Profi Heater 3KW - eingeklebte Muffe undicht!

PSCY01

Mitglied
Hallo, am letzten Wochenende ist mein 3KW-Profi-Heater angekommen.
Ich habe dann am vergangenen Samstag versucht versucht, die Heizung zusammen zubauen. Dazu musste ich die beiligenden 40mm-Klebemuffen (mit einem Innengewinde für die beiliegenden Schlauchtüllen) in die mitgelieferten 63mm-Muffen einkleben (diese werden dann mit einem "Überwurfring" an der Heizung selber verschraubt). Das Material ist ein klarer Kunststoff und laut der sehr spärlichen Anleitung soll man die Muffen mit PVC-Rohren verkleben. Also habe ich Tangit genommen und die beiden Muffen verscuth ineinander zu verkleben um anschließend die Schlauchtüllen einschrauben zu können. Das ganze habe ich bis gestern Abend trocknen lassen um dann die "Endmonatge" vorzunehmen. Als ich dann gestern die Heizung in Betrieb nehmen wollte, musste ich feststellen, dass sich an einer Stelle der eingeklebeten 40er-Muffe aus der Naht zur 63er-Muffe Wasser durchdrückte. Da die beiden Muffen aber fest verklebt sind, bekomme ich diese auch nicht mehr auseinander um einen neuen Versuch zustarten. Jetzt habe ich versucht die Nahtstelle mit einer Wulst aus Tangit "dicht zukleben" und es bis heute Abend trocknen zulassen. Meine Frage ist nun, funkioniert das so, oder wie bekomme ich die beiden Muffen anderweitg dicht?
Vielen Dank für eure Ratschläge.
 
hallo pscy01,
das ist ein Name da bricht man sich ja beim schreiben schon die Finger :lol:

möglicherweise ist es vorerst dicht aber das Risiko wäre mir zu groß
ich würde das Tangit aussen entfernen, die Klebestelle reinigen und mir ein PVC/PE Schweissgerät (Heisluft) besorgen, 1-2 Lagen Schweissdraht und die Sache ist dicht

Schwimmbadbauer, Installateure die Leitungen in PE + PVC verlegen und gute Teichbauer haben solche Schweissgeräte
 
Mal eine andere Frage, warum nimmst Du den Krempel nicht neu?

An den meisten Heizern sind nur Klebe-Muffen drauf geschraubt, also, abdrehen und eine Neue Muffe montieren die Du dann ja Dicht verkleben kannst!

:wink:
 
Erst Mal danke für die Antworten bisherigen Antworten.
Ich habe das gerät gestern noch ein Mal nach meinen "Rettungsmaßnahmen" getestet und momentan scheint alles dicht zu sein.

@ Neo71:
Mit Sicherheit eine top Alternative, aber wo bekomme ich die passenden Teile neu? Ich habe nämlich keine Ahnung, ob das "Standard-Fittinge" sind oder irgendwelches Zubehör, was speziell auf den Heizer ausgelegt ist.
Ich bräuchte ja alle 2 Teile neu (63er-Muffe und 40er-Muffe mit Innengewinde) und gerade die 63er-Muffe scheint mir auf die Verschraubung am Gehäuse des Heizers abgestimmt zusein.

@ohiki:
Das Schweissen klingt auch sehr gut, aber leider habe ich keinen Bekannten oder kenne jemanden der so ein Gerät hat. Somit würde nur ein offizieller Auftrag an eine Firma bleiben...das möchte ich mir, jetzt da es erst Mal dicht ist, sparen. Ich komme super an den Heizer ran und werde diesen auf Dauer beobachten. Sollte es noch ein Mal zu Problemen kommen, dann werde ich wohl das schweißen in Auftrag geben bzw. mich um neue Teile zum verkleben kümmern.

Nochmals Danke!
 
Hallo,

schau mal bei Koi Discount nach.
Artikel:
Reduziermuffe 50/63x40 mm Nr:[82278] 1,65€
Muffe, 63 mm Nr: [82027] 1,30€
Gewindemuffe 40mm x 1" Nr: [82347] 2,85€ zum Beispiel...
 
Oben