Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Infos & Aktuelles
Rieselfilter Test
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Harald Tracht" data-source="post: 564571" data-attributes="member: 9571"><p>Hallo Zusammen,</p><p></p><p>vermutlich aufgrund der Tatsache, dass im MK Blog regelmäßig über Riesel- und Festbettfilter gesprochen wird, bekomme ich sehr oft Anfragen ob auch der Eco Pondchip in solchen Filtern eingesetzt werden kann. Da ich hierauf bisher keine Auskunft geben konnte, ich aber ein neugieriger Mensch bin, habe ich dieses jetzt mit einer Plexiglas Säule getestet um auch zu sehen was sich im Filter abspielt.</p><p></p><p>Säule 100 cm hoch, Durchmesser 30 cm, unteres Drittel als gefluteter Filter mit einem Luftring, oben als reiner Rieselfilter.</p><p>Volumen Filtermedium 60 Liter, mit 17 er Helix, ca. 30 m² biologisch aktivierbare Oberfläche. </p><p>Alternativ wie im Test: gemischt mit 25% Eco Pondchip (15 Liter) und 75 % 17er Helix (45 Liter) Nur hierdurch wurde die biologisch aktivierbare Oberfläche um 150% auf 75 m² erhöht.</p><p></p><p>Neben der deutlich größeren Oberfläche ist auch die Tatsache sehr interessant, dass die Bakterien durch die Porenstruktur des Chip wesentlich länger lebensfähig bleiben als auf glatten Flächen. </p><p>Dieses kann besonders wichtig sein wenn der Filter wegen der Geräuschentwicklung über Nacht oder selbst für einige Tage abgeschaltet werden muß.</p><p></p><p>Wie schon geschrieben, aktuell nur ein Testaufbau und durch die momentane Witterung noch keine greifbaren Ergebnisse, aber nach Aussage eines Biologen durchaus realistisch und praktikabel.</p><p></p><p>Hier der Link zum Video: </p><p><a href="http://www.youtube.com/watch?v=5oHWCDkRq4s" target="_blank">www.youtube.com/watch?v=5oHWCDkRq4s</a></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Harald Tracht, post: 564571, member: 9571"] Hallo Zusammen, vermutlich aufgrund der Tatsache, dass im MK Blog regelmäßig über Riesel- und Festbettfilter gesprochen wird, bekomme ich sehr oft Anfragen ob auch der Eco Pondchip in solchen Filtern eingesetzt werden kann. Da ich hierauf bisher keine Auskunft geben konnte, ich aber ein neugieriger Mensch bin, habe ich dieses jetzt mit einer Plexiglas Säule getestet um auch zu sehen was sich im Filter abspielt. Säule 100 cm hoch, Durchmesser 30 cm, unteres Drittel als gefluteter Filter mit einem Luftring, oben als reiner Rieselfilter. Volumen Filtermedium 60 Liter, mit 17 er Helix, ca. 30 m² biologisch aktivierbare Oberfläche. Alternativ wie im Test: gemischt mit 25% Eco Pondchip (15 Liter) und 75 % 17er Helix (45 Liter) Nur hierdurch wurde die biologisch aktivierbare Oberfläche um 150% auf 75 m² erhöht. Neben der deutlich größeren Oberfläche ist auch die Tatsache sehr interessant, dass die Bakterien durch die Porenstruktur des Chip wesentlich länger lebensfähig bleiben als auf glatten Flächen. Dieses kann besonders wichtig sein wenn der Filter wegen der Geräuschentwicklung über Nacht oder selbst für einige Tage abgeschaltet werden muß. Wie schon geschrieben, aktuell nur ein Testaufbau und durch die momentane Witterung noch keine greifbaren Ergebnisse, aber nach Aussage eines Biologen durchaus realistisch und praktikabel. Hier der Link zum Video: [url=http://www.youtube.com/watch?v=5oHWCDkRq4s]www.youtube.com/watch?v=5oHWCDkRq4s[/url] [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Infos & Aktuelles
Rieselfilter Test
Oben