Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Koi Allgemein
Rezept zur Koihaltung ?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="hansemann" data-source="post: 504449" data-attributes="member: 2853"><p>Nein, Koi kann man auch sehr günstig halten, selbst in ehemaligen Goldi-Teichen. Ich habe Koi in einer 8m³ Pfütze, die sind über 10 Jahre alt, werden immer mehr (1-2 Babys kommen jedes Jahr durch). Mittlerweile ca. 20 Koi bis 40 cm Größe. Der Teich ist an der tiefsten Stelle 70 cm, sonst eher 30-50 cm. Vom Vorbesitzer wurde lieblos eine PVC-Folie verlegt, schön mit Falten. Dann ist Kies als Bodengrund vorhanden. Kein BA oder Skimmer. Vor einem Bachlauf läuft ein gepumptes Spaltsieb, das eigentlich sehr selten gereinigt wird (zu faul). Als Filter wird ein Wassergraben genutzt, das sind 1m³ gebrochener Blähton drinn und 500 Liter aqua rock. Im November wird der Filter abgeschalten und es kommt eine kleine Luftpumpe ran. Keine Abdeckung, Temp. fällt meist auf 1 Grad. Im Frühjahr, so März/April schalte ich den Filter wieder ein und es erfolgt ein größerer Wasserwechsel. Behandelt wurde noch nie, obwohl Würmer von mir nachgewiesen wurden, das regelt sich von alleine, ich lasse den Teich in Ruhe. Futter 2-3 mal täglich, meist abgelaufenes Futter oder Forellenfutter (da sinkend ideal zum Anfüttern, wenn ich mal zum Fischen gehe).</p><p>Wasserwechsel gibt es kaum, ab und an, wenn der Wasserstand im Sommer zu stark sinkt, fülle ich nach. Über das Dach kommt Regenwasser rein, die Kupferrinne schafft es aber leider nicht, den Teich algenfrei zu halten, da muss 2 mal jährlich gepoedert werden.</p><p>Also 130 Watt benötigt die China-Pumpe, das sind um die 200,- Euro Strom im Jahr, dann Futter für höchstens 50,- Euro und Wasser für max. 20 Euro. Also Koihaltung und Teichbau geht auch günstig, keine Frage 8) </p><p></p><p>Der Wert aller Koi zusammen liegt bei 200,- Euro, für 20 Stück. Also auch hier kann man gut sparen :wink: </p><p></p><p>Mein 2. Teich hat 70 m³ und ist ein reiner Koiteich mit PE-Auskleidung, TF, Heizung, permanentem WW, gutes Futter, UVC, usw., da wechsle ich 500m³ Wasser im Jahr, Stromverbrauch ist auch nicht wenig, Heizkosten erheblich (habe noch 18 Grad) usw.</p><p>ABER, obwohl der Teich im Unterhalt mehr als 10 mal soviel Kosten bereitet, macht mir der Teich auch mind. 10 mal soviel Freude <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /> </p><p></p><p>Viele Grüße</p><p>Hans</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="hansemann, post: 504449, member: 2853"] Nein, Koi kann man auch sehr günstig halten, selbst in ehemaligen Goldi-Teichen. Ich habe Koi in einer 8m³ Pfütze, die sind über 10 Jahre alt, werden immer mehr (1-2 Babys kommen jedes Jahr durch). Mittlerweile ca. 20 Koi bis 40 cm Größe. Der Teich ist an der tiefsten Stelle 70 cm, sonst eher 30-50 cm. Vom Vorbesitzer wurde lieblos eine PVC-Folie verlegt, schön mit Falten. Dann ist Kies als Bodengrund vorhanden. Kein BA oder Skimmer. Vor einem Bachlauf läuft ein gepumptes Spaltsieb, das eigentlich sehr selten gereinigt wird (zu faul). Als Filter wird ein Wassergraben genutzt, das sind 1m³ gebrochener Blähton drinn und 500 Liter aqua rock. Im November wird der Filter abgeschalten und es kommt eine kleine Luftpumpe ran. Keine Abdeckung, Temp. fällt meist auf 1 Grad. Im Frühjahr, so März/April schalte ich den Filter wieder ein und es erfolgt ein größerer Wasserwechsel. Behandelt wurde noch nie, obwohl Würmer von mir nachgewiesen wurden, das regelt sich von alleine, ich lasse den Teich in Ruhe. Futter 2-3 mal täglich, meist abgelaufenes Futter oder Forellenfutter (da sinkend ideal zum Anfüttern, wenn ich mal zum Fischen gehe). Wasserwechsel gibt es kaum, ab und an, wenn der Wasserstand im Sommer zu stark sinkt, fülle ich nach. Über das Dach kommt Regenwasser rein, die Kupferrinne schafft es aber leider nicht, den Teich algenfrei zu halten, da muss 2 mal jährlich gepoedert werden. Also 130 Watt benötigt die China-Pumpe, das sind um die 200,- Euro Strom im Jahr, dann Futter für höchstens 50,- Euro und Wasser für max. 20 Euro. Also Koihaltung und Teichbau geht auch günstig, keine Frage 8) Der Wert aller Koi zusammen liegt bei 200,- Euro, für 20 Stück. Also auch hier kann man gut sparen :wink: Mein 2. Teich hat 70 m³ und ist ein reiner Koiteich mit PE-Auskleidung, TF, Heizung, permanentem WW, gutes Futter, UVC, usw., da wechsle ich 500m³ Wasser im Jahr, Stromverbrauch ist auch nicht wenig, Heizkosten erheblich (habe noch 18 Grad) usw. ABER, obwohl der Teich im Unterhalt mehr als 10 mal soviel Kosten bereitet, macht mir der Teich auch mind. 10 mal soviel Freude :D Viele Grüße Hans [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Koi Allgemein
Rezept zur Koihaltung ?
Oben