Pumpenumbau

Koineuling

Mitglied
Hallo,

benutze nur Zeit eine Optimax 10000 und wollte auf die 15000 umsteigen. Jetzt finde ich laut Oase Homepage heraus dass die Pumpen bis auf den Rotor identisch sind. Das würde ja bedeuten dass man nur den Rotor von der 15000 kaufen müsste. Sehe ich das richtig?

David
 
Da würd ich ja wetten das die Aufnahme bzw. befestigung unterschiedlich gemacht wurde damit das nicht möglich ist. :twisted: :twisted:

So kann man dann nochmal richtig abzocken. :evil: :evil:
 
Naja ich würde eher behaupten, dass du mit dem größeren Rotor ein geringern Flow hast. Die Motoren haben zu 100% einen anderen Vorwiderstand sonst hätten die ja alle die gleiche Stromaufnahme. Von daher wirst du deine Pumpe mit dem größeren Rotor quasie abwürgen...
 
glaube auch nicht dass das so in der arkt klappt...
falls der motor wirklich gleich sein sollte, genau gleich dann könnte es hinhauen, aber das glaube ich nciht, die bauer könnten einen kleineren motor zu günstigeren konditionen bauen und einen gröeren rotor nehmen, nein kann mir das nicht vorstellen, allein der stromverbrauch der pumpem ist nicht der gleiche, sprich die leistung des e-motors ist unterschiedlich...
gröerer rotor = gröerer kraftaufwand, ob das dein motor schafft ka, wenn ja wird er langsamer laufen.. denke ich zumindest mal, naja lasse mich da überraschen hast ja rotor bestellt.. was hat er überhaupt gekostet ?
 
Da der Motor die gleiche Artikelnummer hat, ist eigentlich auch davon auzugehen, daß es genau der Baugleiche ist, es gitb ja kein unterscheidungsmerkmal um ihn für verschieden Pumpen nachzubestellen.
 
Mack schrieb:
Naja ich würde eher behaupten, dass du mit dem größeren Rotor ein geringern Flow hast. Die Motoren haben zu 100% einen anderen Vorwiderstand sonst hätten die ja alle die gleiche Stromaufnahme. Von daher wirst du deine Pumpe mit dem größeren Rotor quasie abwürgen...

Man kann nur eine Motoreinheit bestellen. Oase macht da keine Unterschiede zwischen 10000 oder 20000. Also fällt dieses Argument schon mal flach.
Kosten tut der Rotor für die 15000er 70,80 € für die 20000er 81 €.
 
Habe den Umbau am Rotor vollzogen, Pumpe funktioniert einwandfrei :D
Der Wechsel ist ganz einfach und geht sehr schnell.
Vor den Umbau zeigte mein Energieverbrauchsmessgerät 62 Watt bei meiner Optimax an nach den Wechsel auf den 15000 Rotor 84 Watt.
Welcher Rotor verbaut ist erkennt man an den Farben der Rotorblätter.
10000 weiß
15000 blau
20000 :?: :?:

Nutzen könnte man es um vor den Winter die Förderleistung zu drosseln.:idea:
Gleichzeitig hat man durch die Wechsel weniger Verschleiß am Rotor. :)
 
Das ist eine wie ich finde gute Sache die du da entdeckt hast. Ich glaube, das in den Pumpen ein Motor ist der eine bestimmte Drehzahl hat. Bei mehr Last (anderer Rotor) verbraucht er mehr um auf die gleiche Drehzahl zu kommen.


Gruß Nico
 
Nico schrieb:
Das ist eine wie ich finde gute Sache die du da entdeckt hast. Ich glaube, das in den Pumpen ein Motor ist der eine bestimmte Drehzahl hat. Bei mehr Last (anderer Rotor) verbraucht er mehr um auf die gleiche Drehzahl zu kommen.


Gruß Nico

Nico wenn ich mehr Zeit habe und das Wetter es zu lässt schaue ich mir die Rotorbätter mal genauer an. Wenn da kein Unterschied festzustellen ist könnte deine Theorie zutreffend sein.
Eine zweite Möglichkeit wäre der Magnet der sich am Rotor befindet.
 
Oben