Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Rieselfilter Vorteile / Nachteile
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Magnum" data-source="post: 494990" data-attributes="member: 9730"><p>Hallo zusammen, ich habe ja nun mit dem Rieselfilter experimiert. Aus meiner häßlichen grünen Tonne ist inzwischen ein gut funktionierender</p><p>RF geworden. Die grüne Tonne habe ich durch 8x 70 L Mörtelwannen ersetzt, immer 4 übereinander in zwei Reihen parallel. So komme ich auf fast 200 L Filtermaterial, wobei die erste und letzte Wanne nicht befüllt sind. Die oberste Wanne dient nur zum Einlauf und der Verrieselung, die unterste nur zum Auslauf. Zur besseren Stabiliät habe ich Edelstahl Gewindestangen quer verschraubt, sie dienen auch gleichzeitig als Auflage für die Wannen darüber. Den Auslauf habe ich mit flexiblen Fittingen in 110 mm gemacht. So kann ich das ganze auch mal schnell zerlegen und reinigen.</p><p>Die Befüllung setzt sich aus Nano Taro Rolls, Siporax und Crystal Bio zusammen. Die Mörtelwannen habe ich fast ein 1/4 Jahr ausdunsten lassen und ab und an mit Wasser gefüllt.</p><p>Meine Wasserwerte waren bis jetzt immer stabil, d.h. Nitrit nie über 0,1 Ammonium nicht meßbar und das Wasser war noch nie so klar.</p><p>Als Vorfilter habe ich einen Mamo laufen, dann 400 L Hel-x als Bio bewegt,</p><p>normal sollte das schon reichen.</p><p>Da ich aber noch Platz im Filterhäuschen hatte und mein Basteltrieb sich wieder regte, entstand dann der simple RF. Materialkosten knapp 100€, das Filtermaterial nicht gerechnet.</p><p></p><p>Mache mal Bilder davon, dann ist der Aufbau zu erkennen.</p><p></p><p>MfG Rainer</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Magnum, post: 494990, member: 9730"] Hallo zusammen, ich habe ja nun mit dem Rieselfilter experimiert. Aus meiner häßlichen grünen Tonne ist inzwischen ein gut funktionierender RF geworden. Die grüne Tonne habe ich durch 8x 70 L Mörtelwannen ersetzt, immer 4 übereinander in zwei Reihen parallel. So komme ich auf fast 200 L Filtermaterial, wobei die erste und letzte Wanne nicht befüllt sind. Die oberste Wanne dient nur zum Einlauf und der Verrieselung, die unterste nur zum Auslauf. Zur besseren Stabiliät habe ich Edelstahl Gewindestangen quer verschraubt, sie dienen auch gleichzeitig als Auflage für die Wannen darüber. Den Auslauf habe ich mit flexiblen Fittingen in 110 mm gemacht. So kann ich das ganze auch mal schnell zerlegen und reinigen. Die Befüllung setzt sich aus Nano Taro Rolls, Siporax und Crystal Bio zusammen. Die Mörtelwannen habe ich fast ein 1/4 Jahr ausdunsten lassen und ab und an mit Wasser gefüllt. Meine Wasserwerte waren bis jetzt immer stabil, d.h. Nitrit nie über 0,1 Ammonium nicht meßbar und das Wasser war noch nie so klar. Als Vorfilter habe ich einen Mamo laufen, dann 400 L Hel-x als Bio bewegt, normal sollte das schon reichen. Da ich aber noch Platz im Filterhäuschen hatte und mein Basteltrieb sich wieder regte, entstand dann der simple RF. Materialkosten knapp 100€, das Filtermaterial nicht gerechnet. Mache mal Bilder davon, dann ist der Aufbau zu erkennen. MfG Rainer [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Rieselfilter Vorteile / Nachteile
Oben