Pumpe

dark

Mitglied
Suche eine pumpe für 5 kammer filter teich volumen 25 tsd liter ...Abgeschlossene schlauchlänge ca 8 ....pumphöhe ca 3m .wenn es geht regelbar elektronisch ....nicht ganz so teuer ...danke schon mal
 
der Trend geht mehr zur Zweitpumpe.
In deinem Fall z.B. 10000er und 15000er.
Vorteil ist die Ausfallsicherheit und den Flow einfach regeln zu können.
Bei Pumpen die sich vernünftig elektronisch regeln lassen ist man in einer anderen Preisklasse.




Gruß Andreas
 
Wie schon geschrieben 3m höhe und 8m Schlauch - das kann nur eine Pumpe bei 26m3 Umwälzung die Stunde und relativ moderatem Preis.

Blue Eco 900 mit Vorfilter ohne würde ich es nicht probieren.
Blue Eco 900 4 Flow mit Vorfilter.

Was noch möglich wäre:
Du behälst deine alte 11.500er Aquamax und schaltet eine grosse noch dazu ->
Oase Aquamax Eco Expert 26.000 mit dem DRMX Controler. Die drosselst di etwas damit der Stromverbrauh moderat ist und es müsste klappen.

Hab ich dir aber schon über What's App geschrieben :wink:


Was man noch probieren könnte sind 2 Evo Blue Stream 18.000 und die jetzige 11.500er, aber energetisch liegste da bei 450 Watt pro Stunde.
 
dark schrieb:
Suche eine pumpe für 5 kammer filter teich volumen 25 tsd liter ...Abgeschlossene schlauchlänge ca 8 ....pumphöhe ca 3m .wenn es geht regelbar elektronisch ....nicht ganz so teuer ...danke schon mal

Moin,

ist das ein 5-Kammer GFK Filter, oder baust du selber was zusammen?

So wie ich das herauslese möchtest du ein gepumptes System bauen, viel Auswahl mit Schmutzkorb gibt es da nicht, Red Label von Aquaking vielleicht noch.
Aber bei 3m Förderhöhe und 8m Schlauchlänge kommt da nicht mehr viel Wasser an, je nachdem welchen Durchmesser der Schlauch hat.

BlueEco, FLowfriend HP, Royal Exklusiv RD 4 fallen da ja schon aus kostengründen heraus.

Bilder vom Filter wären interessant :wink:
 
die Förderhöhe wird ab Teichoberfläche gemessen.
Wenn die Pumpe am Teichgrund liegt, und dieser 1,5 m tief ist, hat man eine Förderhöhe zum Filter von nur 1,5m bei 3m Gesamthöhe.
Sozusagen ist die Förderhöhe von der Wasseroberfläche bis zum Filtereingang relevant :wink:



Gruß Andreas
 
Achso ...na dann habe ich nur 1 m förderhöhe...da der teich 1.8 tief ist und dann noch1m bis zu filter ab Wasseroberfläche....bist du sich das es so ist mit der förderhöhe
 
Also mal konkret für dich gerechnet. Angenommen du hättest den 8m Schlauch mit 50mm.

8m*0,155mWs pro m= 1,24mWS plus die 1m Höhe entspricht das 2,24mWs. Jetzt suchste dir eine Pumpe, die bei 2,24mWs noch 20.000 Liter pro Stunde schafft.

Und wenn du es "krasser rechnen magst" dann rechnest du mit 30.000 Litern pro Stunde bei 50mm Schlauch

Ergebnis: 3,664mWs

Also am Ende biste pi mal Daumen zwischen den Beiden Werten.....

bleibt die Pumpenauswahl trotzdem die selbe.

Ich würde nach einer Pumpe suchen, die bei 3 mWs deine 25-26m3 bringt, damit bist du auf der sicheren seit und wenn du sie drosseln kannst kannste ja probieren, mit welchem Flow du und deine Fische am Ende klarkommen.
 
edekoi schrieb:
Aber Sebastian,

so viel schafft doch sein Filter gar nicht.

Das ist auch richtig.

Das habe ich in dem Fall nicht berücksichtigt. Bei 25m3 - 26m3 sollte er trotzdem versuchen sein Becken 1 mal die Stunde umzuwälzen.

Er will ja eine 20.000er Aquamax benutzen und den alten Filter auch mit weiternutzen, als 2. Filterkreislauf. Zumindest sind das die Infos die ich habe.

Mittlerweile sind wir auch schon nicht mehr bei 8m Schlauchlänge, sondern bei 3 Metern und da denke ich kann das Funktionieren mit dem Mehrkammerfilter der 20.000er Aquamax und co.
 
Oben