Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
prophylaktische Maßnahmen neue Fische zu altem Bestand
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="ich war da" data-source="post: 555099" data-attributes="member: 7962"><p>Ein freundliches hallo an alle... <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /> </p><p></p><p>Ich habe am Wochenende 3 Koi und einen Graskarpfen von einer Teichauflösung übernommen. Leider besteht bei mir zur Zeit nicht die Möglichkeit eine art- und vorallem größengerechte Quarantäne durchzuführen. D.h. die 4 Jungs müssen mit ins Becken zu meinen anderen Fischen. (Gefällt mir auch nicht so recht, geht aber leider nicht anders)</p><p></p><p>Ich habe schon vorab bei meinen und jetzt auch bei den Neuankömmlingen Abstriche genommen und penibelst untersucht, ohne Auffälligkeiten. </p><p></p><p>Jedoch gab es beim abfischen aus dem Teich mit dem Graskarpfen ein paar Komplikationen...der Riese (ca 90cm) meinte statt im den Kescher zu schwimmen lieber im hohen Bogen aus dem Teich zu springen und hat sich dabei ein paar kleinere Schrammen zugezogen und ein paar Schuppen gelassen. </p><p></p><p>Da bei dem "Wildfang" nicht wiklich die Möglichkeit besteht ihn gefahrlos einzufangen um eine direkte Wundversogung mit Propolis o.ä. vorzunehmen, dachte ich daran dem Wasser zum Beispiel Erlenzapfen beizufügen um durch die keimhemmende Wirkung der Huminsäuren eventuellen Infektionen vorzubeugen. Habe damit an meinen Aquarien schon wahre Wunder bewirken können. </p><p></p><p>Klar würde jetzt jeder sagen, woher so eine große Menge an Erlenzapfen nehmen...aber ich habe noch ganze drei Wäschewannen voll davon vorrätig, wäre also kein Problem... :wink: </p><p></p><p>Was meint ihr dazu und was hättet ihr noch für Tipps für mich, um dem Graskarpfen eine schnelle Genesung zu ermöglichen und meinen Fischen einen eventuellen Krankheitsausbruch zu ersparen?</p><p></p><p>Vielen Dank schon mal vorab! </p><p></p><p>Gruß Niklas</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="ich war da, post: 555099, member: 7962"] Ein freundliches hallo an alle... :) Ich habe am Wochenende 3 Koi und einen Graskarpfen von einer Teichauflösung übernommen. Leider besteht bei mir zur Zeit nicht die Möglichkeit eine art- und vorallem größengerechte Quarantäne durchzuführen. D.h. die 4 Jungs müssen mit ins Becken zu meinen anderen Fischen. (Gefällt mir auch nicht so recht, geht aber leider nicht anders) Ich habe schon vorab bei meinen und jetzt auch bei den Neuankömmlingen Abstriche genommen und penibelst untersucht, ohne Auffälligkeiten. Jedoch gab es beim abfischen aus dem Teich mit dem Graskarpfen ein paar Komplikationen...der Riese (ca 90cm) meinte statt im den Kescher zu schwimmen lieber im hohen Bogen aus dem Teich zu springen und hat sich dabei ein paar kleinere Schrammen zugezogen und ein paar Schuppen gelassen. Da bei dem "Wildfang" nicht wiklich die Möglichkeit besteht ihn gefahrlos einzufangen um eine direkte Wundversogung mit Propolis o.ä. vorzunehmen, dachte ich daran dem Wasser zum Beispiel Erlenzapfen beizufügen um durch die keimhemmende Wirkung der Huminsäuren eventuellen Infektionen vorzubeugen. Habe damit an meinen Aquarien schon wahre Wunder bewirken können. Klar würde jetzt jeder sagen, woher so eine große Menge an Erlenzapfen nehmen...aber ich habe noch ganze drei Wäschewannen voll davon vorrätig, wäre also kein Problem... :wink: Was meint ihr dazu und was hättet ihr noch für Tipps für mich, um dem Graskarpfen eine schnelle Genesung zu ermöglichen und meinen Fischen einen eventuellen Krankheitsausbruch zu ersparen? Vielen Dank schon mal vorab! Gruß Niklas [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
prophylaktische Maßnahmen neue Fische zu altem Bestand
Oben