Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Probleme mit Nitrit, Schlamm und einem Koi
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Kingbee" data-source="post: 496680" data-attributes="member: 10383"><p>Jup, Andi hat wieder mal Recht.</p><p>Allerdings sind 3 mg Nitrit einfach zu viel und das muss irgendwie runter! Da ein kompletter Futterstop kurz vor dem Winter nur suboptimal ist, wie Andi schrieb, wäre ein Mittelweg vielleicht nicht schlecht. </p><p></p><p>Ich würde jetzt trotzdem für wenigstens ein paar Tage die Fütterung einstellen und dann die bei der Futterauswahl auf ein Energiefutter mit mehr Fett und weniger Protein setzen. Das sollte schon mal ein wenig die Ausscheidung von Ammoniak/Ammonium senken und konditioniert die Fische einigermaßen bei minimaler Fütterung.</p><p></p><p>Was die zusätzlichen Bakterien angeht stimme ich Andi und Frank zu, obwohl Sie unterschiedlicher Meinung sind. </p><p>Die Biostufe wird selbst mit Aqua5Dry nicht mehr einfahren dieses Jahr. </p><p>Das einzige was meiner Meinung nach jetzt noch was reißen kann, sind die schweineteuren Baktinetten von Söll. </p><p>Solltest Du Dich dazu entscheiden Bakkis einzusetzen, kannst Du ihnen mit der dazugabe von Spurenelementen noch einen ordentlichen Boost verpassen. </p><p>Meinen Nitritwert konnte ich so innerhalb 2 Tagen von 1,5mg auf 0,1 senken. Allerdings hatte es da noch >20° im Teich.</p><p></p><p>Ein bis zwei handvoll Salz reicht eigentlich aus um die Nitritgiftigkeit zu reduzieren. Mehr aufsalzen würde ich jetzt nicht.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Kingbee, post: 496680, member: 10383"] Jup, Andi hat wieder mal Recht. Allerdings sind 3 mg Nitrit einfach zu viel und das muss irgendwie runter! Da ein kompletter Futterstop kurz vor dem Winter nur suboptimal ist, wie Andi schrieb, wäre ein Mittelweg vielleicht nicht schlecht. Ich würde jetzt trotzdem für wenigstens ein paar Tage die Fütterung einstellen und dann die bei der Futterauswahl auf ein Energiefutter mit mehr Fett und weniger Protein setzen. Das sollte schon mal ein wenig die Ausscheidung von Ammoniak/Ammonium senken und konditioniert die Fische einigermaßen bei minimaler Fütterung. Was die zusätzlichen Bakterien angeht stimme ich Andi und Frank zu, obwohl Sie unterschiedlicher Meinung sind. Die Biostufe wird selbst mit Aqua5Dry nicht mehr einfahren dieses Jahr. Das einzige was meiner Meinung nach jetzt noch was reißen kann, sind die schweineteuren Baktinetten von Söll. Solltest Du Dich dazu entscheiden Bakkis einzusetzen, kannst Du ihnen mit der dazugabe von Spurenelementen noch einen ordentlichen Boost verpassen. Meinen Nitritwert konnte ich so innerhalb 2 Tagen von 1,5mg auf 0,1 senken. Allerdings hatte es da noch >20° im Teich. Ein bis zwei handvoll Salz reicht eigentlich aus um die Nitritgiftigkeit zu reduzieren. Mehr aufsalzen würde ich jetzt nicht. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Probleme mit Nitrit, Schlamm und einem Koi
Oben