Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Probleme mit Filterkammer
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="asprey" data-source="post: 334101" data-attributes="member: 7639"><p>Hallo an alle,</p><p></p><p>letztes Jahr habe ich ja meinen Teich gebaut. Dieses Jahr möchte ich auf Trommler umsteigen da ich günstig an einen gekommen bin.</p><p></p><p>Habe 1 x Ba und 1 x Skimmer. Ich weis das es besser gewesen wäre 2 BA einzubauen aber ist nun mal so. Habe jedoch immer Gefälle im Boden zum BA hin.</p><p></p><p>Hatte 2 x Vliesfilter mit ca. 22000 liter Pumpenleistung laufen.</p><p></p><p>Möchte jetzt auf Schwerkraft umbauen.</p><p></p><p>Überlege schon seit Tagen wie ich es am besten mache. Deswegen schreibe ich es mal hier rein vielleicht hat jemand eine bessere Lösung.</p><p></p><p>1.) Der Trommler benötigt inkl. biokammer einen Platz von ca. 2 x 1,5 Meter.</p><p></p><p>2.) Habe eine Sitzecke mit ca. 2 x 3 Meter dort befindet sich die Sammelkammer mit Zugschiebern von da in ein Spaltsieb und dann per Pumpe zu den Vliesfiltern.</p><p></p><p>3.) Habe ein Pflanzenbecken mit ca. 4000 liter Inhalt.</p><p></p><p>Denke am besten wäre den Trommler da einzubauen wo die Sitzecke ist. Dort ist genug Platz, jedoch meine Angst wenn ich da grabe dann wird es Schäden an der GFK Wand durch den Wasserdruck geben. Habe oben als Abschluss eine Reihe Betonschalsteine liegen und wenn ich da einfach runter grabe dann denke ich wird das instabil. Boden ist sehr lehmig.</p><p></p><p>Habe mir überlegt das ich das Pflanzenbecken still lege und da noch etwas in die Tiefe und Breite gehe und da den Trommler versenke. Jedoch sind dann 4000 liter Volumen weg <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f641.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":(" title="Frown :(" data-smilie="3"data-shortname=":(" /> </p><p></p><p>Anderes Problem ist noch das der Schutzablauf ca. 50 cm unter Wasserniveau ist also für den Schmutzablauf des Trommlers kein Problem nur in dem Schacht da wo der Trommler steht müsste ich irgendwas machen das sich da kein Wasser sammeln kann. Denke da an eine Art Pumpenschacht der ca. 40 cm tief ist und wenn der sich füllt muss ne Pumpe angehen und es leer saugen.</p><p></p><p>Auf der Filterkammer würde ich dann eine Sibedruckplatte machen und da drauf dann die WPC Dielen muss halt sehen ob ich mit Gasdruckdämpfern das ganze dann noch anheben kann. Müsste aber gehen.</p><p></p><p>Gruß</p><p>Asprey</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="asprey, post: 334101, member: 7639"] Hallo an alle, letztes Jahr habe ich ja meinen Teich gebaut. Dieses Jahr möchte ich auf Trommler umsteigen da ich günstig an einen gekommen bin. Habe 1 x Ba und 1 x Skimmer. Ich weis das es besser gewesen wäre 2 BA einzubauen aber ist nun mal so. Habe jedoch immer Gefälle im Boden zum BA hin. Hatte 2 x Vliesfilter mit ca. 22000 liter Pumpenleistung laufen. Möchte jetzt auf Schwerkraft umbauen. Überlege schon seit Tagen wie ich es am besten mache. Deswegen schreibe ich es mal hier rein vielleicht hat jemand eine bessere Lösung. 1.) Der Trommler benötigt inkl. biokammer einen Platz von ca. 2 x 1,5 Meter. 2.) Habe eine Sitzecke mit ca. 2 x 3 Meter dort befindet sich die Sammelkammer mit Zugschiebern von da in ein Spaltsieb und dann per Pumpe zu den Vliesfiltern. 3.) Habe ein Pflanzenbecken mit ca. 4000 liter Inhalt. Denke am besten wäre den Trommler da einzubauen wo die Sitzecke ist. Dort ist genug Platz, jedoch meine Angst wenn ich da grabe dann wird es Schäden an der GFK Wand durch den Wasserdruck geben. Habe oben als Abschluss eine Reihe Betonschalsteine liegen und wenn ich da einfach runter grabe dann denke ich wird das instabil. Boden ist sehr lehmig. Habe mir überlegt das ich das Pflanzenbecken still lege und da noch etwas in die Tiefe und Breite gehe und da den Trommler versenke. Jedoch sind dann 4000 liter Volumen weg :( Anderes Problem ist noch das der Schutzablauf ca. 50 cm unter Wasserniveau ist also für den Schmutzablauf des Trommlers kein Problem nur in dem Schacht da wo der Trommler steht müsste ich irgendwas machen das sich da kein Wasser sammeln kann. Denke da an eine Art Pumpenschacht der ca. 40 cm tief ist und wenn der sich füllt muss ne Pumpe angehen und es leer saugen. Auf der Filterkammer würde ich dann eine Sibedruckplatte machen und da drauf dann die WPC Dielen muss halt sehen ob ich mit Gasdruckdämpfern das ganze dann noch anheben kann. Müsste aber gehen. Gruß Asprey [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Probleme mit Filterkammer
Oben