Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Pumpe/n aber welche ???
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 6466" data-source="post: 566893"><p>Dann schreib das doch so dazu. Ich wollte nur verhindern, dass da Pumpen angeschafft werden, die überhaupt nicht zu dem Filter passen. </p><p></p><p>So, jetzt noch mal was Konstruktives von meiner Seite: </p><p></p><p>Ich habe eine Pilzkopfpumpe. 55 Watt/echte 26.600 l Flow bei 6 cm Pegeldifferenz. Die sitzt ganz hinten im Filtersystem. Also nach Trommler, Biologie und dann 10 m offenem Pflanzenfilter. Vom Pflanzenfilter kommt immer etwas Grobschmutz an. Z. B. Schilfblätter. Die sind natürlich nicht so geeignet zum Pumpen. Ich habe also einen Holzrahmen gebaut und diesen mit dem Gewebe aus Ruschelsäcken bezogen. Das hält das Meiste an Schmutz ab. Den Rahmen muss man dann ab und zu ausspülen. Ich bade den immer im Teich ab. 20 Sekunden Zeitaufwand. Der Schmutz wird dann ja wieder vom Trommler gefressen. Wenn mal was durchrutscht (Tannennadeln sind noch kein Problem, Blätter schon eher), dann vermindert das die Effizienz der Rotorblätter/Pumpe. Aber es entsteht kein Schaden. Der Motor sitzt oberhalb des Wassers (trocken ohne zusätzliche Abdichtung) und kein Lager kann durch Schmutz Schaden nehmen. Da langt nur eine Stahlwelle vom trockenen Motor runter ins Wasser. Am Ende der Stahlwelle dann ein robuster Rotor. Nur einen Tannenzapfen quittierte mir die Pumpe mal mit einem Betriebsausfall. (Ohne bleibenden Schaden). Als mein alter Trommler mal streikte und ich noch keinen Trockenlaufschutz hatte, ist die Pumpe auch des öfteren Trocken gelaufen. Auch kein Problem. Die Pumpe läuft jetzt seit 2013. </p><p></p><p>Die Pumpe gibt ein leichtes Summen ab. Daher hab ich ein kleines Pumpenhäuschen drüber gebaut. Mit etwas Belüftung kein Problem, weil die ja kaum Warme abgibt.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 6466, post: 566893"] Dann schreib das doch so dazu. Ich wollte nur verhindern, dass da Pumpen angeschafft werden, die überhaupt nicht zu dem Filter passen. So, jetzt noch mal was Konstruktives von meiner Seite: Ich habe eine Pilzkopfpumpe. 55 Watt/echte 26.600 l Flow bei 6 cm Pegeldifferenz. Die sitzt ganz hinten im Filtersystem. Also nach Trommler, Biologie und dann 10 m offenem Pflanzenfilter. Vom Pflanzenfilter kommt immer etwas Grobschmutz an. Z. B. Schilfblätter. Die sind natürlich nicht so geeignet zum Pumpen. Ich habe also einen Holzrahmen gebaut und diesen mit dem Gewebe aus Ruschelsäcken bezogen. Das hält das Meiste an Schmutz ab. Den Rahmen muss man dann ab und zu ausspülen. Ich bade den immer im Teich ab. 20 Sekunden Zeitaufwand. Der Schmutz wird dann ja wieder vom Trommler gefressen. Wenn mal was durchrutscht (Tannennadeln sind noch kein Problem, Blätter schon eher), dann vermindert das die Effizienz der Rotorblätter/Pumpe. Aber es entsteht kein Schaden. Der Motor sitzt oberhalb des Wassers (trocken ohne zusätzliche Abdichtung) und kein Lager kann durch Schmutz Schaden nehmen. Da langt nur eine Stahlwelle vom trockenen Motor runter ins Wasser. Am Ende der Stahlwelle dann ein robuster Rotor. Nur einen Tannenzapfen quittierte mir die Pumpe mal mit einem Betriebsausfall. (Ohne bleibenden Schaden). Als mein alter Trommler mal streikte und ich noch keinen Trockenlaufschutz hatte, ist die Pumpe auch des öfteren Trocken gelaufen. Auch kein Problem. Die Pumpe läuft jetzt seit 2013. Die Pumpe gibt ein leichtes Summen ab. Daher hab ich ein kleines Pumpenhäuschen drüber gebaut. Mit etwas Belüftung kein Problem, weil die ja kaum Warme abgibt. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Pumpe/n aber welche ???
Oben