Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Probleme mit Nitrit in der Innenhälterung
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Kumonryo" data-source="post: 192853" data-attributes="member: 5297"><p>Hallo Karlheinz,</p><p></p><p>nur mal ne Idee von mir:</p><p></p><p>Haste mal überlegt ob der Filter rchtig arbeitet? Deine beiden Koi produzieren ja nicht gerade wenig Abfall, auch wenn kein Kot zu sehen ist.</p><p>Vllt. ist der Filter einfach zu klein oder die Pumpenleistung zu gering um den Abfall schnell abzubauen.</p><p>Was sagt denn der Sauerstoffgehalt des Wassers, bedenke, das Bakterien große Mengen davon beim Abbau von Schadstoffen produzieren. </p><p></p><p>Ich mache bei mir übrigens ebenfalls 2 mal pro Woche nen 25% Wasserwechsel und ich habe "nur" 5 Tosai auf 1000 Liter Wasser. Insgesamt wird mein Aquareinwasser 5 mal pro Stunde gefiltert, sprich 5000 Liter die Stunde. Habe in der Vergangengheit immerwieder festgestellt, dass der Teil im Filter, der für die Biologischefilterung zuständig ist, wesentlich größer sein sollte, als der mechanische Filterungsteil.</p><p></p><p>Gruß Daniel</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Kumonryo, post: 192853, member: 5297"] Hallo Karlheinz, nur mal ne Idee von mir: Haste mal überlegt ob der Filter rchtig arbeitet? Deine beiden Koi produzieren ja nicht gerade wenig Abfall, auch wenn kein Kot zu sehen ist. Vllt. ist der Filter einfach zu klein oder die Pumpenleistung zu gering um den Abfall schnell abzubauen. Was sagt denn der Sauerstoffgehalt des Wassers, bedenke, das Bakterien große Mengen davon beim Abbau von Schadstoffen produzieren. Ich mache bei mir übrigens ebenfalls 2 mal pro Woche nen 25% Wasserwechsel und ich habe "nur" 5 Tosai auf 1000 Liter Wasser. Insgesamt wird mein Aquareinwasser 5 mal pro Stunde gefiltert, sprich 5000 Liter die Stunde. Habe in der Vergangengheit immerwieder festgestellt, dass der Teil im Filter, der für die Biologischefilterung zuständig ist, wesentlich größer sein sollte, als der mechanische Filterungsteil. Gruß Daniel [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Probleme mit Nitrit in der Innenhälterung
Oben