Pumpensieb selbstbau ala Manuel

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Da sich bei mir das Hel-x immer vor das kleine Sieb der Pumpe setzt (Pondlife Teichpumpe AXIAL15000 ), und ich im Moment zu faul bin den IBC zu trennen, habe ich mal wieder was schnell gebastelt.

Die Pumpe hat einen 70er Stutzen, wo wunderbar ein 70er HT Tohr raufpasst.
Ich habe eine Reduzierung von 100 auf 70 mm genommen (1,98€), Laubschutzgitter für die Dachrinne hatte ich noch, Dicke Kabelbinder auch.
Das KG Endstück (1,98€) wieder mit Löcher versehen (siehe auch Skimmerthread), alles zusammengebaut, und so sieht das Endwerk aus!

Klar kommt es optisch nicht an ein Edelstahl poliertes sonstwie veredeltes Teil ran, aber das ist mir auch wuscht, funktionieren muß es! :wink:

Jetzt wollte ich es gerade auf die Pumpe setzen und berichten, aber es Regnet (endlich :evil: )!

Ich denke aber ich werde es heute noch schaffen, und euch dann berichten ob es was bringt.

Für viele sicher ein alter Hut, aber ich denke gerade "Neulinge" können so ein Menge Geld sparen.

Genug der Worte, hier die Bilder.
 

Anhänge

  • DSC02776.JPG
    DSC02776.JPG
    101,2 KB · Aufrufe: 258
  • DSC02780.JPG
    DSC02780.JPG
    200,4 KB · Aufrufe: 296
Ich hätte pro Seite nur einen Kabelstraps genommen und den KG Blinddeckel noch gekürzt um mehr Fläche für den Wasserdurchfluss zu erzielen. Das ganze dann mit Sika "verschmiert" um ein abrutschen zu verhindern.
 
Hm , OK, das mit dem KG Deckel einkürzen sehe ich ein, könnte man wirklich so machen!

Silikon oder Innotec OK, wenn man Zeit hat, habe ich aber nicht :-) , das ganze müßte dann ja noch ausdünsten.

Aber abrutschen tut nix, habe mit beiden Händen dran gezogen, da bewegt sich nix, sind ja auch Profikabelbinder!
 
Es funktioniert! Es setzt sich kaum noch was vor das "Sieb"

Wieder Geld gespart.... das Originale kostet 59€....

Werde das jetzt bei der Oase-Pumpe auch machen, da das Sieb ziemlich klein ist, und sich da noch das Hel-x vor sammelt.
Werde es mal nach deiner Variante machen Kay-Uwe.
 
Manuel81 schrieb:
Aber abrutschen tut nix, habe mit beiden Händen dran gezogen, da bewegt sich nix, sind ja auch Profikabelbinder!
Hallo
Wer ist der Hersteller der Profikabelbinder ?
Ich kann dir da einige nennen die nicht sonderlich lange halten.
Wobei die schwarzen sogar UV beständig sein sollen. :evil:

Gruß Martin
 
mimmeln schrieb:
Manuel81 schrieb:
Aber abrutschen tut nix, habe mit beiden Händen dran gezogen, da bewegt sich nix, sind ja auch Profikabelbinder!
Hallo
Wer ist der Hersteller der Profikabelbinder ?
Ich kann dir da einige nennen die nicht sonderlich lange halten.
Wobei die schwarzen sogar UV beständig sein sollen. :evil:

Gruß Martin

Panduit heißt der Hersteller! Und die halten was, da spreche ich mal aus Erfahrung 8)
Die gibt es UV Stabil oder auch nicht, je nach dem was der Geldbeutel her gibt.
 
Oben