Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Projektvorstellung und Fragen 28m³ Neubau mit Dichtschlämme
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="KujakuChris" data-source="post: 620598" data-attributes="member: 15497"><p>Hi,</p><p>danke schon mal für die Antwort. </p><p>Budget, gute Frage. Am liebsten im Bereich um 10.000€ , max 15.000€.</p><p>Wollte eigentlich den kompletten Filter inkl. Bürstenfilter und Bio in Eigenregie bauen, mache gern alles selbst, auch wenn es dann länger dauert. Deshalb auch Dichtschlämme, da kann ich alles selbst machen.</p><p>Wäre es so ein großer Nachteil wenn ich wie geplant die Pumpen ans Ende der Filterstrecke setzte?</p><p>Dachte halt das wäre energetisch am sinnvollsten, da ich keine Höhe überwinden muss.</p><p>Bin aber für alles offen, falls es mehr Sinn macht als meine Planung.</p><p>Hatte das halt nur in diversen Blogs so gesehen und fand die Lösung gut.</p><p>Könnte natürlich auch nur eine Biokammer machen und die dann tiefer eingraben, so dass ich oben immer noch auf einer Höhe bin und die Pumpen nachschalten kann.</p><p>Bin für weitere Vorschläge offen.</p><p>Achso, Windrichtung ist meist von der Skizze aus oben/oben rechts nach unten/ unten links. Skimmer sollte ja dann so passen.</p><p>Belüftung in der Flachwasserzone wäre also in Ordnung. Das wäre gut, die Stelle wäre mir baulich auch am liebsten.</p><p>Grüße Christian</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="KujakuChris, post: 620598, member: 15497"] Hi, danke schon mal für die Antwort. Budget, gute Frage. Am liebsten im Bereich um 10.000€ , max 15.000€. Wollte eigentlich den kompletten Filter inkl. Bürstenfilter und Bio in Eigenregie bauen, mache gern alles selbst, auch wenn es dann länger dauert. Deshalb auch Dichtschlämme, da kann ich alles selbst machen. Wäre es so ein großer Nachteil wenn ich wie geplant die Pumpen ans Ende der Filterstrecke setzte? Dachte halt das wäre energetisch am sinnvollsten, da ich keine Höhe überwinden muss. Bin aber für alles offen, falls es mehr Sinn macht als meine Planung. Hatte das halt nur in diversen Blogs so gesehen und fand die Lösung gut. Könnte natürlich auch nur eine Biokammer machen und die dann tiefer eingraben, so dass ich oben immer noch auf einer Höhe bin und die Pumpen nachschalten kann. Bin für weitere Vorschläge offen. Achso, Windrichtung ist meist von der Skizze aus oben/oben rechts nach unten/ unten links. Skimmer sollte ja dann so passen. Belüftung in der Flachwasserzone wäre also in Ordnung. Das wäre gut, die Stelle wäre mir baulich auch am liebsten. Grüße Christian [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Projektvorstellung und Fragen 28m³ Neubau mit Dichtschlämme
Oben