Red X Matten

Ganz einfach., weil Sauerstoff auch über größere Stufen oder Wasserfälle oder Einläufe aus dem Wasser ausgetrieben wird.

Aber nur wenn man so will der Überschuß.

Grüßle :D

Denn man müßte ja auch erst mal dann noch festlegen, womit beblubbert wird., Mit Luft oder reinem Sauerstoff., Oder hab ich die Aussage überlesen ?

Grüßle :D
 
@ Thomas + Ralf,

heisst das jetzt dass ihr das Wasser im Teich gar nicht mit Sauerstoff anreichert ausser dem Blubber im Filter?

danke und Gruss
holger
 
hallo thomas und holger,

jein. es wird schon reichen, das wenn der filter mit ausreichend sauerstoff versorgt wird und die filterausläufe unterwasser liegen, das man dann den teich selber nicht mit zu belüften brauch. aber auch hier ist jeder teich anders und muss individuell angepasst werden.

anders sehe ich es bei ausläufen über wasser. klar wird das wasser durch den kontakt mit luft auch mit sauerstoff angereichert, aber dieser anteil wird nicht reichen, um die koi vernünftig mit sauerstoff zu versorgen.

bei den ausläufen unter wasser bleibt der sauerstoff sozusagen im wasserkreislauf drin, ohne kontakt mit der luft zu haben.

viele denken ja, ach ich habe ja einen wasserfall, der plätschert so schön, das wird schon reichen. aber das ist ebend nicht der fall.

gerade wenn dann noch überbesatz herrscht, man behandeln muss oder sonstige zusätze ins wasser gibt, wird sich der effekt immer mehr verstärken.

... oder schaut man bei den züchtern in die becken. da wird geblubbert was das zeug hält! klar, viel fisch, aber das prinzip macht's.

grundsätzlich hilft es auch schon viel, wenn man seine koi kennt und sie beobachtet. das verhalten verrät schon viel, wenn ihnen etwas nicht so recht passt.

mfg andi
 
Hi,

um es nochmal kurz und knapp zu sagen: Ja, im Teich selber wird nicht belüftet.


Und in einer anderen Sache kann ich auch für Thomas sprechen (ich kenne ja seine Anlage und er hat es auch selber vorher geschrieben): wir benutzen beide keinen reinen Sauerstoff per SK oder aus der Flasche.
Ich habe in meinem vorherigen Post von 2 Stück 50er Hi-Blows bei mir geschrieben und Thomas hat aufgezählt, was er so alles abgeschafft hat, seit der den EBF hat. :wink:

Auch die Rückführung des Wasser aus dem Filter in den Teich halte ich für total egal!

Was soll ich den bitte schön mit meinen Rückläufen über Wasser an O² aus dem Wasser austreiben, dass ich im Teich zusätzlich belüften müsste :roll:

Sorry Andy, aber das ist Maggi! Karl mag Recht haben, wenn ich Sättigungen von über 100% fahre (was aber nur mit reinem O² geht), dass ich dann mit großen Wasseraufbrüchen den O²-Gehalt wieder Richtung 100% bringen. Aber wenn ich eh nicht mit reinem Sauerstoff arbeite, ist jeder Aufbruch der Wasseroberfläche zusätzlicher O2-Eintrag! Also auch der Rücklauf über Wasser oder aber ein kleiner Wasserfall.

Natürlich kann es bei Überbesatz und extremen Situationen (super hohe Wassertemperatur, plötzlicher Druckabfall in der Umgebungsluft wie z.B. bei starken Gewitter und in Verbindung mit sehr starkem Überbesatz und großem Biofilter mit massig aktiven Bakterien, die auch sauerstoff zehren) zu Problemen kommen. Genauso wie bei den von mir auch schon erwähnten sauerstoffzehrenden Medikamenteneinsätzen. Aber da braucht es dann wirklich auch als Gegenmaßnahme sehr, sehr starke Belüftung oder Versorgung mit reinem O². :wink:

Alles im normalen Bereich ist mit einer ausreichend dimensionierten Hi-Blow zu schaffen, auch wenn die nur im Filter ihren Auslaß hat. Und ein Wasserfall und Rückläufe, welche "einplätschern", helfen auch mit. Ob sie alleine ausreichen kommt sicherlich auf das Gesamtbild an. Aber Schaden anrichten tun sie sicherlich nicht!!!!

Denn ansonsten wäre ein Rieselfilter kontraproduktiv und sogar schädlich. Denn hier plätschert das Wasser ja auch nur so vor sich hin. :lol:

Ebenfalls würden in großen Teichen, Seen und in der Aquakultur die großen Schauffelrad-Belüfter ja auch nicht funktionieren. Das ist nämlich nichts anderes als Wasser in die Luft schmeißen und wieder reinplätschern lassen :wink:

Also bitte nicht die Leute mit Rückläufen über Wasser verunsichern :roll:

Wichtig ist mir noch mal zu betonen, dass ich immerhin ganzjährig 100 Liter Umgebungsluft mit meinen Hi-Blows in den Teich einbringe! Nur Wasserfall oder Rückläufe über Wasser als "plätschern" wäre wohl zu wenig. Aber auf gar keinen Fall ist es negativ oder kontraproduktiv, wie Andy es schreibt :!:

Gruß
RALF
 
moin,
:thumleft: :thumright:
das sehe ich ebenso!
auch wenn ich keiner der "alten hasen" bin, glaube ich nicht, dass es nachteilig sein kann, das wasser via wasserfall o.ä. ein zu bringen...
 
guten morgen zusammen,

ohh..., so negativ sollte das garnicht rüberkommen!

ich habe ja meine filterausläufe auch über wasser! :lol: und wie auch schon geschrieben, könnte ich es mir nicht erlauben, meinen teich selber nicht zu belüften! trotz, rieselfilter nach spaltbogen und belüftung des helix und der japanmatten!

also der filter und der teich wird an drei stellen nochmal belüftet, über eine 80'er hi blow.

aber das sind so meine erfahrungswerte bei mir am teich und erfahrungen, was bei kundengesprächen so manchmal rauskommt.

mfg andi
 
Hi Andy,

gneau das meinte ich: Nur Wasserfall, Rieselfilter oder plätschernde Rückläufe wären in 90% der Fälle wohl wirklich zu wenig.
So eine Konstellation würde ich auch niemanden anraten.
Aber wo dann belüftet wird, ist schnurz egal. Ob im Filter oder im Teich oder sogar in irgendeiner der Leitungen direkt...hauptsache das Wasser wird mit zusätzlichem O² angereichert. Denn ansonsten wird es ab 20 Grad, starker Fütterung (was dann eine große Menge an Bakterien nach sich zieht) und hohem Besatz sehr eng. :wink:

Gruß
RALF
 
Wie sieht es eigentlich mit dem Ph Wert aus bei derartiger Belüftung? Seit ich mit Sk belüfte ist mein Ph Wert von über 8 auf ca 7 runter.
Das gleiche habe ich gerade in der IH, Ph 8,2 bis 8,5 obwohl das Frischwasser bei 7 liegt :|

Gruß Henry
 
Hi-
...der ist beim Einblubbern von Umgebungsluft natürlich höher, als bei effektiver Einmischung über Sauerstoffkonzentrator, Inlinemischer, Sauerstoffreaktor usw...
 
Oben