pumpe automatisch abschalten bei wasserverlusst?

mrandre77

Mitglied
hallo.....

ich wollte so was in der art wie ein schwimmer-schalter einbauen....


wenn zb. mal der schlauch abgeht...und das wasser mehr wie 50cm weg läuft
dann sollte sich die teichpumpe abschalten.


hm.... geht sowas ? und wie?


gruss
 
hi

du besorgst dir einen schwimmer und ein verlängerungskabel mit stecker und steckdose.am verlängerungskabel schneidest du nun den schwarzen kabel durch und dazwischen setzt du den schwimmer.
schwimmer in teich--stecher in eine steckdose und am ender der verlängerung in die steckdose die pumpe.
sobald der schwimmer runter geht bekommt die pumpe keinen strom mehr.
aber das würde ich schon bei 10cm wasserverlust machen :wink:

kabel zur abzweigdose--von da zum schwimmer und dann zur pumpe.
dann sollte natürlich auch das erdekabel--gelb-grün-zur pumpe mit angeschlossen werden-wenn vorhanden.habe ich vergessen einzuzeichnen.

schaltungschwimmer.jpg
 
mensch bernhard,

manchmal ist es besser die finger im zaun zu halten :oops: :oops: :oops:

@ andre,

nimm 5 € mehr in die hand und mach es sicher.

kleines schaltgehäuse - 12/24V trafo - relay/schütz je nach last deiner pumpe - steckdose ausgang 220V -eingang 220V
- schwimmerschalter wird nur mit 12/24 V belegt und schaltet ein relay - diese schaltet im schaltgehäuse die 220V durch.
220V seitig muß ein FI verbaut sein.

VDE + IP der bauteile beachten - sollte von einer fachkraft zusammengebaut werden.

einen schaltplan einzustellen verkneife ich mir.
 
hi jürgen

ich weis nicht was du hast :wink:
das tut so :lol:
es liegt natürlich daran was für ein schwimmer es ist--aber man kann es auch extra kompliziert machen.
eine pumpe liegt auch mit 220volt im wasser --oder hast du ne 12-24volt pumpe :?:
 
ganesh schrieb:
Da hilft der Schwimmerschalter leider nicht gegen Leerlaufen : (
sollte mal an der Verrrohrung etwas abgehen oder undicht werden.

hallo,
kannst dir ja eine Alarmanlage dranbasteln.
Wahrscheinlich nicht mit diesem Schalter zu machen, aber Möglichkeiten gibt es bestimmt. Mußt dann halt einen nehmen der "einschaltet" wenn du Wasserverluste hast.

Grüße
 
LOBO schrieb:
hi jürgen

ich weis nicht was du hast :wink:
das tut so :lol:
es liegt natürlich daran was für ein schwimmer es ist--aber man kann es auch extra kompliziert machen.
eine pumpe liegt auch mit 220volt im wasser --oder hast du ne 12-24volt pumpe :?:

hy bernhard,

natürlich geht das was du gezeichnet hast - aber du kannst im internett sowas nicht veröffentlichen ohne auf schutzart etc hinzuweisen ...... weist du was für einen schwimmer da manche dödel nehmen und wie die kabel zusammensetzen bzw. wo :oops:

für sowas kannst du im extremfall haftbar gemacht werden wenn es gaaaaannnnzzzz dumm läuft und jemand zu schaden kommt.

für sich kann man basteln was man möchte - aber bei solchen dingen ist vorsicht geboten - genauso wie bei medikamentenberatung etc.

apropo ............ du machst dich so langsam - dein neuer tf ist echt sauber gearbeitet - ich sah schon anderes von dir :wink: :wink:
 
Hlo Zusammen,

Nachdem vor kurzen meine Sifi im Stillstand war und so kein Wasser mehr nachlaufen konnte, hab ich einen Niveusteurung eingebaut.
Das ist ein kleines Relais, welches die Pumpen ausschaltet, wenn zwischen zwei Edelstahlsonden in der Biokammer kein Wasser mehr steht. Hier fließt ein minimaler Messstrom. Das Teil wird einfach auf die Hutschiene im Verteilerkasten montiert und regelt so die Pumpen. Kostet ca. 50 Euro und klappt super. Sucht mal hier nach Niveauregelung. Hab das schon mal gepistet. Bin am Handy und kann das hier nicht einfügen.
 
Hallo
Hatte mir auch einen fertigen Schwimmschalter gekauft (gepumpter Teich) ,habe darüber 2 Pumpen und meine UVC laufen. Und ist Idiotensicher zu installieren,es brauchen keine Kabel bzw Stecker abgeschnitten werden. kosten bei eb.. zwischen 20-35 euro je nach Kabellänge

Mfg
 
Oben