Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Rieselfilter wirklich soooo gut?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Dennis.D" data-source="post: 515148" data-attributes="member: 2501"><p>Hi Hans.</p><p></p><p>Ich kann dir nur sagen das ich mit der Filterung nur über Rieselfilter mit guten 80 - 90 Litern Crystal Bio ( Ogata Original und nicht dieser Glasschaum Ersatz der wesentlich Schlechter funktioniert ) und Saito Keramik an der 4qm3 Innenhälterung nicht Begeistert war. </p><p>Mit dem Ammonium war alles gut aber Nitrit war immer recht hoch bzw. hat die Futtermenge stark begrenzt. </p><p>Und das bei einem Besatz von je nachdem 3-4 Fischen von 20-25cm und 3-4 von 50-60cm. </p><p>Bei meiner neuen IH die momentam im Bau ist ( 6qm3 ) werde ich gute 80 Liter im Rieselfilter haben. Dann läuft es in einem Behälter mit Hel-x und Chips ( ca. 80 - 100 Liter ) und dann per Schwerkraft durch ein paar Japanmatten zutück in die IH.</p><p>Ich hoffe das es so besser wird. Zumal mir nach ein paar Gesprächen Ähnliche Erfahrungen mitgeteilt wurden von Leuten wo ich weiss das sie schon einiges an der IH ausprobiert haben.</p><p></p><p>Generell glaube ich aber sowieso nicht das man in 1-2 Wochen mal eben einen neuen Filter Einfahren kann.</p><p></p><p>Was ich auch als ein generelles Problem die letzten Jahre sehe ist dieses immer kleiner und kompakter.</p><p>Diese ganzen Theoretischen Werte von Hel-x und co werden wir niemals Erreichen. </p><p></p><p>LG Dennis</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Dennis.D, post: 515148, member: 2501"] Hi Hans. Ich kann dir nur sagen das ich mit der Filterung nur über Rieselfilter mit guten 80 - 90 Litern Crystal Bio ( Ogata Original und nicht dieser Glasschaum Ersatz der wesentlich Schlechter funktioniert ) und Saito Keramik an der 4qm3 Innenhälterung nicht Begeistert war. Mit dem Ammonium war alles gut aber Nitrit war immer recht hoch bzw. hat die Futtermenge stark begrenzt. Und das bei einem Besatz von je nachdem 3-4 Fischen von 20-25cm und 3-4 von 50-60cm. Bei meiner neuen IH die momentam im Bau ist ( 6qm3 ) werde ich gute 80 Liter im Rieselfilter haben. Dann läuft es in einem Behälter mit Hel-x und Chips ( ca. 80 - 100 Liter ) und dann per Schwerkraft durch ein paar Japanmatten zutück in die IH. Ich hoffe das es so besser wird. Zumal mir nach ein paar Gesprächen Ähnliche Erfahrungen mitgeteilt wurden von Leuten wo ich weiss das sie schon einiges an der IH ausprobiert haben. Generell glaube ich aber sowieso nicht das man in 1-2 Wochen mal eben einen neuen Filter Einfahren kann. Was ich auch als ein generelles Problem die letzten Jahre sehe ist dieses immer kleiner und kompakter. Diese ganzen Theoretischen Werte von Hel-x und co werden wir niemals Erreichen. LG Dennis [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Rieselfilter wirklich soooo gut?
Oben