Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Randgestaltung
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Alfred" data-source="post: 180331" data-attributes="member: 4576"><p>Hallo</p><p></p><p>Ja, es gibt Fotos. Bin zwar nicht komplett fertig (muss noch die Fugen verfuellen, aber dazu fehlte im Moment die Zeit), aber das was ich bis dahin gemacht habe, habe ich auch photographiert. Werde spaetestens heute Abend, wenn ich zuhause bin, ein paar Fotos hochladen (evtl. auch schon vorher, falls ich von hier auf meinen Server zugreifen kann.</p><p></p><p>Vorab:</p><p>Ob die Ausfuehrung den Gefallen aller findet, kann ich nicht beurteilen, aber es hat vom "Doing" so geklappt, wie ich es mir vorgestellt habe. </p><p></p><p>1. 50cm Granitsteine in der Mitte getrennt (Mittels Nassschneider und "Knacker").</p><p>2. Freiliegendes Kalksandsteinmauerwerk mit Tiefengrund gestrichen</p><p>3. Granitsteine mittels Mittelbettkleber von Deitermann (Ansage des Fliegenlegers meines Vertrauens) verklebt. Hier kann ich aus Erfahrung sagen, das der Klebeeffekt gut ist. Ich hatte mir nach Fertigstellung noch etwas ueberlegt, wie ich meine "Frischwasserzufuhr" einfacher gestalten kann. Dazu musste ich dann etwa 8 Tage nach dem Klebevorgang (Ohne die Steine verfugt zu haben), einen Granitsstein wieder abmachen. Das war nur mit Meissel, dickem Hammer und Kraftaufwendung moeglich. Wenn nun noch das Verfugen fertig ist, dann ist der Halt noch besser.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Alfred, post: 180331, member: 4576"] Hallo Ja, es gibt Fotos. Bin zwar nicht komplett fertig (muss noch die Fugen verfuellen, aber dazu fehlte im Moment die Zeit), aber das was ich bis dahin gemacht habe, habe ich auch photographiert. Werde spaetestens heute Abend, wenn ich zuhause bin, ein paar Fotos hochladen (evtl. auch schon vorher, falls ich von hier auf meinen Server zugreifen kann. Vorab: Ob die Ausfuehrung den Gefallen aller findet, kann ich nicht beurteilen, aber es hat vom "Doing" so geklappt, wie ich es mir vorgestellt habe. 1. 50cm Granitsteine in der Mitte getrennt (Mittels Nassschneider und "Knacker"). 2. Freiliegendes Kalksandsteinmauerwerk mit Tiefengrund gestrichen 3. Granitsteine mittels Mittelbettkleber von Deitermann (Ansage des Fliegenlegers meines Vertrauens) verklebt. Hier kann ich aus Erfahrung sagen, das der Klebeeffekt gut ist. Ich hatte mir nach Fertigstellung noch etwas ueberlegt, wie ich meine "Frischwasserzufuhr" einfacher gestalten kann. Dazu musste ich dann etwa 8 Tage nach dem Klebevorgang (Ohne die Steine verfugt zu haben), einen Granitsstein wieder abmachen. Das war nur mit Meissel, dickem Hammer und Kraftaufwendung moeglich. Wenn nun noch das Verfugen fertig ist, dann ist der Halt noch besser. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Randgestaltung
Oben