Pumpenauswahl/Genesis Evo 3/500 gepumpt für 15.000l/h Flow

KoiFanatic66

Mitglied
Wie man hier im Forum verfolgen konnte, habe ich mir einen gebrauchten Genesis Evo 3/500 angeschafft. Mir stellt sich nun die Frage welche Pumpe ich zur Beschickung verwende.

Angestrebt wird ein Flow von 15.000l/h an meinem 25cbm-Teich.

Die beiden Ba´e und der Skimmer werden in eine Sammelkammer münden, von der aus ich mit der Pumpe in den Genesis pumpen will. Ich bin mir bewußt, dass ich die Sammelkammer natürlich regelmäßig entleeren muss, da sich dort Grobschmutz (Fadenalgen) sammelt! Externen Schmutzeintrag gibt es an meinem Teich bauartbedingt praktisch nicht.

Der Niveauunterschied zwischen der Teichoberfläche und dem einlauf des Genesis beträgt geschätzt 50cm. Nadelöhr ist der 40mm-Einlauf des Genesis. Das Anschlussrohr zwischen Sammelkammer und Genesis wird max 1,5m lang.

Ich besitze zwar eine Linn01 mit einer potentiellen Fördermenge von 29.000l/h, habe aber Zweifel ob diese unter diesen Vorgaben diesen Flow erzielen kann. Wie schmutzfrachtverträglich ist die Linn?

Alternativ habe ich noch eine Reispumpe mit 20.000l. Diese hat angabegemäß ja eine größere max.-Förderhöhe. Allerdings sind die Schlitze des Filterkorbes eher schmal.

Über alternative (sparsame) Pumpen denke ich gerne nach.
 
Hallo Andreas,
mach die Schlitze an der Reispumpe einfach größer. Also jeden zweiten Kunststoffsteg entfernen. Das hat ein Freund von mir so gemacht. Funktioniert einwandfrei.
Gruß
Schroedi
 
Warum beschickst du denn Genesis nicht mit 2 kleinen Pumpen. Du nimmst einmal den 40 mm Pumpeneinlauf und einmal den Schmutzwasserablauf. Am Schmutzwasserablauf bastelst du dir einen einen Abzweig mit Schieber für das Schmutzwasser. Vorteil: Falls eine Pumpe ausfällt passiert nichts, da die andere noch läuft. Ich mache das so mit einer 8000 ECO (Skimmer) und 16000 ECO (Teich). Funzt super.
 
Kein schlechter Gedanke, zumal ja bei dir praktisch erprobt :thumright:

Zudem kann ich dann die Pumpe am Schmutzablauf als Spülpumpe nehmen, wenn ich den Genesis quasi rückspüle.

Welche Erfahrungen hast du eigtl. mit der Schmutzablagerung im Genesis unterhalb des BioPack? Wie oft spülst du diesen Bereich und wie machst du das? Nur den Schmutzablauf öffnen? Kannst du mal ein Bild deines Aufbaus und deines Teiches einstellen?

Anders als bei einem Smarti wird beim Genesis ja das Schmutzwasser von aussen gegen das Vlies gedrückt, das die Biotrommel umläuft. Ist von der Flussrichtung eigtl. gerade umgekehrt zu einem TF.
 
Hallo Andreas,

Bilder mache ich sobald mein Heizungs Projekt abgeschlossen ist. Ich binde die Hausheizung an den Teich an, d.h. im Anschluß an den Genesis gibt es eine kleine Klarwasserkammer mit der Heizspirale. Die Schmutzablagerung ist zu vernachlässigen. Ist quasi keine. Wenn ich WW mache, öffne ich den Schmutzablauf und gut ist. Wenn du noch Fragen hast, melde dich einfach.
 
Hi Balu,

der Anschluss an die Hausheizung steht bei mir auch noch an. Meine Teichanlage liegt ca. 6m vom Haus entfernt. Einen Versorgungskanal habe ich schon angelegt. Dort laufen 2x110 KG-Rohr mit einerseits Frischwasserzu- und Schmutzwasserablauf sowie dann künftig ein Abzweig der Hausheizung. Im anderen Rohr liegt die Stromzuleitung. Alle Wasserleitungen werden schön eingepackt und mit einem Heizbegleitkabel gegen Frost geschützt.

Welche Heizspirale nimmst du? Wie groß ist dein Teich?

Wäre nett mal über die Erfahrungen mit dem Genesis in Schwerkraft zu plaudern. Vielleicht können wir am WE mal telefonieren.
 
Oben