Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Regentonne als Filter?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Lil" data-source="post: 205536" data-attributes="member: 3035"><p>Hallo Marcel,</p><p></p><p>hast ja recht ;-)</p><p>Hier also ein Bild und die Daten:</p><p></p><p>Der Teich hat nur 10.000 Liter und besteht seit zwei Jahren/ ich habe 8 Koi von 20-35 cm/ Tiefe ist ca. 1,30 (wohne in der wärmsten Gegend Deutschlands)/ Bepflanzung habe ich im vorderen Bereich auf beiden Seiten - das Foto ist aber schon älter und die Pflanzen noch recht klein/ dazwischen habe ich einen Bereich mit Kies zum grundeln, im tieferen Bereich dahinter ist kein Kies o.ä.</p><p>Im Kiesbereich habe ich eine kleine Pumpe die mit zwei Schläuchen das Wasser durch die Pflanzen leitet, im tiefen Bereich habe ich eine ganz normale Pumpe mit ca. 10.000 Liter/h. Mehr Technik habe ich nicht.</p><p></p><p>Gemessen habe ich mit einem 12 Liter eimer, Zeit gestoppt bis er voll war und auf die Stunde umgerechnet.</p><p>Bei dem alten Filter (siehe Foto) ist der Schlauch von der Pumpe unten angebracht, das Wasser muss also erst hochgepumpt werden bis das Wasser in die zweite Kammer läuft. Daher dachte ich wenn es oben in eine Regentonne läuft, muss die Pumpe nicht so viel leisten... Mädeltheorie <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /> </p><p></p><p>P.S. Ja, der Teich sieht lustig aus, aber immerhin habe ich ihn selber gebaut...</p><p></p><p>Viele Grüße</p><p></p><p>Lil</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Lil, post: 205536, member: 3035"] Hallo Marcel, hast ja recht ;-) Hier also ein Bild und die Daten: Der Teich hat nur 10.000 Liter und besteht seit zwei Jahren/ ich habe 8 Koi von 20-35 cm/ Tiefe ist ca. 1,30 (wohne in der wärmsten Gegend Deutschlands)/ Bepflanzung habe ich im vorderen Bereich auf beiden Seiten - das Foto ist aber schon älter und die Pflanzen noch recht klein/ dazwischen habe ich einen Bereich mit Kies zum grundeln, im tieferen Bereich dahinter ist kein Kies o.ä. Im Kiesbereich habe ich eine kleine Pumpe die mit zwei Schläuchen das Wasser durch die Pflanzen leitet, im tiefen Bereich habe ich eine ganz normale Pumpe mit ca. 10.000 Liter/h. Mehr Technik habe ich nicht. Gemessen habe ich mit einem 12 Liter eimer, Zeit gestoppt bis er voll war und auf die Stunde umgerechnet. Bei dem alten Filter (siehe Foto) ist der Schlauch von der Pumpe unten angebracht, das Wasser muss also erst hochgepumpt werden bis das Wasser in die zweite Kammer läuft. Daher dachte ich wenn es oben in eine Regentonne läuft, muss die Pumpe nicht so viel leisten... Mädeltheorie :D P.S. Ja, der Teich sieht lustig aus, aber immerhin habe ich ihn selber gebaut... Viele Grüße Lil [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Regentonne als Filter?
Oben