Probleme mit Höhendifferenz im Schwerkraftfilter

der_odo

Mitglied
Hallo,
ich habe in meiner Schwerkraftanlage zwischen Teich und Pumpenkammer (am Ende der Filterstrecke) einen Höhenunterschied von über 20cm.
In der Pumpenkammer ist dies nicht ganz so schlimm, eher stört mich der Unterschied den Biostufen, da hier entweder die Matten zu 10-20% aus dem Wasser ragen oder durch den niedrigen Wasserstand das 17er Helix zu dicht gepackt ist.
Der größte Unterschied entsteht gleich vorne zwischen Trommler und 1. IBC.

Der Trommler soll für 30.000l/h ausreichend sein, aber er kommt hier an seine Grenzen:
Bei Brutto 42000, also netto schätzungsweise 25.000-30.000 habe ich folgende Höhendifferenzen:

Teich zu Trommler (lange Rohrstrecke): 2cm - nicht so tragisch
Trommel außen/innen: 3-6cm - nicht ganz so schön, lässt sich aber nicht ändern
Trommler zu 1. IBC: noch einmal 8cm
Dahinter sind es nur wenige cm pro Stufe

Der große Höhenunterschied zwischen Trommler und 1.Biostufe liegt an folgendem Problem:
- Trommler hat nur einen Ausgang DN 150
- IBC hat 3 x 100er Anschlüsse
- hinter dem Trommler habe ich auf DN 200 vergrößert und dann mit 2 Stück DN200/100 KG- Abgängen und am Ende 1x 200/100 Reduzierung die 3 Abgänge geschaffen.

Frage: verursacht das kurze Stück Ausgang Trommler in DN 150 den Druckverlust=Höhenunterschied oder eher die Verrohrung aus 200er Rohr mit 2x100er Abgängen 1x 200/100Reduzierung?
 
Das ist klar, aber nur auf 5cm Länge. Es handelt sich also um einen Querschnittsverlust, Rohrreibungsverluste kann man ja vernachlässigen...

Ja, habe mich mit einem bekannten Stahlbauer unterhalten, der meinte, dass eine größere Bohrung in den V4A- Trommelfilter nicht ganz leicht ist. Schon gar nicht im eingebauten Zustand...
Wenn, dann müsste ich gleich ein 120/125er Loch bohren, damit ich die Schraub-Verbindung nehmen kann. Dann bräuchte ich mind. 2 Bohrer, falls einer stumpf wird bzw. durchglüht.
Wenn das Center-Loch erst mal gebohrt ist, gibts kein zurück mehr...:confused:
Preise für so einen Bohrer gibts ja von 25€ bis über 100.
 
Moin
Auch wenn es weh tut, grösserer Trommler. Ein Versuch wäre noch nen Luftheber zwischen TF und erster Kammer.

Hast du T Stücke 200/110 90grad oder 45grad? Foto wäre nicht schlecht
 
Zuerst hatte ich den DN 200 Verteiler, der hatte aber noch mehr Höhenverluste wegen der Umlenkung von DN200 auf 3 x 110
 

Anhänge

  • Screenshot_20200701-154848_eBay Kleinanzeigen.jpg
    Screenshot_20200701-154848_eBay Kleinanzeigen.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 22
Dann habe ich das so umgebaut, platztechnisch leider nicht anders möglich. Besonders der 3. Abgang 110 ist mit Bögen hingewurschtelt. Als Reduzierung musste ich einen Blindstopfen nehmen und einen ABS Flansch einsetzen. Sonst hätte es gar nicht gepasst.
Oben ist der Trommler an der Gummimuffe unten mit schwarzem Rohr die 3 IBC anschlüsse
 

Anhänge

  • 20200701_154645.jpg
    20200701_154645.jpg
    875,6 KB · Aufrufe: 32
Zunächst mal ist festzuhalten, dass die 30.000 l/h, die als möglicher Durchsatz beim Trommler angegeben sind, immer mit destilliertem Wasser und Vollmond mit zu verstehen ist. Außerdem klappt das nur bei Koiteichbesitzern mit Sternzeichen Wassermann Aszendent Fische.

Also besser einen größeren Trommler einbauen. Und den alten Trommler kriegst du besser verkauft, wenn du da nicht noch zusätzliche Löcher dran gebastelt hast.
 
Zunächst mal ist festzuhalten, dass die 30.000 l/h, die als möglicher Durchsatz beim Trommler angegeben sind, immer mit destilliertem Wasser und Vollmond mit zu verstehen ist. Außerdem klappt das nur bei Koiteichbesitzern mit Sternzeichen Wassermann Aszendent Fische.

Also besser einen größeren Trommler einbauen. Und den alten Trommler kriegst du besser verkauft, wenn du da nicht noch zusätzliche Löcher dran gebastelt hast.
Das glaub ich auch. Wenn der gewüschte Effekt ausbleibt, ist das dann noch ätzender! Und vielleicht geht mir im nächsten Schritt der Hub über die Trommel auf die Nerven. Hatte mir schon den PP50 angeschaut...
Ist halt nur ärgerlich, da ich den Filter erst letztes Jahr installiert hatte.
Erst bei Abholung (weite Strecke) hatte ich den 150er Anschluss bemerkt und da wolle ich nicht mit leeren Händen zurück fahren
 
Ich lasse 26.000 l über den Lavair 630 Einhänger laufen. Das ist entspannt. Und der Einhängetrommler hat definitiv keine zu kleinen Zu- oder Abläufe.
 
Moin
vielleicht damit versuchen. kostet kein Vermögen.
Danke für den Link, leider ist auf einer Seite kein Platz für einen Abgang. Die müssen beide bzw. Alle 3 in eine Richtung zeigen, wie auf meinem Foto.
Da die Gummi- Reduzierung konzentrisch ist, ist da mit Sicherheit viel Luft in den 200er Abzweigen. Wollte keine exentrische KG Reduzierung nehmen, die bekommt man ja nie wieder ab von dem Trommler...
Wollte am Wochenende den Abzweig anbohren und Stuzen zur Entlüftung setzen oder den einen 45 Grad Abgang versuchen nach oben zu drehen und neu verrohren. Vielleicht bringt das noch ein paar cm...
 
Oben