PSCY01
Mitglied
Hallo, am letzten Wochenende ist mein 3KW-Profi-Heater angekommen.
Ich habe dann am vergangenen Samstag versucht versucht, die Heizung zusammen zubauen. Dazu musste ich die beiligenden 40mm-Klebemuffen (mit einem Innengewinde für die beiliegenden Schlauchtüllen) in die mitgelieferten 63mm-Muffen einkleben (diese werden dann mit einem "Überwurfring" an der Heizung selber verschraubt). Das Material ist ein klarer Kunststoff und laut der sehr spärlichen Anleitung soll man die Muffen mit PVC-Rohren verkleben. Also habe ich Tangit genommen und die beiden Muffen verscuth ineinander zu verkleben um anschließend die Schlauchtüllen einschrauben zu können. Das ganze habe ich bis gestern Abend trocknen lassen um dann die "Endmonatge" vorzunehmen. Als ich dann gestern die Heizung in Betrieb nehmen wollte, musste ich feststellen, dass sich an einer Stelle der eingeklebeten 40er-Muffe aus der Naht zur 63er-Muffe Wasser durchdrückte. Da die beiden Muffen aber fest verklebt sind, bekomme ich diese auch nicht mehr auseinander um einen neuen Versuch zustarten. Jetzt habe ich versucht die Nahtstelle mit einer Wulst aus Tangit "dicht zukleben" und es bis heute Abend trocknen zulassen. Meine Frage ist nun, funkioniert das so, oder wie bekomme ich die beiden Muffen anderweitg dicht?
Vielen Dank für eure Ratschläge.
Ich habe dann am vergangenen Samstag versucht versucht, die Heizung zusammen zubauen. Dazu musste ich die beiligenden 40mm-Klebemuffen (mit einem Innengewinde für die beiliegenden Schlauchtüllen) in die mitgelieferten 63mm-Muffen einkleben (diese werden dann mit einem "Überwurfring" an der Heizung selber verschraubt). Das Material ist ein klarer Kunststoff und laut der sehr spärlichen Anleitung soll man die Muffen mit PVC-Rohren verkleben. Also habe ich Tangit genommen und die beiden Muffen verscuth ineinander zu verkleben um anschließend die Schlauchtüllen einschrauben zu können. Das ganze habe ich bis gestern Abend trocknen lassen um dann die "Endmonatge" vorzunehmen. Als ich dann gestern die Heizung in Betrieb nehmen wollte, musste ich feststellen, dass sich an einer Stelle der eingeklebeten 40er-Muffe aus der Naht zur 63er-Muffe Wasser durchdrückte. Da die beiden Muffen aber fest verklebt sind, bekomme ich diese auch nicht mehr auseinander um einen neuen Versuch zustarten. Jetzt habe ich versucht die Nahtstelle mit einer Wulst aus Tangit "dicht zukleben" und es bis heute Abend trocknen zulassen. Meine Frage ist nun, funkioniert das so, oder wie bekomme ich die beiden Muffen anderweitg dicht?
Vielen Dank für eure Ratschläge.