reiherschreck otterschreck

11mirko

Mitglied
hallo, was ist denn zur zeit der beste reiherschreck außer schnüre und netzen. und was hilft gegen fichotter. mein kleiner teich liegt etwa 30 meter von einer 1,5 m breiten bach entfernt, bis jetzt keine probleme gehabt aber es werden immer mehr reiher sagt mein nachbar, und ein otter hätte er auch schon gesehen. nun habe ich angst. habe zwar ein elektrozaun und ein reiher aus plaste am teich stehen aber das ist doch nicht das oder. landen könnte er überall am teich, und der otter doch auch. danke mirko
 
Hallo

Also ich hatte einmal einen Reiher bei uns, da nach habe ich an zwei stellen Angelschnur über den Teich gespannt und je zwei CDs dran gemacht seid dem war keiner mehr da, das ist jetzt schon 3 Jahr so und die CDs mit den Schnüren stören nicht so, besser als wen der Reiher wieder kommt.
 
Hallo

Also den " Plastereiher " kannste getrost entsorgen :twisted:
Hingegen jedem Verkaufsargument der Anbieter stelle ich mal die Frage :
" Warum man beim Beobachten der Reiher in der freihen Wildnis ( auf dem Acker ) meisst mehrere davon sieht :wink:
Denk , - denk ,- .... richtig :!: :!: Der Reiher , der im Flug , einen Artgenossen bemerkt , weiss das da was zu holen ist und schaut auch gern vorbei :twisted: Angst oder Befremden vor dem Neuen , brauchen wir nicht diskutieren ( haben die nicht ) also wird dein " mutmassliches " Sicherungsobjekt , ganz schnell zum Opfer :lol: Weil der neue Reiher , den alten ( Plaste ) liebend gern verjagt ( wer verliert :?: )
Sicher funktionieren die Plastedinger , aber in der Regel weitab von jedem Reiherterritorium :lol:

Grundlagen hierfür : Beobachtungen ( privat , Nabu ) oder bekannte Teiche , welche öfters mal ihren Plastereiher , neu aufstellen müssen , oder diesen wegräumen ( zwecks Unfunktionalität )

Mit Ottern ........... :?: :?: :?: .... keine Erfahrungen ....
 
HALLO; also bis jetzt war ja alles ok aber das ist mir nicht so geheuer. aber was ist der beste reiherschutz. will nun angelsehne um den teich machen und glöckchen drann machen. angelsehne wollt ich nach 15 , 30 und 90 cm machen. dahinter ist nochmal strohm. ich weiß nicht ob es was bringt aber ich dachte besser als nichts machen. habe schiss das das blöde vieh an mein kleinen teich kommt und meine koi tötet... bin für jedenn vorschlag offen. danke
 
Hi Mirko,

wenn Du Angelsehne nehmen willst, würd ich Dir geflochtene empfehlen.
Grün oder Braun, ist zwar etwas teuer, aber hält länger und sieht optisch besser aus.

LG Micha
 
um wieviele reiher geht es denn hier??wie oft und lange sind die bei dir in der nähe??willst du den reiherschutz nur ein paar wochen..oder übers ganze jahr??

wieviel kois haben reiher bei dir schon rausgeholt..???

also bei denen..die in einem reiher paradis wohnen kann ich einen schutz verstehen...oder die schon verluste hatten...

ich sehe bei mir 1x im jahr reiher...2-3x war auch einer am teich gesichtet worden...zum glück ist er an meine fische noch nicht gekommen...

aber einen schutz würde ich bei mir nicht machen...vielleicht denke ich anders wenn ich mal einen verlust habe...ansonsten sehe ich das gelassen...

und bevor ich mir einen hässlichen zaun oder drahtschnüre spanne..würde ich lieber 2 von diesen wasserstrahlern kaufen..ja es gibt viele hier die sagen bringt nichts...komischerweise kenne ich jemand bei dem es sehr gut funktioniert...man muss es halt ausprobieren..jeder reiher fliegt erstmal weg...wenn er einen strahl ins gesicht bekommt und bei deinen 17m3 sollten 2 reichen...bei größeren teichen wird es nachtürlich immer schwerer...

aber wie schon gesagt...wenn man dort wohnt..wo man am tag 20 reiher sieht...ist es wieder was anderes..
 
hallo, bis jetzt war noch keiner am teich, aber an der bach bei uns sind jeden tag 2bis 3 reiher, bach ist etwa 30 m vom teich entfernt dazwischen liegt aber eine strasse, dort kommen aber nicht viele lang gefahren. mit den wasserdingern ist ja ok aber ich habe keine wasserleitung nur ein brunnen , die müssen doch immer an einer leitung angeschlossen sein, wo druck drauf ist. oder. wenn ja so ne leitung ist nicht da. mirko
 
bleiben reiher länger an einem ort...oder ziehen die ständig weiter??

wenn die weiterziehen würde ich einfach immer für ein paar wochen ein stabiles netz drüber spannen...bei deiner teichgröße sollte es noch im rahmen bleiben mit den kosten..
 
ok...dann wohnst du falsch... :lol:

aber wenn du ja noch keine verluste hattest...obwohl du in einer gegend wohnst wo es gefährlich werden könnte...mh...da würde ich mal abwarten...aber jeder denkt da anders..aber das ist ja fast ein beweis..das an deinem teich kein so großes interesse besteht...obwohl du in so einem gebiet wohnst...

http://www.bakker-holland.de/produkt/re ... 3godFRoAgw

es kann aber auch sein...das die dann denken...hey..was spiegelt denn da...mal schauen was da ist.-)
 
Hallo

ja die leitung brauchst du schon... keinen wasserhahn in 0-30 meter nähe??

Das sehe ich nicht so :-)

Mal an anderes Wasser denken was am Teich /im Teich vorhanden ist ??

Da ich als größten Nachteil, den ständigen Wasserdruck im System sehe, werde ich dieses Jahr aus :

2 Bewegungsmeldern
1 Gartenpumpe
1 Gardenasprenger

einen Reiherschreck bauen :-)

Grundsätzlich funktioniert das (handgeschaltet),
ich muß nur noch die Bewegungsmelder einbinden.

Die Pumpe kommt in den Filterschacht
und soll dann sauberes Wasser pumpen.

Gruß S. Hammer
 
Oben