Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Projektvorstellung und Fragen 28m³ Neubau mit Dichtschlämme
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="KujakuChris" data-source="post: 644296" data-attributes="member: 15497"><p>Hi,</p><p>Dichtschlämme habe ich die Webertec 930 (1 K) genommen da diese für den Bau von Trinkwasserbehältern zugelassen ist und mein Baustoffhändler diese im Programm hatte.</p><p>Verarbeitung empfand ich als gut, habe aber das erste Mal mit Dichtschlämme gearbeitet. Sie ließ sich gut anmachen und auch das Auftragen hat gut funktioniert.</p><p>Ich habe im Teich und Filter je 3 Schichten aufgetragen.</p><p></p><p>Silolack habe diesen <a href="https://www.silolacke.com/shop/silo-pflege-decklackierung-bitumen-emailith/silolack-sp-raiffeisen-110/" target="_blank">Silolack Raiffeisen</a> genommen, da dieser als Trinkwasserneutral und ungiftig bezeichnet wird. Verarbeitung auch hier gut, klebt halt wie Sau und man muss etwas bei der Verarbeitung aufpassen, Kleidung bleibt versaut.</p><p>Hiervon habe ich 3 Schichten nur im Teich aufgetragen und das auch eigentlich nur, weil uns das Grau der Dichtschlämme dann im Teich doch nicht gefallen hat.</p><p>Die Durchtrocknung hat bei diesem super Sommerwetter 2 Wochen gedauert. </p><p>Ich würde alles wieder so machen, allerdings würde ich den Filter auch mit Silolack streichen, da dieser minimal undicht ist. Weil der Filter fast komplett oberirdisch steht sieht man es halt. Die Menge ist aber so gering, dass man es, wenn der Teich und Filter komplett eingelassen wären nicht bemerken würde.</p><p>Wir werden es beobachten und evtl den Filter dann nächstes Jahr auch noch mit Silolack streichen, vermutlich aber nicht. Der Wasserverlust von Woche zu Woche ( entspricht dann dem Wasserwechsel-Intervall ) ist für diesen Aufwand momentan zu gering.</p><p></p><p>Hoffe ich konnte weiterhelfen und falls nicht, immer her mit den Fragen.</p><p>Grüße Christian</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="KujakuChris, post: 644296, member: 15497"] Hi, Dichtschlämme habe ich die Webertec 930 (1 K) genommen da diese für den Bau von Trinkwasserbehältern zugelassen ist und mein Baustoffhändler diese im Programm hatte. Verarbeitung empfand ich als gut, habe aber das erste Mal mit Dichtschlämme gearbeitet. Sie ließ sich gut anmachen und auch das Auftragen hat gut funktioniert. Ich habe im Teich und Filter je 3 Schichten aufgetragen. Silolack habe diesen [URL='https://www.silolacke.com/shop/silo-pflege-decklackierung-bitumen-emailith/silolack-sp-raiffeisen-110/']Silolack Raiffeisen[/URL] genommen, da dieser als Trinkwasserneutral und ungiftig bezeichnet wird. Verarbeitung auch hier gut, klebt halt wie Sau und man muss etwas bei der Verarbeitung aufpassen, Kleidung bleibt versaut. Hiervon habe ich 3 Schichten nur im Teich aufgetragen und das auch eigentlich nur, weil uns das Grau der Dichtschlämme dann im Teich doch nicht gefallen hat. Die Durchtrocknung hat bei diesem super Sommerwetter 2 Wochen gedauert. Ich würde alles wieder so machen, allerdings würde ich den Filter auch mit Silolack streichen, da dieser minimal undicht ist. Weil der Filter fast komplett oberirdisch steht sieht man es halt. Die Menge ist aber so gering, dass man es, wenn der Teich und Filter komplett eingelassen wären nicht bemerken würde. Wir werden es beobachten und evtl den Filter dann nächstes Jahr auch noch mit Silolack streichen, vermutlich aber nicht. Der Wasserverlust von Woche zu Woche ( entspricht dann dem Wasserwechsel-Intervall ) ist für diesen Aufwand momentan zu gering. Hoffe ich konnte weiterhelfen und falls nicht, immer her mit den Fragen. Grüße Christian [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Projektvorstellung und Fragen 28m³ Neubau mit Dichtschlämme
Oben