gar noch die UVC zwischen Sieve und Filter schließe ist die Sache ja dann noch schlimmer und bei einer gepumpten Version sollte die UVC ja zwischen Vorfilter und Filter?

Was denkt ihr?

MFG
 
Mache ich genau so... ich lasse das Wasser einfach von oben rein laufen... habe mir eine Abdeckung aus Holz gebaut wo das Compact Sieve drauf steht, dann ein Loch rein Rohr durch und fertig.
 
Ok, also beeinträchtigt das die Filterung nicht, hab mir halt gedacht wegen dem 90° Winkel der an dem Anschluss ist, das eben das Wasser nicht so stark reinplätschert :?: Aber stimmt da mach ich mir ne Holzabdeckung und einfach nen Winkel an den Sieve, also wäre das schonmal geklärt, Danke.

Aber bleibt noch das Problem mit der UVC, wie schließe ich diese am besten an, hab mir schon mal gedacht ne Tauch UVC in das Rohr des Patronenfilters zu montieren, also in dem großen Rohr im Filter das oben offen ist?

Aber es muss ja auch mit der UVC die ich schon habe ne funktionierende Lösung geben, weil die ist noch nagelneu und ich möchte die Lampe schon nutzen, aber wie?

MFG
 
mach die UVC direkt hinter die Pumpe im Bypass.
Und stell deine Pumpe direkt auf den Teichgrund.






____________________

Gruß Andreas
 
Direkt auf den Teichgrund, saugt die dann nicht zu viel Dreck an, also ich hab mir so ein Koi-Buch besorgt und da steht drin ca. 10cm über dem Teichboden, ist das wirklich besser?

Im Bypass, also den Schlauch der von der Pumpe zum Sieve geht auseinander schneiden mit Winkelstücken wieder verbinden und zwischen die Winkel noch die UVC, geht da dann nicht zu viel Wasser unbeleuchtet vorbei :?:

MFG
 
Timo schrieb:
Direkt auf den Teichgrund, saugt die dann nicht zu viel Dreck an, also ich hab mir so ein Koi-Buch besorgt und da steht drin ca. 10cm über dem Teichboden,





sie soll doch den Dreck ansaugen :wink:
Was ist das denn für ein Buch :?:
Die UVC im Bypass reicht vollkommen aus. Läuft weniger Wasser bzw.langsamer durch die UVC arbeitet sie auch effektiver.
 
Also das Buch heißt "KOI" und ist vom Datz Verlag, Autoren sind Steve Hickling, Mick Martin, Bernice Brewster und Nick Fletcher.

Ok werd das mit der Pumpe auf jeden Fall mal ausprobieren, muss die dann halt schon alles 2 Tage rausholen und bisschen vom Dreck befreien oder, weil den Schaumstoff der drin war hab ich eh schon lange entfernt, die war immer sehr schnell verstopft, schon nach ein paar Stunden kam nicht mehr viel
 
auf welcher Seite steht das im Buch, mal abgesehen das es Blödsinn ist .
War auch mein erstes Buch was ich mir gekauft habe. Was hast du für eine Pumpe drin? Normal mußt du die Pumpe nicht reinigen, der Sinn einer Teichpumpe ist doch das sie den Teich sauber hält und das kein 10cm hoher Schlamm am Grund entsteht.
 
Auf Seite 43 bei 10 Tipps zur Pumpe. Da steht sogar mind. 15cm.

Hab eine Pumpe von Jebao eine PP 10000. Das mit dem sauberhalten ergibt schon Sinn, aber bei mir hat sich nach 2-3Wochen schon so einiges an der Pumpe angesammelt, meinst du ich sollte den Boden mal mit meinem Schlammsauger saugen und dann die Pumpe direkt auf den Boden stellen, dann dürfte es ja gar nicht mehr so viel Dreck werden, dass die Pumpe zu wird?
 
den Tipp Nr.5 vergessen wir mal lieber schnell :wink:
Hab mir die Pumpe eben mal angeschaut. Der Filterkorb mit den Längsschlitzen ist etwas unglücklich. Wenns meine wäre würde ich jeden zweiten Steg rausbrechen. Den Grund mit einem Schlammsauger abzusaugen ist eine gute Idee, da wirst du den groben Dreck erst mal los.



________________

Andreas
 
Oben