Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Koi Allgemein
Pumpe für Filter und Skimmer
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="konny" data-source="post: 513364" data-attributes="member: 653"><p>Also das ist garnicht schwer zu regeln und ich muß Felix auch wiedersprechen das der Teich auf Dauer nicht ohne Schwerkraft auskommt.</p><p></p><p>Meine Lösung (die auch für Uwe gehen sollte) ist folgende:</p><p></p><p>Ich hatte erst eine Oase Pumpe mit 2 "Eingängen", an eine hatte ich den Standskimmer angeschlossen der einen schwimmenden Korb auf der "Stange" hatte, so wurde der grobe Dreck in den Korb gesaugt und der Rest (Kleinkram) kam in den Biotek 10.(ich hab 2 nebeneinander, verbunden mit einer Bitron UV)</p><p>Als mir die Pumpleistung zu gering wurde habe ich eine stärke Pumpe angeschafft die nur einen "Eingang" hat und habe die kleinere Pumpe an den Skimmer angeschlossen und das an eines der noch freien Eingänge in den Biotek. Damit habe ich die Pumpleistung im Teich deutlich erhöht und ich kann die 2. Pumpe nach Bedarf einsetzen als Skimmerpumpe oder zusätzliche Teichpumpe in der Flachwasserzone. Damit sie nicht so auffällt liegt sie unter dem Steg zwischen Tief und- Flachwasser.</p><p></p><p>Also mein Teich kommt damit super zurecht trotz starkem Besatz bzw. Belastung durch die zusätzlichen Bewohner außer den Koi und ich fütter reichlich über den Sommer.</p><p></p><p>P.s. genau den Skimmer den Andy gepostet hat benutze ich seit Jahren und hab damit keine Probleme.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="konny, post: 513364, member: 653"] Also das ist garnicht schwer zu regeln und ich muß Felix auch wiedersprechen das der Teich auf Dauer nicht ohne Schwerkraft auskommt. Meine Lösung (die auch für Uwe gehen sollte) ist folgende: Ich hatte erst eine Oase Pumpe mit 2 "Eingängen", an eine hatte ich den Standskimmer angeschlossen der einen schwimmenden Korb auf der "Stange" hatte, so wurde der grobe Dreck in den Korb gesaugt und der Rest (Kleinkram) kam in den Biotek 10.(ich hab 2 nebeneinander, verbunden mit einer Bitron UV) Als mir die Pumpleistung zu gering wurde habe ich eine stärke Pumpe angeschafft die nur einen "Eingang" hat und habe die kleinere Pumpe an den Skimmer angeschlossen und das an eines der noch freien Eingänge in den Biotek. Damit habe ich die Pumpleistung im Teich deutlich erhöht und ich kann die 2. Pumpe nach Bedarf einsetzen als Skimmerpumpe oder zusätzliche Teichpumpe in der Flachwasserzone. Damit sie nicht so auffällt liegt sie unter dem Steg zwischen Tief und- Flachwasser. Also mein Teich kommt damit super zurecht trotz starkem Besatz bzw. Belastung durch die zusätzlichen Bewohner außer den Koi und ich fütter reichlich über den Sommer. P.s. genau den Skimmer den Andy gepostet hat benutze ich seit Jahren und hab damit keine Probleme. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Koi Allgemein
Pumpe für Filter und Skimmer
Oben