Probleme mit meiner Sipa

A6er

Mitglied
Hallo,
habe vor ca. 3 Monaten eine 30er Sipa mit einer 70 Watt Druckpumpe von mrteichtechnik.de erworben und bin gar nicht zufrieden.

Zunächst lief diese ganz o.k. bis sie nach ca. 2 Wochen trotz Reinigung stehen blieb.
Habe sie dann zum Hersteller zurück geschickt und es wurden die Kugellager getauscht.
Dann lief sie wieder für ein paar Tage bis sie wieder einfach stehen blieb.
Obwohl der Rotorkopf sehr leichtgängig ist und sie sich anfangs immer gut dreht, bleibt das Ding nach spätestens 2-3 Stunden einfach wieder stehen!
Dann genügt es, dem Rotor nur einen ganz sachten Stups zu verpassen uns die Sipa dreht sich wieder scheinbar problemlos, bis sie wiederum nach ca. 2 Stunden stehen bleibt!
Die Sipa ist in einem Centervortex C30 untergebracht (gepumpt).
Ansonsten gibt es keine Besonderheiten.
Die Sipa schlägt auch garantiert nirgends an!

Momentan habe ich sie wieder an den Hersteller/Verkäufer zurückgeschickt (wohl gemerkt immer auf meine Kosten und Gefahr und dieses Mal wurde sie beim Transport auch noch beschädigt!).

Hat jemand von Euch vielleicht ähnliche Erfahrungen hinter sich und weiss einen Rat, warum das Ding immer stehen bleibt?
Danke!
 
Hallo A6er!

Mir fallen nur 2 Möglichkeiten ganz spontan ein:

1. die Spülpumpe ist zu schwach, also zu wenig Druck auf den Spüldüsen und daher auch zu wenig Rotation!

2. Die Sipa arbeitet genau in die gegengesetzte Richtung, wie sich das Wasser im Vortex dreht!

lg
Roland
 
Hallo Audi :lol:

Schau mal ob alle Düsen von den Spülarmen frei sind. Desweiteren könntest du alle Arme leicht schräg drehen, somit haben alle eine Antriebsfunktion.Meist ist nur ein oder 2 Arme schräg. Ansonsten hilft nur noch eine stärkere Pumpe.
 
wichtig ist das das Teil in Waage sitzt und wenn die Spülpumpe daran verbaut ist, muß diese entlastend unterbaut werden. Es darf kein Zugdruck etc. auf der Verrohrung der Sipa sein.
Ich hatte das Teil drei Jahre und immer wieder blieb sie stehen.
Bei Urlaubsreisen braucht man Jemanden der mind.zweimal am Tag nachschaut.





Gruß Andreas
 
moin,
die laufrichtung halte ich für unwahrscheinlich.
dass die sipa in waage stehen muss, ist auch nicht der fall. meine hängt auch bisl schief.
evtl ist sie mit dem durchfluss bisl überfordert?
die antriebsarme bisl nachstellen, bzw steiler stellen, bringt mehr speed auf den rotor. sinkt der wasserstand innen, im verhältnis zu aussen, drückt das sieb irgendwann gegen die arme. und dann ist schicht!
...und natürlich kontrollieren, ob die spühldüsen frei sind.
 
Hallo Audi A6,

Folgendes würde ich mal prüfen:

- sind die Löcher an den Spülarmen frei, ggf. nochmal ausbauen und mit einer Zahnbürste o.ähnl. reinigen

- ist sicher gestellt, dass mind. 2 der Spülarme leicht gedreht sind, um einen Antrieb zu haben

- schau Dir mal die Laufräder an der Pumpe an, ggf. haben sich hier kleine Steine, Muscheln o.ähnl. festgesetzt

Gruss
Günter
 
Hallo,
mal Danke an alle Antworter!
Also verstopft ist nichts.
Der Rotor dreht sich mit der Richtung des Wassers im Vortex.

Ich kann einfach nicht verstehen, warum die SiPa nach so kurzer Zeit wieder stehen bleibt!
Wenn sie nach ein paar Tage wieder stehen bleibt, weil vielleicht irgendwas verdreckt, ist mir das klar, aber schon nach ca. 2 Stunden???

