Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Probleme mit Nitrit, Schlamm und einem Koi
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="rheinlaender" data-source="post: 496724" data-attributes="member: 11001"><p>hallo zusammen,</p><p></p><p>erstmal vielen vielen dank für die infos, tipps und hilfe.</p><p></p><p>habe wie gesagt die uvc erstmal entfernt</p><p>dann habe ich mir bacto bälle besorgt (söll hatte leider kein händler mehr aber einen anderen hersteller)</p><p>diese habe ich in den filter gegeben und habe trotzdem noch zweierlei trockenbakterien besorgt. die gebe ich heute zum zweiten mal in den filter.</p><p></p><p>den fischen geht es aber schon sichtlich besser und auch die nitritwerte sind jetzt bei 1 mg/liter ca. 30-60 minuten nach dem füttern.</p><p></p><p>der spuckende koi frisst zur zeit auch etwas aber ist eher dabei die seerosen zu fressen. ich vermute fast er mag das futter nicht. abstriche waren negativ.</p><p></p><p>die wassertemp. liegt bei 19 grad.</p><p></p><p></p><p>wie viel wasser sollte ich denn jetzt möglichst pro woche wechseln 1/2 oder 1/3 und die frage ist ja die sich mir stellt gehen dadurch bakterien verloren?</p><p></p><p></p><p>viele grüsse und einen schönen sonntag</p><p></p><p>dennis</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="rheinlaender, post: 496724, member: 11001"] hallo zusammen, erstmal vielen vielen dank für die infos, tipps und hilfe. habe wie gesagt die uvc erstmal entfernt dann habe ich mir bacto bälle besorgt (söll hatte leider kein händler mehr aber einen anderen hersteller) diese habe ich in den filter gegeben und habe trotzdem noch zweierlei trockenbakterien besorgt. die gebe ich heute zum zweiten mal in den filter. den fischen geht es aber schon sichtlich besser und auch die nitritwerte sind jetzt bei 1 mg/liter ca. 30-60 minuten nach dem füttern. der spuckende koi frisst zur zeit auch etwas aber ist eher dabei die seerosen zu fressen. ich vermute fast er mag das futter nicht. abstriche waren negativ. die wassertemp. liegt bei 19 grad. wie viel wasser sollte ich denn jetzt möglichst pro woche wechseln 1/2 oder 1/3 und die frage ist ja die sich mir stellt gehen dadurch bakterien verloren? viele grüsse und einen schönen sonntag dennis [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Probleme mit Nitrit, Schlamm und einem Koi
Oben