Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Pumpenausfall, was passiert mit Filterbakterien?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="mrandre77" data-source="post: 304308" data-attributes="member: 3444"><p>das kommt immer drauf an wie deine wasserwerte vor dem ausfall waren...in der regel geht es gut... fütter einfach 1 woche lang die hälfte wie sonst und messe alle 2 tage deine werte ..nitrit und ammonium...nur zur vorsorge...sollte ammonium vorhanden sein...dann mit dem ph wert den ammoniak wert ausmessen.</p><p></p><p>aber eigentlich dürfte es keine probleme geben.. wird schon passen..</p><p></p><p>wieviel fische hast du denn auf deine 4000 liter??</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="mrandre77, post: 304308, member: 3444"] das kommt immer drauf an wie deine wasserwerte vor dem ausfall waren...in der regel geht es gut... fütter einfach 1 woche lang die hälfte wie sonst und messe alle 2 tage deine werte ..nitrit und ammonium...nur zur vorsorge...sollte ammonium vorhanden sein...dann mit dem ph wert den ammoniak wert ausmessen. aber eigentlich dürfte es keine probleme geben.. wird schon passen.. wieviel fische hast du denn auf deine 4000 liter?? [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Pumpenausfall, was passiert mit Filterbakterien?
Oben