Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Rieselfilter Vorteile / Nachteile
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Magnum" data-source="post: 450167" data-attributes="member: 9730"><p>Hallo zusammen,</p><p>Ich hatte noch 2 alte Graftonnen, die eine unten verbohrt, die andere oben (zu große Löcher) rumstehen. Also beide in der Mitte halbiert, an die verbohrte oben,unten einen 110 Tankkonektor dran, dann die verbohrte unten oben reingestellt. Die Seitenwände und den Auslauf unten habe ich innen mit groben Matalamatten verkleidet, somit brauchte ich keine Auflage unten und über die Seiten kommt Sauerstoff dran.( hatte ich auch noch rumstehen).Aus einer alten Kunststoffplatte habe ich eine Rieselplatte gebohrt. 10cm unterhalb der oberen Tonnenkante dann 6 VA. Schrauben in die Tonne als Auflage für die Platte. Den Auslauf von meinem bewegten Hel-x mit flexibler Muffe und rumstehenden Resten von Rohren in die Tonnen geleitet. unten den Ablauf mit dem Hauptablauf in den Teich kurz geändert und gut ist. Bei der Rieselplatte habe ich 3cm vom Außenmaß mit den Bohrungen begonnen und dann mit Innotec alte Kabelkanäle draufgeklebt, damit mir das auflaufende Wasser nicht bis an die Wände der Tonne läuft. Den Zulauf vom Rohr habe ich mit der Flex gezackt, so habe ich eine gleichmäßige Verteilung des Wassers auf der Platte.</p><p></p><p>Der Filter steht in einem isolierten Gartenhaus ( habe noch gepumtes System)</p><p>und kann ihn deshalb auch im Winter laufen lassen. Werde noch die Tonne mit Luftpolsterfolie isolieren, Deckel irgendwie obendrauf und fertig.</p><p>Kosten bisher Null..nur die Bastellarbeit ( Wer macht das nicht gerne von uns)</p><p>Jetzt kommen noch 40Kg Nano Taro Rolls,...200€ </p><p>Das Ding sieht nicht toll aus und ist nur zusammen gebraten ( mache Bilder am We) erfüllt aber seinen Zweck, denke ich.</p><p>Meine Wasserwerte waren bis jetzt immer ok, aber ich hatte noch ein bisschen Platz...Mal sehen, wie sich das Verhalten der Koi ändert.</p><p></p><p>MfG Rainer</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Magnum, post: 450167, member: 9730"] Hallo zusammen, Ich hatte noch 2 alte Graftonnen, die eine unten verbohrt, die andere oben (zu große Löcher) rumstehen. Also beide in der Mitte halbiert, an die verbohrte oben,unten einen 110 Tankkonektor dran, dann die verbohrte unten oben reingestellt. Die Seitenwände und den Auslauf unten habe ich innen mit groben Matalamatten verkleidet, somit brauchte ich keine Auflage unten und über die Seiten kommt Sauerstoff dran.( hatte ich auch noch rumstehen).Aus einer alten Kunststoffplatte habe ich eine Rieselplatte gebohrt. 10cm unterhalb der oberen Tonnenkante dann 6 VA. Schrauben in die Tonne als Auflage für die Platte. Den Auslauf von meinem bewegten Hel-x mit flexibler Muffe und rumstehenden Resten von Rohren in die Tonnen geleitet. unten den Ablauf mit dem Hauptablauf in den Teich kurz geändert und gut ist. Bei der Rieselplatte habe ich 3cm vom Außenmaß mit den Bohrungen begonnen und dann mit Innotec alte Kabelkanäle draufgeklebt, damit mir das auflaufende Wasser nicht bis an die Wände der Tonne läuft. Den Zulauf vom Rohr habe ich mit der Flex gezackt, so habe ich eine gleichmäßige Verteilung des Wassers auf der Platte. Der Filter steht in einem isolierten Gartenhaus ( habe noch gepumtes System) und kann ihn deshalb auch im Winter laufen lassen. Werde noch die Tonne mit Luftpolsterfolie isolieren, Deckel irgendwie obendrauf und fertig. Kosten bisher Null..nur die Bastellarbeit ( Wer macht das nicht gerne von uns) Jetzt kommen noch 40Kg Nano Taro Rolls,...200€ Das Ding sieht nicht toll aus und ist nur zusammen gebraten ( mache Bilder am We) erfüllt aber seinen Zweck, denke ich. Meine Wasserwerte waren bis jetzt immer ok, aber ich hatte noch ein bisschen Platz...Mal sehen, wie sich das Verhalten der Koi ändert. MfG Rainer [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Rieselfilter Vorteile / Nachteile
Oben