Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Probleme mit Blutweiderich im Koiteich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Helmut11" data-source="post: 301944" data-attributes="member: 5588"><p>Hallo Bodo,</p><p></p><p>unter meinen 30 Koi´s sind erst 2 laichfähige Weibchen. Beide haben am 3.+4.6.11 gelaicht. Die mit Laich besetzten Fadenalgen und die Laichschnur habe ich in zwei große Becken umgesetzt. Ein paar Tage nach dem Ausschlüpfen konnten sie dann in ein vorbereitetes 250-Liter-Becken umgesetzt werden. </p><p>Ich hatte ein 100-Liter-Becken mit Filter und einen selbstgebauten Rieselfilter vorbereitet. Im Rieselfilter nimmt das Wasser sehr viel Sauerstoff auf.</p><p>In allen Wasserbehältern sind kleine Heizungen (25-200W) verteilt, die durch einen Zentralthermostat geschaltet werden. Wassertemperatur 23°C , plus/minus 0,2°C. Zusätzlich hatte ich einen Zu- und Ablaufschlauch vorbereitet, zum späteren täglichen Wasserwechsel.</p><p></p><p>Nach etwa 4 Wochen hatte ich die ersten großen Koi´s in ein weiteres Becken umgesetzt. In meinem Taikan konnte ich lesen, daß in Japan die Jungkois nach 50 Tagen bereits 3-4 cm erreicht haben. Bei mir hatte nur einer fast 4 cm und 3 Stück etwa 3 cm. Alle anderen waren zwischen 10 und 25 mm.</p><p>Als Anfang August die Außentemperaturen weiter angestiegen sind und in der Garage das Wasser zu warm wurde, habe ich sie in zwei große GFK-Becken nach draußen umgesetzt. Das Wasser hole ich gefiltert aus dem Teich und wird zusätzlich mit Sauerstoff angereichert.</p><p>Durch einen Überlauf fließt es zurück in den Teich.</p><p></p><p>In einigen Tagen, wenn die Wassertemperatur wieder fällt, werden sie wieder in die Garage umgesetzt. Der Filter ist weiter in Betrieb geblieben.</p><p></p><p>Gruß Helmut</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Helmut11, post: 301944, member: 5588"] Hallo Bodo, unter meinen 30 Koi´s sind erst 2 laichfähige Weibchen. Beide haben am 3.+4.6.11 gelaicht. Die mit Laich besetzten Fadenalgen und die Laichschnur habe ich in zwei große Becken umgesetzt. Ein paar Tage nach dem Ausschlüpfen konnten sie dann in ein vorbereitetes 250-Liter-Becken umgesetzt werden. Ich hatte ein 100-Liter-Becken mit Filter und einen selbstgebauten Rieselfilter vorbereitet. Im Rieselfilter nimmt das Wasser sehr viel Sauerstoff auf. In allen Wasserbehältern sind kleine Heizungen (25-200W) verteilt, die durch einen Zentralthermostat geschaltet werden. Wassertemperatur 23°C , plus/minus 0,2°C. Zusätzlich hatte ich einen Zu- und Ablaufschlauch vorbereitet, zum späteren täglichen Wasserwechsel. Nach etwa 4 Wochen hatte ich die ersten großen Koi´s in ein weiteres Becken umgesetzt. In meinem Taikan konnte ich lesen, daß in Japan die Jungkois nach 50 Tagen bereits 3-4 cm erreicht haben. Bei mir hatte nur einer fast 4 cm und 3 Stück etwa 3 cm. Alle anderen waren zwischen 10 und 25 mm. Als Anfang August die Außentemperaturen weiter angestiegen sind und in der Garage das Wasser zu warm wurde, habe ich sie in zwei große GFK-Becken nach draußen umgesetzt. Das Wasser hole ich gefiltert aus dem Teich und wird zusätzlich mit Sauerstoff angereichert. Durch einen Überlauf fließt es zurück in den Teich. In einigen Tagen, wenn die Wassertemperatur wieder fällt, werden sie wieder in die Garage umgesetzt. Der Filter ist weiter in Betrieb geblieben. Gruß Helmut [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Probleme mit Blutweiderich im Koiteich
Oben