Hi,
um es nochmal kurz und knapp zu sagen: Ja, im Teich selber wird nicht belüftet.
Und in einer anderen Sache kann ich auch für Thomas sprechen (ich kenne ja seine Anlage und er hat es auch selber vorher geschrieben): wir benutzen beide keinen reinen Sauerstoff per SK oder aus der Flasche.
Ich habe in meinem vorherigen Post von 2 Stück 50er Hi-Blows bei mir geschrieben und Thomas hat aufgezählt, was er so alles abgeschafft hat, seit der den EBF hat. :wink:
Auch die Rückführung des Wasser aus dem Filter in den Teich halte ich für total egal!
Was soll ich den bitte schön mit meinen Rückläufen über Wasser an O² aus dem Wasser austreiben, dass ich im Teich zusätzlich belüften müsste :roll:
Sorry Andy, aber das ist Maggi! Karl mag Recht haben, wenn ich Sättigungen von über 100% fahre (was aber nur mit reinem O² geht), dass ich dann mit großen Wasseraufbrüchen den O²-Gehalt wieder Richtung 100% bringen. Aber wenn ich eh nicht mit reinem Sauerstoff arbeite, ist jeder Aufbruch der Wasseroberfläche zusätzlicher O2-Eintrag! Also auch der Rücklauf über Wasser oder aber ein kleiner Wasserfall.
Natürlich kann es bei Überbesatz und extremen Situationen (super hohe Wassertemperatur, plötzlicher Druckabfall in der Umgebungsluft wie z.B. bei starken Gewitter und in Verbindung mit sehr starkem Überbesatz und großem Biofilter mit massig aktiven Bakterien, die auch sauerstoff zehren) zu Problemen kommen. Genauso wie bei den von mir auch schon erwähnten sauerstoffzehrenden Medikamenteneinsätzen. Aber da braucht es dann wirklich auch als Gegenmaßnahme sehr, sehr starke Belüftung oder Versorgung mit reinem O². :wink:
Alles im normalen Bereich ist mit einer ausreichend dimensionierten Hi-Blow zu schaffen, auch wenn die nur im Filter ihren Auslaß hat. Und ein Wasserfall und Rückläufe, welche "einplätschern", helfen auch mit. Ob sie alleine ausreichen kommt sicherlich auf das Gesamtbild an. Aber Schaden anrichten tun sie sicherlich nicht!!!!
Denn ansonsten wäre ein Rieselfilter kontraproduktiv und sogar schädlich. Denn hier plätschert das Wasser ja auch nur so vor sich hin. :lol:
Ebenfalls würden in großen Teichen, Seen und in der Aquakultur die großen Schauffelrad-Belüfter ja auch nicht funktionieren. Das ist nämlich nichts anderes als Wasser in die Luft schmeißen und wieder reinplätschern lassen :wink:
Also bitte nicht die Leute mit Rückläufen über Wasser verunsichern :roll:
Wichtig ist mir noch mal zu betonen, dass ich immerhin ganzjährig 100 Liter Umgebungsluft mit meinen Hi-Blows in den Teich einbringe! Nur Wasserfall oder Rückläufe über Wasser als "plätschern" wäre wohl zu wenig. Aber auf gar keinen Fall ist es negativ oder kontraproduktiv, wie Andy es schreibt :!:
Gruß
RALF