Und wenn hier mancher schreibt, es wäre normal, dass die SiPa am Tag 2 mal kontrolliert werden muss, dann ärgere ich mich überhaupt eine gekauft zu haben.
Denn gerade das wollte ich nicht, sonst hätte ich mir auch einen Bogensiebfilter kaufen können der günstiger ist und im Jahr auch keine EUR 100,- Stromkosten verschlingt....
 
also meine sipa dreht sich ununterbrochen. bei dir ist etwas anderes faul.
wie stehen die antriebsarme? zwei der spülarme sind verstellbar. welche leistung bringt deine spülpumpe?
wenn sie sich nach dem anschupsen leicht weiter dreht, ist das lager in ordnung.
kommt möglichweise zwischen den den beiden lagerhälften wasser raus? ganz dicht ist das nie, aber es sollte auch nicht zu viel sein.
 
ich hab mir auch einen besorgt und mit mit der Qualität bin ich alles andere als zufrieden...
SPülarme zu lang, mal streift es hier mal streift es da... mal läuft er gut mal bleibt er andauernd hängen, ohne ersichtlichen Grund.
Hab schon x verschiedene Pumpen probiert, Spülarme verschoben/gekürzt etc. aber 100%ig läuft er immer noch nicht.
Ich würde ihn nicht mehr kaufen, zum rum liegen lassen war er mir aber auch zu teuer.
Also zerlegen, putzen und hoffen, so mache ich es.

Zerleg ihn mal komplett unf schau ob du was findest.
Der Rotor muss ohne Wasser leicht laufen. Wenn er das tut, kannst mal die Pumpe ins Wasser geben und den Sipi außerhalb des Teichs betreiben.
Hier sollte das Wasser nur aus den Düsen kommen, der Rotor sollte relativ dicht sein. Zu drehen beginnt er bei mir erst im Wasser.
Viel Glück wünsch ich noch
 
Hallo,

ich habe glaube ich ne SIFI aber die hat früher auch ab und an gehakt. Den Rotor habe ich ab und wieder schön gerade angeschraubt, danach war es weg. WHY ???

Zum Thema, Strom für 100 €

Meine spült alle 10 Minuten für 3 Minuten per Schaltuhr,
beliebig einstellbar die Phasen.

Senkt den Verbrauch erheblich....

Gruß S. Hammer
 
Wie wird denn gereinigt? Wie viele Spülarme sind im Einsatz? Bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher, aber was sagt Mario zur Pumpenleistung?

Ich hatte mit den 4 Armen auch meine Probleme, seitdem ich die 6 Arme habe, läuft alles einwandfrei. Gesäubert wird mit Bürsten, auch wenn es sauber aussieht, ist immer irgendwo Schmodder, der die Leistung mindert. Nur mit Wasser durchspülen reicht definitiv nicht...
 
sipa

Hallo Rüdiger S.

ich möchte mich doch gern auch mal zu Wort melden.

Ich habe die Sipa erneut bei mir zur Reparatur und wie ich schon geschrieben habe in den Mails, ist beim Transport die komplette Verrohrung kaputt gegangen wie auch die Bilder beweisen.

Hat aber nur bedingt was mit der funktionalität zu tun.

Die Sipa um die es geht hat bereits ein Edelstahllager, 6 Arme und die Arme sind auch nicht zu lang oder dergleichen. Mit den Transportkosten tut es mir natürlich Leid, die habe ich aber auch und da muß man nun mal durch. Zumal das Edelstahllager auch ne Zugabe war.

Wie ist gestern bereits in der Mail schrieb, habe ich die Pumpe in Verdacht und bereits eine Mail an den Hersteller geschickt. Jetzt warte ich auf ne Antwort des Herstellers.

Also sieht man wohl das ich bemüht bin.

Ich habe seit gestern keine Antwort auf meine Mails bekommen, also warum denn hier fragen woran es liegen kann wenn die Sipa ohnehin bei mir ist. Sorry verstehe ich jetzt nicht.

Wer mich kennt, weiß auch das ich immer bemüht bin jedem gerecht zu werden und eine Lösung zu finden, auch wenn andere eben anderer Meinung sind.

In dem Sinne, einen schönen Tag noch...................

Mario
 
koidsch schrieb:
Zu drehen beginnt er bei mir erst im Wasser.

Das ist aber auch nicht normal, oder?
Meine Rotor dreht über Wasser genauso wie unter Wasser. Über Wasser sogar noch besser, da kein Gegendruck da ist.

@ Sipa Mario....ist doch nicht schlimm sich auch öffentlich zu melden und nach der Ursache zu suchen/fragen, oder?
 
Genau so ist es!
Ich wollte lediglich hier im Forum nach einem Rat suchen, nachdem Mario R. offesichtlich keinen Rat weiss.
Sonst müsste ich die Sipa auch nicht ständig hin und her schicken.
Das bereitet mir nämlich auch kein Vergnügen und wie man sieht ist dies ja noch mit Kosten und Gefahren verbunden...
Also Kein Grund sich hintergangen zu fühlen!

:roll: :roll:

Zur Ursache:
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das Problem die Pumpe ist!
Wenn da ein Problem wäre, würde die Sipa doch nicht nach einem kleinen Stups an den Rotor ganz normal wieder weiterlaufen...

Hier mal ein Video:
http://www.youtube.com/watch?v=_OJzmWF4 ... ults_video

Wie man erkennen kann, dreht die Sipa sofort wieder gut an wenn man nur leicht den Rotor berührt um dann kurz danach wieder stehen zu bleiben.

:|
 
Oben