RedDevil oder Sequence?

steffen_hdf

Mitglied
Hallo Koifreunde,

ich habe eine Frage!
Welche Pumpe würdet Ihr nehmen?
Mein Filtersystem wird eine gepumpte Schwerkraft mittels Spaltsieb und Beadfilter! Der Teichinhalt soll ca. 25m³ betragen! 2 BA's + Skimmer!
3-4 Einläufe in den Teich!

1. Möglichkeit:
http://koi.traneo.de/catalog/product_in ... 0aaee36b0c

2. Möglichkeit:
http://koi.traneo.de/catalog/product_in ... 0aaee36b0c
In Verbindung mit:
http://koi.traneo.de/catalog/product_in ... 0aaee36b0c


Vielen Dank für Eure Hilfe!
LG
Steffen
 
also ich würd auf jeden Fall ne Numemr größer nehmen die Pumpe.
Meine Red Devil Ti 350 bringt am Ende noch ca 16 cbm pro Stunde.
Bei Spaltsieb, TMC 110 UVC Lampe und einem Kammerfilter der 1,50m über dem Auslauf des US liegt.

Du musst neben dem Höhenunterschied den die Pumpe überwinden muss ja auch noch die Reibungsverluste einkalkulieren.
Den Beadfilter auf jeden Fall mit Frontverrohrung nehmen.

Zu der andern Pumpe kann ich nix sagen. Aber die rd laufen und laufen ....

Gruß
Andre
 
Danke Andre,

ups...hatte ich vergessen!!!
Der BF ist natürlich mit einer Frontverrohrung versehen!

Die RD sind aber dafür auch doppelt so teuer!?!?! :?
...sonst würde ich die Frage hier nicht stellen...

LG
Steffen
 
also die beiden Pumpen die du als Link eingestellt hast sind doch fast gleich teuer wenn du den Frequenzumrichter mit einbeziehst. Bei den RD ist ja die Drhzahlregulierung schon dabei. Hatte meine im Winter auf halber Kraft und halber Leistung laufen. Und sie schnurrt superleise, was vielleicht auch nicht unterschätzt werden darf.

Andre
 
hab gerade nochmal nachgeschcut, bist du dir sicher dass man die Sequence/Performance mit Frequenzumrichter betreiben kann ?
Oder ist der Link nur falsch ?
Ich dachte da braucht man nur diesen Motorenschutzschalter für. Die Frequenzumrichter sind doch eigentlich für die Hochleistungspumpen gedacht..

Andre
 
Hallo Andre!

Du darfst ja auch nicht die beiden Pumpen unter den Links vergleichen.


Wenn Du vergleichst, müßtest Du die Red Devel 2 Tit. 350w
mit der 18 Performens und Frequenzumrichter vergleichen.
Und da gibts schon ein Preisunterschied. Sind so lustige 730 Euronen. :lol: :lol:


Außerdem: Mit nem Frequensumrichter steuerst Du die Frequens der Pumpe. Also Leistung und Stromverbrauch.
Beim Einsatz des SK_Commanders ist der Zusätzliche Motorschutzschalter nicht erforderlich. Das übernimmt der Commander nämlich mit.

Also zusammengefaßt: Sequenspumpen mit Commander
oder
Red Devel 2 Tit. incl. Drehzahlsteller.


Die Wirkung ist die gleiche, aber es beruht auf zwei völlig unterschiedliche technische Lösungsansätze.


Viele Grüße Karlchen :P
 
Ja. Erstens ist bereits der 2. April und zweitens habe ich wirklich keine Ahnung. Darf der Regler Feuchtigkeit abkriegen oder nicht? (Bin nur akademischer Bastler : )
 
Hallo Ganesh !

Falls das ein Witz war, sind die nächsten Antworten von mir tabu.

Ich gehe mal davon aus, daß Du uns nicht verars.... willst.

Drum die Antwort.

Du hast bei diesen Pumpen eine Elektronik außerhalb der Pumpe. Das ist was besonderes und eins der Merkmale dieser Art Pumpe.

Das Netzkabel ( Steckdosenkabel) mit dem 3 Stecker (das andere Ende des Steckdosensteckers ) steckst Du in die Buchse neben dem An/Ausschalter am Boden der Steuerbox.
Die Pumpe hat ne Strippe mit dem Spezialstecker zur Steuerung. Den Stecker in die ganz linke Buchse des Steuergerätes stecken und mit dem Ring festziehen ( handfest ). :!: Die Schutzkappe vorher von der Buchse an der Box aber abdrehen :!:

Achtung: :!: Dieser Stecker hat mehrere Führungsnuten. Er paßt also nur in einer Stellung in die Buchse der Steuerbox. Nicht mit Gewalt ! :!:

Pumpe verrohren und wenn alles fertig ist. Stecker in Steckdose und Pumpe am Hauptschalter einschalten.

Steuergerät ist nur für den Innenbereich zugelassen.
Es benötigt auch eine gewisse Luftzirkulation. Abstand zur Steuerbox von jeglichen Gegenständen mindestens 10 cm.


Es ist eine super Pumpengeneration. Das beste was ich bis jetzt hatte.
Es gibt bei dem Einbau dieser Pumpen noch einiges zu beachten.
Ich rate Dir dringendst, Dir die Anleitung aus dem Netz zu ziehen.

Leider werden Diese Pumpen ja neuerdings ohne Bedienungsanleitung ausgeliefert. :evil: Naja, das muß ich wohl auch nicht verstehen.

So, daß war mal ne Kurzform. Nimm Dir bitte den Rat mit der Anleitung zu Herzen. Diese Superpumpen kann man sehr schnell unreparabell versauen , und das wäre Schade. :(


Viele Grüße Karlchen :P
 
Danke Karlchen. Das hilft.
Damit scheidet die Pumpe für mich im Moment wohl aus, weil mein ganzer Aufbau (spritzwassergeschützt, aber eben nicht mehr) im Freien steht.
P.S. War meine Frage wirklich so blöd?
 
Oben