Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Radikalkur im Teich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="tom01" data-source="post: 60266" data-attributes="member: 1281"><p>Hallo zusammen,</p><p></p><p>bisher haben wir dieses sehr informative Forum dazu benutzt, um uns </p><p>schlau zu machen.</p><p>Trotzdem haben wir leider die Probleme in unserem Koiteich nicht in den</p><p>Griff bekommen. Wir wohnen in Wuppertal.</p><p>Zuerst einmal Angaben zu unserem Teich:</p><p></p><p>ca. 12.000 l, Aquamax 10.000, Bitron 25, Katana-Filter mit Vortex, Bürstenkammer, Japanmatte, Filtermatten und Igelbälle; Sauerstoffpumpe mit 4 Sprudelsteinen; Skimmer und 3.500 l Pumpe mit Bachlauf; 7 Körbe mit Lilien und 3 mit Seerosen. </p><p></p><p>Wasserwerte:</p><p>ph 8,5</p><p>kh 4</p><p>gh 5</p><p>no2 < 0,3</p><p>no3 12,5</p><p>nh3 0.</p><p></p><p>Im Teich befinden sich z. Zt. 3 Koi a 35 cm und 10 kleinere.</p><p>Die Probleme haben angefangen, als wir neue Fische zu den alten hinzugesetzt haben. Einige Fische bekamen Löcher bzw. Flossenfäule.</p><p>Salzbäder und Teichbehandlungen mit Malachitgrünoxalat haben nicht geholfen. Wundversorgung mit Wasserstoffperoxid und Propolis halfen auch nicht langfristig. Die Behandlung mit Antibiotika brachte nur vorübergehend Besserung. Deshalb haben wir letztendlich den "Koidoktor" kommen lassen.</p><p>Dieser hat die erkrankten Fische untersucht und behandelt (Antibiotikum gespritzt, Wasserstoffperoxid und Propolis) und auch gesunde Fische untersucht bzw. Abstriche gemacht. Die waren angeblich ohne Befund.</p><p>Es sollte alles wieder in Ordnung kommen. 2 Wochen später waren jedoch alle behandelten Koi und auch die untersuchten und für gesund befundenen Fische tot. Manche ohne äußere Veränderungen, einer der behandelten Fische hatte zusätzlich vermutlich die Weißpünktchenkrankheit, einer, der Flossenfäule hatte, Bauchwassersucht.</p><p>Wir haben uns wieder an den "Koidoktor" gewand, der keine Erklärung wusste, aber umgehend vorbeikommen wollte, hat er aber leider nicht gemacht! Hat auch trotz unserer Bitte nicht einmal mehr zurückgerufen.</p><p>Von den verbliebenen Fischen hat einer jetzt nach weiteren 3 Wochen auch wieder ein Loch bekommen und ein weiterer beginnende Flossenfäule.</p><p></p><p>Eigentlich ist uns mittlerweile die Lust auf Koi abhanden gekommen, die Tiere haben uns sehr leid getan. Offensichtlich sind wir jedoch vom Koivirus befallen und haben uns jetzt zu einer Radikalkur entschlossen:</p><p></p><p>dreimalige Teichbehandlung mit Kaliumpermanganat, abgelöscht durch Wasserstoffperoxid, danach wollen wir eine Wurmkur durchführen und zum Schluß Anarax gegen die Parasiten in den Teich geben.</p><p></p><p>Ist das wohl ein gangbarer Weg? Für weitere Tipps wären wir dankbar.</p><p></p><p>Liebe Grüße</p><p>Tom</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="tom01, post: 60266, member: 1281"] Hallo zusammen, bisher haben wir dieses sehr informative Forum dazu benutzt, um uns schlau zu machen. Trotzdem haben wir leider die Probleme in unserem Koiteich nicht in den Griff bekommen. Wir wohnen in Wuppertal. Zuerst einmal Angaben zu unserem Teich: ca. 12.000 l, Aquamax 10.000, Bitron 25, Katana-Filter mit Vortex, Bürstenkammer, Japanmatte, Filtermatten und Igelbälle; Sauerstoffpumpe mit 4 Sprudelsteinen; Skimmer und 3.500 l Pumpe mit Bachlauf; 7 Körbe mit Lilien und 3 mit Seerosen. Wasserwerte: ph 8,5 kh 4 gh 5 no2 < 0,3 no3 12,5 nh3 0. Im Teich befinden sich z. Zt. 3 Koi a 35 cm und 10 kleinere. Die Probleme haben angefangen, als wir neue Fische zu den alten hinzugesetzt haben. Einige Fische bekamen Löcher bzw. Flossenfäule. Salzbäder und Teichbehandlungen mit Malachitgrünoxalat haben nicht geholfen. Wundversorgung mit Wasserstoffperoxid und Propolis halfen auch nicht langfristig. Die Behandlung mit Antibiotika brachte nur vorübergehend Besserung. Deshalb haben wir letztendlich den "Koidoktor" kommen lassen. Dieser hat die erkrankten Fische untersucht und behandelt (Antibiotikum gespritzt, Wasserstoffperoxid und Propolis) und auch gesunde Fische untersucht bzw. Abstriche gemacht. Die waren angeblich ohne Befund. Es sollte alles wieder in Ordnung kommen. 2 Wochen später waren jedoch alle behandelten Koi und auch die untersuchten und für gesund befundenen Fische tot. Manche ohne äußere Veränderungen, einer der behandelten Fische hatte zusätzlich vermutlich die Weißpünktchenkrankheit, einer, der Flossenfäule hatte, Bauchwassersucht. Wir haben uns wieder an den "Koidoktor" gewand, der keine Erklärung wusste, aber umgehend vorbeikommen wollte, hat er aber leider nicht gemacht! Hat auch trotz unserer Bitte nicht einmal mehr zurückgerufen. Von den verbliebenen Fischen hat einer jetzt nach weiteren 3 Wochen auch wieder ein Loch bekommen und ein weiterer beginnende Flossenfäule. Eigentlich ist uns mittlerweile die Lust auf Koi abhanden gekommen, die Tiere haben uns sehr leid getan. Offensichtlich sind wir jedoch vom Koivirus befallen und haben uns jetzt zu einer Radikalkur entschlossen: dreimalige Teichbehandlung mit Kaliumpermanganat, abgelöscht durch Wasserstoffperoxid, danach wollen wir eine Wurmkur durchführen und zum Schluß Anarax gegen die Parasiten in den Teich geben. Ist das wohl ein gangbarer Weg? Für weitere Tipps wären wir dankbar. Liebe Grüße Tom [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Radikalkur im Teich
Oben