Probleme mit Filterkammer

asprey

Mitglied
Hallo an alle,

letztes Jahr habe ich ja meinen Teich gebaut. Dieses Jahr möchte ich auf Trommler umsteigen da ich günstig an einen gekommen bin.

Habe 1 x Ba und 1 x Skimmer. Ich weis das es besser gewesen wäre 2 BA einzubauen aber ist nun mal so. Habe jedoch immer Gefälle im Boden zum BA hin.

Hatte 2 x Vliesfilter mit ca. 22000 liter Pumpenleistung laufen.

Möchte jetzt auf Schwerkraft umbauen.

Überlege schon seit Tagen wie ich es am besten mache. Deswegen schreibe ich es mal hier rein vielleicht hat jemand eine bessere Lösung.

1.) Der Trommler benötigt inkl. biokammer einen Platz von ca. 2 x 1,5 Meter.

2.) Habe eine Sitzecke mit ca. 2 x 3 Meter dort befindet sich die Sammelkammer mit Zugschiebern von da in ein Spaltsieb und dann per Pumpe zu den Vliesfiltern.

3.) Habe ein Pflanzenbecken mit ca. 4000 liter Inhalt.

Denke am besten wäre den Trommler da einzubauen wo die Sitzecke ist. Dort ist genug Platz, jedoch meine Angst wenn ich da grabe dann wird es Schäden an der GFK Wand durch den Wasserdruck geben. Habe oben als Abschluss eine Reihe Betonschalsteine liegen und wenn ich da einfach runter grabe dann denke ich wird das instabil. Boden ist sehr lehmig.

Habe mir überlegt das ich das Pflanzenbecken still lege und da noch etwas in die Tiefe und Breite gehe und da den Trommler versenke. Jedoch sind dann 4000 liter Volumen weg :(

Anderes Problem ist noch das der Schutzablauf ca. 50 cm unter Wasserniveau ist also für den Schmutzablauf des Trommlers kein Problem nur in dem Schacht da wo der Trommler steht müsste ich irgendwas machen das sich da kein Wasser sammeln kann. Denke da an eine Art Pumpenschacht der ca. 40 cm tief ist und wenn der sich füllt muss ne Pumpe angehen und es leer saugen.

Auf der Filterkammer würde ich dann eine Sibedruckplatte machen und da drauf dann die WPC Dielen muss halt sehen ob ich mit Gasdruckdämpfern das ganze dann noch anheben kann. Müsste aber gehen.

Gruß
Asprey
 

Anhänge

  • pflanzenbecken.JPG
    pflanzenbecken.JPG
    142,1 KB · Aufrufe: 189
  • sitzecke.JPG
    sitzecke.JPG
    120,4 KB · Aufrufe: 189
  • wändeteich.JPG
    wändeteich.JPG
    140,2 KB · Aufrufe: 189
Das ist doch kein Problem, eher eine Herausforderung ;)

Wasserstand 1meter senken, unterhalb der Schalsteinereihe ausbetonieren (Moniereisen nicht vergessen) und schon hast du eine Technikecke und musst keine Angst mehr haben, dass es die Wand eindrückt. Alternativ die Schalsteinereihe entfernen und nochmal Schalsteine kaufen und die Wand bis auf 1meter neu setzen aus Schalsteinen und ausbetonieren.
Ist halt alles ein wenig mit Arbeit verbunden ...
Gruss und gutes Gelingen
 
Oben