
Hallo zusammen,
ich baue gerade einen neuen Teich mit 1,4 m Wassertiefe. Leider hat er nicht die ideale Form für einen Koiteich, da sich keine perfekte Wasserzirkulation herstellen lässt.
In meinem Teich habe ich fünf Bodenabläufe und einen Oberflächenabzug. Das Wasser möchte ich nun zurückpumpen und frage mich, ob ich den Kreislauf besser links- oder rechtsherum aufbauen sollte.
Variante 1:
Die erste Pumpe könnte ich direkt aus dem Pumpraum in den Teich leiten. Dadurch entsteht kaum Widerstand, und eine Umwälzung von 33.000–35.000 l/h und auch mehr wäre problemlos möglich.
Variante 2:
Die zweite Pumpe ist an eine Wärmepumpe angeschlossen (Inverter-Wärmepumpe mit 12–18 kW Leistung). Recht viel Rohrleitung und der Widerstand der Wärmepume. Darüber könnte ich problemlos zusätzlich 10.000–15.000 l/h fördern.
Ich habe zwei mögliche Auslass-Varianten eingezeichnet, die beide Vor- und Nachteile haben. Was meint ihr – welche Lösung ist besser? Oder hat jemand eine Idee, wie ich die Zirkulation noch optimieren könnte?
Wichtiger Hinweis: Nördlich des Teiches kann ich keine Pumpen installieren. Nur die drei anderen Seiten stehen dafür zur Verfügung und auch nördlich der Pumpenraums ist keine Möglichkeit. Im äußersten Notfall könnte ich auch noch eine zusätzliche Pumpe direkt im Teich einsetzen, die nur für die Umwälzung sorgt, ohne Filterfunktion.
Ich freue mich auf eure Ideen!
Viele Grüße