Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Ratlos :-(
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="derhansjuergen" data-source="post: 370263" data-attributes="member: 5473"><p>Hallo,</p><p>muss nun auch noch mal einen kurzen Kommentar abgeben. Dass hier ein paar Leute gleich auf einen "Neuling" einprügeln ist völlig ungerechtfertigt! Natürlich werden Fehler gemacht! Haben wir alle nicht irgendwann angefangen und vielleicht mal was falsch gemacht? Also, lieber helfen als nur kritisieren.</p><p>Die Zusammenhänge der Teichbiologie sind komplex, aber nicht undurchschaubar. Auch ist die Koihaltung zwar teils aufwendig, aber kein Mysterium. Hier nehmen sich möglicherweise ein paar Leute zu wichtig und machen Anfängern unnötig Angst. Die Sache ist durchaus beherrschbar. Und das auch in dem "aktuellen Fall".</p><p>Der noch nicht "eingefahrene" Filter ist ein Problem, die Schwächung der Fische durch das Laichen sicherlich ein Weiteres. Beides nicht unproblematisch, aber sicher kein Grund zu Panik.</p><p>Regelmäßige Wasserqechsel sind ein Muss. Wenn die Möglichkeit besteht jeden zweiten Tag etwa 10% - gehen die Nitrit-Werte trotzdem weiter hoch, dann täglich 10%. füttern einstellen oder zumindest auf absolutes Minimum reduzieren. Filterbaktetien zusetzen - nicht nur Einmalbehandlung - sondern z.B. aqua5Dry wöchentlich nachdosieren. Der Nitritwert wird die ersten 6-10 Wochen ansteigen bevor er sich dann reduziert und auf einem Minimum einpendelt - da führt kein Weg dran vorbei. Auch dann keine Panik - das geht! Es ist Streß - für Tiere wie für Halter. Aber beherrschbar.</p><p>Mein Angebot steht weiterhin - Oberhausen ist nur 30 Minuten entfernt.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="derhansjuergen, post: 370263, member: 5473"] Hallo, muss nun auch noch mal einen kurzen Kommentar abgeben. Dass hier ein paar Leute gleich auf einen "Neuling" einprügeln ist völlig ungerechtfertigt! Natürlich werden Fehler gemacht! Haben wir alle nicht irgendwann angefangen und vielleicht mal was falsch gemacht? Also, lieber helfen als nur kritisieren. Die Zusammenhänge der Teichbiologie sind komplex, aber nicht undurchschaubar. Auch ist die Koihaltung zwar teils aufwendig, aber kein Mysterium. Hier nehmen sich möglicherweise ein paar Leute zu wichtig und machen Anfängern unnötig Angst. Die Sache ist durchaus beherrschbar. Und das auch in dem "aktuellen Fall". Der noch nicht "eingefahrene" Filter ist ein Problem, die Schwächung der Fische durch das Laichen sicherlich ein Weiteres. Beides nicht unproblematisch, aber sicher kein Grund zu Panik. Regelmäßige Wasserqechsel sind ein Muss. Wenn die Möglichkeit besteht jeden zweiten Tag etwa 10% - gehen die Nitrit-Werte trotzdem weiter hoch, dann täglich 10%. füttern einstellen oder zumindest auf absolutes Minimum reduzieren. Filterbaktetien zusetzen - nicht nur Einmalbehandlung - sondern z.B. aqua5Dry wöchentlich nachdosieren. Der Nitritwert wird die ersten 6-10 Wochen ansteigen bevor er sich dann reduziert und auf einem Minimum einpendelt - da führt kein Weg dran vorbei. Auch dann keine Panik - das geht! Es ist Streß - für Tiere wie für Halter. Aber beherrschbar. Mein Angebot steht weiterhin - Oberhausen ist nur 30 Minuten entfernt. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Ratlos :-(
Oben