Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Richtige Belüftung an Koi-Teichen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Koi-Schmid" data-source="post: 535889" data-attributes="member: 272"><p>Liebe Koi-Freunde,</p><p> </p><p>ich lese es immer wieder und komischer Weise immer verstärkt dann wenn man hört es kommt eine Hitze-Periode auf uns zu. Irgendwie habe ich dann immer das Gefühl das viele sich nicht sicher sind ob die Belüftung im Teich ausreicht.</p><p> </p><p>Hier noch einmal die wichtigsten Grundregeln für eine ordnungsgemäß korrekt laufende und ausreichende Belüftung:</p><p> </p><p></p><p>1. Die Filtereinheit sollte immer belüftet werden, egal wie warm es ist, denn Bakterien benötigen Sauerstoff um ihre Arbeit zu leisten</p><p> </p><p>2. Bei jeder Fütterung im Teich wird von den Koi erhöht Sauerstoff aufgebraucht denn es ist für die Tiere anstrengend und dadurch verbrauchen die Tiere Sauerstoff</p><p> </p><p>3. Immer und zwar immer im Teich noch eine Belüftung installieren. Hier gibt es viele Unterschiede. Belüfterplatten drehen sich gerne herum so das der Eintrag nicht mehr optimal ist, Belüfterkugeln sind zwar günstig aber alles andere als effektiv. Belüfterzylinder sind hier noch die beste alternative aber das effektivste sind Belüfterschläuche. Diese gibt es in unterschiedlichen Größen und haben keinen großen Druckverlust</p><p> </p><p>4. Die richtige Belüfterpumpe: Alles geht, vieles geht nicht lange, und sehr vieles geht einfach effektiver. Original Hi Blow, Secoh, Yasunaga sind die High End Belüfter in der heutigen Zeit und daran geht nichts vorbei. Ausnahmslos sind diese zu empfehlen.</p><p> </p><p>5. Wann Belüftung: Wichtig, in der Nacht, eigentlich sobald die Sonne untergeht ist die Belüftung auf 100% zu fahren. Wenn Algen im Teich sind dann beginnt nun der Kampf zwischen Tier und Algen um den Sauerstoff. Wem das Geblubber im Teich tagsüber stört sollte über eine Einspeisung von Sauerstoff mittels einem Sauerstoff-Reaktor nachdenken. Hier können wir gerne behilflich sein.</p><p> </p><p>Und generell, stellen Sie Fragen wenn Sie sich nicht sicher sind, es gibt leider genügend in diesem Bereich die mit Halbwissen versuchen etwas an den Mann oder die Frau zu bringen. Aber glauben Sie uns, knapp 15 Jahren in diesem Geschäft und es zählt nur eines: Es muss funktionieren und den Tieren gut tun! Und auch ein Besuch bei uns in der Anlage ist mit Sicherheit eine Erfahrung Wert.</p><p> </p><p>In diesem Sinne</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Koi-Schmid, post: 535889, member: 272"] Liebe Koi-Freunde, ich lese es immer wieder und komischer Weise immer verstärkt dann wenn man hört es kommt eine Hitze-Periode auf uns zu. Irgendwie habe ich dann immer das Gefühl das viele sich nicht sicher sind ob die Belüftung im Teich ausreicht. Hier noch einmal die wichtigsten Grundregeln für eine ordnungsgemäß korrekt laufende und ausreichende Belüftung: 1. Die Filtereinheit sollte immer belüftet werden, egal wie warm es ist, denn Bakterien benötigen Sauerstoff um ihre Arbeit zu leisten 2. Bei jeder Fütterung im Teich wird von den Koi erhöht Sauerstoff aufgebraucht denn es ist für die Tiere anstrengend und dadurch verbrauchen die Tiere Sauerstoff 3. Immer und zwar immer im Teich noch eine Belüftung installieren. Hier gibt es viele Unterschiede. Belüfterplatten drehen sich gerne herum so das der Eintrag nicht mehr optimal ist, Belüfterkugeln sind zwar günstig aber alles andere als effektiv. Belüfterzylinder sind hier noch die beste alternative aber das effektivste sind Belüfterschläuche. Diese gibt es in unterschiedlichen Größen und haben keinen großen Druckverlust 4. Die richtige Belüfterpumpe: Alles geht, vieles geht nicht lange, und sehr vieles geht einfach effektiver. Original Hi Blow, Secoh, Yasunaga sind die High End Belüfter in der heutigen Zeit und daran geht nichts vorbei. Ausnahmslos sind diese zu empfehlen. 5. Wann Belüftung: Wichtig, in der Nacht, eigentlich sobald die Sonne untergeht ist die Belüftung auf 100% zu fahren. Wenn Algen im Teich sind dann beginnt nun der Kampf zwischen Tier und Algen um den Sauerstoff. Wem das Geblubber im Teich tagsüber stört sollte über eine Einspeisung von Sauerstoff mittels einem Sauerstoff-Reaktor nachdenken. Hier können wir gerne behilflich sein. Und generell, stellen Sie Fragen wenn Sie sich nicht sicher sind, es gibt leider genügend in diesem Bereich die mit Halbwissen versuchen etwas an den Mann oder die Frau zu bringen. Aber glauben Sie uns, knapp 15 Jahren in diesem Geschäft und es zählt nur eines: Es muss funktionieren und den Tieren gut tun! Und auch ein Besuch bei uns in der Anlage ist mit Sicherheit eine Erfahrung Wert. In diesem Sinne [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Richtige Belüftung an Koi-Teichen
Oben