Probleme mit Oase

Dani90

Mitglied
Hallo Leute, ich bin einfach nur noch am verzweifeln eigentlich wollen wir unseren Teich erst nächstes Jahr umbauen von 15m³ auf 25m³ aber so langsam wird es zu stressig wir haben ne oase biotec die offiziele für 30 m³ ausreichen soll aber Pustekuchen ich bin 2 mal die woche am filterreinigen schwämme raus frische rein usw. hab langsam kein bock mehr das wasser wird innerhalb von 3 tagen grün und die algen freuen sich auf jedenfall meine frage kann man vielleicht was an der filteranlage selbst ändern oder kann mir jemand einen tipp geben was für eine Filteranlage platzsparend ist günstig und natürlich wo was leistet ich danke euch schon mal für eure Tipps
 
hallo dani90

willkommen hier im forum. vielleicht machst du ja noch einen kleinen vorstellungsthread auf, dass wir wissen, mit wem wir es zu tun haben. aber bei deinem Oase-problem ist das schon ok, wenn man das in der rage vergisst :lol: :lol:

kann mir jemand einen tipp geben was für eine Filteranlage platzsparend ist günstig und natürlich wo was leistet
alles gleichzeitig wirst du nicht finden. platzsparens ist teuer, günstig (was auch immer das heißt), ist nicht platzsparend. aber ein haben beide varianten gemeinsam. es gibt gute varianten, die einen teich klar und sauber halten können.

man kann also deine frage so pauschal nicht beantworten. dazu müsste man mehr von deiner anlage wissen. da machen sich bilder immer gut um das evtl. einschätzen zu konnen.

dein oase filter ist zwar für 30.000 liter ausgelegt. aber das bezieht sich auf teiche, ohne fischbesatz. bei koi (und dann noch 12 stück) ist der viel zu klein und die siehst ja, was er leistet.
 
Hallo und danke für die schnelle antwort lassen mal den preis weg und frage mal in die runde was mit beadfilteranlagen ist denke mal sind platzsparsamsten ich kann schon nachts nicht mehr ruhig schlafen vor lauter gedanken. Vor allem wichtig ist das die anlage über dem wasserspiegel steht
 
die sind sicher platzsparend. funktionieren aber nur gepumpt und brauchen druck. das kostet längerfristig ne menge strom.

trommelfilter wäre da besser. idealerweise in schwerkraft betrieben. eine biokammer dazu und schon bist du durch mit der nummer. kostet erst einmal ne stange geld aber längerfristig betrachtet hast du das schnell wieder raus, da sher sparsam im verbrauch (stromtechnisch gesehen)
 
Moinsen dani90,

bevor du weiter denkst an ein anderes System wie zb Beadfilter & Co...

Hast du Ba's?

Wenn nicht, dann ist es mit dem Bead schon Geschichte :wink:

Gruß
André
 
Welcher Filter?
UVC vorhanden / Birne neuwertig?
Wasserwerte?
Tauscht Du die Schwämme gegen neue???
Wie lange besteht der Teich schon?
Futtermenge?
Wie viele wie große Fische?
 
moin zusammen ne eigentlich einen kleineren klar gehören die dinger in die tonne aber man kann sich leider nicht immer alles leisten und so muss ich wohl vorerst doch zwei mal die woche die blöden dinger wechseln aber hab letztens mit unserem oase händler gesprochen der bietet uns momentan an für 3500€ des neuste von oase den trommelfilter und ein beadfilter dazu kennt sich damit jemand aus ob das ding von oase was bringt? ja die uvc ist vorhanden lampe wurde gewechset wie jedes jahr ist eine 36 watt, die filter werden mindestens 1 mal die woche komplett sauber gemacht in dem ich sie in die Waschmaschine schmeiß und hab dann noch einen 2 satz zum wechseln aber spätestens wenn das wasser 22 grad hat bin ich wieder 2 mal die woche dabei. Und was sind Ba´s? ich mein wenn du Bodenabläufe meinst die hab ich noch nicht mein dad und ich wollen aber nächstes Jahr den teich umbauen wollen dann auch zwischen 25m3 30m3 landen und dann defentiv eine gescheite filteranlage aber muss defenetiv platzsparend sein weil mir haben defentiv einen zu kleinen garten und nicht mehr viel portenzial für umbauten
 
ja denk ich auch aber vll. hat auch jemand tipps wie man bereits jetzt schon den oase filter effizienter macht ohne viel geld aber trotztdem danke für eure hilfreich beiträge
 
Moin Gerhard,

Oase gibt den 36er, für Teiche bis 70m³ bei Fischbesatz an.
Das ist totaler Blötsinn, aber für 20m³ und max. 10 Koi, dazu noch eine nachgeschaltete Biokammer, dann reicht der m.E. aus.

Gruß Micha
 
Hab letztens den Oase Trommler bei einem Händler in Aktion gesehen.
Sieht eigendlich ganz ordenlich aus!

Aber das Preis/Leistungverhältnis ist meiner Meinung nach mal wieder völlig überzogen. Halt der berühmte Oaseaufschlag. Damit ist das Thema auch wieder durch.

Für das gleiche Geld gibt es bessere Filter!!!

Welchen Biotec hast du denn???
 
hi dani90

und wie wäre es mit einen gebrauchten vorgänger smarti fliesfilter, ab den 800er besser 1200er.

die sind unzerstörbar und einfach, flies wird halt benötigt, filtern aber wie sai. ;)

gerhard

.
 
Allso Leute vielen dank für eure hilfreichen Tipps aber so wie es aussieht werde ich dieses jahr erst mal nichts machen am Teich ausser 2 mal die woche die filtersauber machenwas ja eigentlich auch schnell geht. Aber nächstes jahr werden wir ihn dann umbauen.
 
Oben