Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Regentonne als Filter?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="axel--s" data-source="post: 208819" data-attributes="member: 1819"><p>hallo und guten abend,</p><p>und genau das verstehe ich nicht, wen man dem wasser vor der biostufe (bewegtes heli-x) die schwebstoffe entziehen würde, dann müßte doch rein theoretisch nicht mehr so viel in der biostufe abgebaut werden, den schwebstoffe sind ja auch nix anderes als "schadstoffe". so belaste ich die biostufe (bewegtes heli-x) doch eigentlich nur unnötig mit den schwebstoffen die der siebfilter im vorfeld nicht erwischt hat...grübl...</p><p>im endeffekt macht ruhendes heli-x doch eigentlich nichts anderes wie der spaltsieb, es wird der "grobschmutz" aus dem wasser entfernt.</p><p>ist es von daher nicht sinnvoller die reihenfolge zu ändern</p><p>siebfilter->ruhendes heli-x->bewegtes heli-x</p><p></p><p>ich will hier um gotteswillen keinen glaubenskrieg oder sowas entfachen, ich möchte einfach nur verstehen warum ihr das so macht wie ihr es macht....grins...</p><p></p><p>gruß</p><p>axel</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="axel--s, post: 208819, member: 1819"] hallo und guten abend, und genau das verstehe ich nicht, wen man dem wasser vor der biostufe (bewegtes heli-x) die schwebstoffe entziehen würde, dann müßte doch rein theoretisch nicht mehr so viel in der biostufe abgebaut werden, den schwebstoffe sind ja auch nix anderes als "schadstoffe". so belaste ich die biostufe (bewegtes heli-x) doch eigentlich nur unnötig mit den schwebstoffen die der siebfilter im vorfeld nicht erwischt hat...grübl... im endeffekt macht ruhendes heli-x doch eigentlich nichts anderes wie der spaltsieb, es wird der "grobschmutz" aus dem wasser entfernt. ist es von daher nicht sinnvoller die reihenfolge zu ändern siebfilter->ruhendes heli-x->bewegtes heli-x ich will hier um gotteswillen keinen glaubenskrieg oder sowas entfachen, ich möchte einfach nur verstehen warum ihr das so macht wie ihr es macht....grins... gruß axel [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Regentonne als Filter?
Oben