Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Probleme mit Trommler PP50
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="JeMe" data-source="post: 602042" data-attributes="member: 8049"><p>Hallo ! </p><p>Habe den PP50H, an dem eine 30.000er Rohrpumpe hängt. Meine BA-Deckel hatten sich abgesenkt. Dann schaltet er sich aufgrund Wassermangel ab.</p><p>Das kurzfristige Hochschieben der Deckel löste das Problem. Durch den Sog senkten die sich aber immer wieder ab. Habe mir dann zwei BA-Deckel von Mega-Koi besorgt. Seitdem ist Ruhe.</p><p></p><p>In deinem Falle die Vermutung, dass deine Pumpenleistung so stark ist, dass aufgrund der verbauten Winkel/Bögen, oder Verschmutzungen in den Rohren, auf dem Sieb,oder abgesenkten BA-Deckeln, nicht genug Wasser nachfließt. Würde genug Wasser schnell genug nachfließen, würde der Trommler "nur" sehr häugfig spülen.</p><p>Nachdem was du schilderst reichen kleine Verschmutzungen auf dem Sieb schon aus, dass der Sensor letztendlich trockenläuft. Dazu kommt dann, dass nicht schnell genug Wasser nachgeliefert wird und der Filter dann auf Störung schaltet.</p><p>Den selben Effekt erreichst du auch, wenn die Düsen nicht vollständig frei sind und große Teile der Sieboberfläche nicht gereinigt werden. Passiert schnell ohne Filter zwischen Druckpumpe und Ansaugung im Filter.</p><p></p><p>Ich würde mal schauen wie groß der Unterschied des Wasserstands in der Sammelkammer zur Trommelkammer ist. Dann kannst du schon gut abschätzen, ob da genug Wasser auch schnell genug nachläuft. Messen, manuell spülen und wieder messen. Sollte nach dem Spülen fast identisch sein.</p><p>Wenn da kein Fehler ist, muss es das Sieb sein. Die Sensoren werden ja richtig eingestellt sein.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="JeMe, post: 602042, member: 8049"] Hallo ! Habe den PP50H, an dem eine 30.000er Rohrpumpe hängt. Meine BA-Deckel hatten sich abgesenkt. Dann schaltet er sich aufgrund Wassermangel ab. Das kurzfristige Hochschieben der Deckel löste das Problem. Durch den Sog senkten die sich aber immer wieder ab. Habe mir dann zwei BA-Deckel von Mega-Koi besorgt. Seitdem ist Ruhe. In deinem Falle die Vermutung, dass deine Pumpenleistung so stark ist, dass aufgrund der verbauten Winkel/Bögen, oder Verschmutzungen in den Rohren, auf dem Sieb,oder abgesenkten BA-Deckeln, nicht genug Wasser nachfließt. Würde genug Wasser schnell genug nachfließen, würde der Trommler "nur" sehr häugfig spülen. Nachdem was du schilderst reichen kleine Verschmutzungen auf dem Sieb schon aus, dass der Sensor letztendlich trockenläuft. Dazu kommt dann, dass nicht schnell genug Wasser nachgeliefert wird und der Filter dann auf Störung schaltet. Den selben Effekt erreichst du auch, wenn die Düsen nicht vollständig frei sind und große Teile der Sieboberfläche nicht gereinigt werden. Passiert schnell ohne Filter zwischen Druckpumpe und Ansaugung im Filter. Ich würde mal schauen wie groß der Unterschied des Wasserstands in der Sammelkammer zur Trommelkammer ist. Dann kannst du schon gut abschätzen, ob da genug Wasser auch schnell genug nachläuft. Messen, manuell spülen und wieder messen. Sollte nach dem Spülen fast identisch sein. Wenn da kein Fehler ist, muss es das Sieb sein. Die Sensoren werden ja richtig eingestellt sein. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Probleme mit Trommler PP50
Oben