Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Projekt 2009/2010 hat begonnen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Soundport" data-source="post: 213940" data-attributes="member: 2138"><p>@ Matthias, bleib lieber bei 3 Pumpen, wenn wirklich die 90-100m³ Umwälzung anstrebst. Denn wenn mal eine kaputt gehen sollte, so hast nicht gleich einen fatalen Ausfall. </p><p></p><p>Die Linn stationär ist zwar ne gute Pumpe, die von der Förderleistung und Verbrauch quasi identisch zu den EP Rohrpumpen ist. </p><p></p><p>Aber sollte mal wirklich eine EP defekt sein, so kostet dich das grad mal die Hälfte als wenn dir die Linn in die Knie geht, und wie erwähnt, ist der Ausfall verschmerzbar.</p><p></p><p>Über die Umtauschaktionen von Linn hört man leider auch nichts gutes. </p><p></p><p>Die Idee von Mack, eine Pumpe selbst zu bauen, halte ich für sehr gut, wenn man es umsetzen kann, ist das preislich eine gute Alternative, hier könnte man sich auch noch eine Ersatzpumpe bauen, bei dem Preis sicherlich machbar<img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /></p><p></p><p>Das mit den Abzweigen hatte ich auch vor, bin davon aber abgekommen, denn jeder Abzweig bedeutet auch Leistungsverlust. Deshalb lieber 3 Pumpen auf jeden Rücklauf eine und die Sache läuft problemlos rund. Auch das regulieren ist um einiges einfacher, wenn jede Leitung mit eigener Pumpe versorgt wird. </p><p></p><p>Anders schaut es aus, wenn es mit einem Abzweig geteilt wird. So lässt man das Wasser sich den Weg suchen, wenn der Abzweig irgendwo am Teich ist, oder man zweigt das ganze schon in der Filterkammer ab, und dementsprechend muss das Wasser / Pumpe beide Rückläufe befeuern, was auch heisst, das die Strecke um einiges länger wird, was auf die Leistung geht.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Soundport, post: 213940, member: 2138"] @ Matthias, bleib lieber bei 3 Pumpen, wenn wirklich die 90-100m³ Umwälzung anstrebst. Denn wenn mal eine kaputt gehen sollte, so hast nicht gleich einen fatalen Ausfall. Die Linn stationär ist zwar ne gute Pumpe, die von der Förderleistung und Verbrauch quasi identisch zu den EP Rohrpumpen ist. Aber sollte mal wirklich eine EP defekt sein, so kostet dich das grad mal die Hälfte als wenn dir die Linn in die Knie geht, und wie erwähnt, ist der Ausfall verschmerzbar. Über die Umtauschaktionen von Linn hört man leider auch nichts gutes. Die Idee von Mack, eine Pumpe selbst zu bauen, halte ich für sehr gut, wenn man es umsetzen kann, ist das preislich eine gute Alternative, hier könnte man sich auch noch eine Ersatzpumpe bauen, bei dem Preis sicherlich machbar;) Das mit den Abzweigen hatte ich auch vor, bin davon aber abgekommen, denn jeder Abzweig bedeutet auch Leistungsverlust. Deshalb lieber 3 Pumpen auf jeden Rücklauf eine und die Sache läuft problemlos rund. Auch das regulieren ist um einiges einfacher, wenn jede Leitung mit eigener Pumpe versorgt wird. Anders schaut es aus, wenn es mit einem Abzweig geteilt wird. So lässt man das Wasser sich den Weg suchen, wenn der Abzweig irgendwo am Teich ist, oder man zweigt das ganze schon in der Filterkammer ab, und dementsprechend muss das Wasser / Pumpe beide Rückläufe befeuern, was auch heisst, das die Strecke um einiges länger wird, was auf die Leistung geht. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Projekt 2009/2010 hat begonnen
Oben