Rindenmulch am Teich

dabe3012

Mitglied
kann man Rindenmulch am Rand des Teiches auch benützen um Unkraut was man nicht haben will im Keim zu ersticken.....

Danke für Info

dabe3012
 
gebe meinen vorrednern recht nur sollst du bedenken das rindenmulch ohne vlies oder plane drunter nicht viel gegen rasenwuchs bringt. bei billig rindenmulch kann es passieren das wenn er am feuchten liegt sich pilze bilden. also wenn dann nehme ein markenprodukt oder tauxche ihn desöfteren aus. lg
 
Arbeite bei mir sehr viel mit Rindenmulch, finde es sehr praktische und dekorative Lösung. Es lassen sich schnell größere unschöne Flächen verschönern und bei mir schlägt auch kein Unkraut usw. durch.

Gibt diese Woche bei Lidl den 45 Liter Sack für 2,45€
 
das mit dem Rindenmulch ist eine gute Idee , aber ich habe meinen , dieses Jahr durch Hackschnitzel ( das ist nur Festholz das geschreddert wurde ) ersetzt , denn ich habe die Erfahrung gemacht , daß Billig Rindenmulch stinkt ( denn es war zu feucht ) nicht so schön aussieht und sich Pilze bilden
 
Hallo Anbohr,

2,45€ für 45 Liter ist aber teuer, dann fahr mal in ein großes Garten Center da bekommst du 60 Liter für zum Teil 1,98 € mit einer guten Qualität.

Das der Rindenmulch beim Ausbringen stark riecht liegt daran das der Mulch feucht abgefüllt wird und dann in den Säcken anfängt zu schwitzen. Der Mulch wird durch Bakterien um gesetzt und entstehen dies stark riechenden Gase. Wenn der Mulch auf der Fläche verteilt ist kommt es zu diesem Phänomen nicht mehr.

Rindenmulch ist bereits mit Bakterien geimpft. Hachschnitzel noch nicht. Die Bakterien die für die Zersetzung zuständig sinc benötigen Stickstoff welchen sie dann dem Boden und somit den darin stehenden Pflanzen entziehen. Resultat ist dann das die Pflanzen gelbe Blätter bekommen das diees keinen Sauerstoff mehr für die Clorophylbildung haben.
 
Moin Klaus
das ist richtig , das der Mulch in den Säcken schwitzt , und :?: :?: :?:
da entstehen dann später Sachen zwischen deinen Pflanzen die man eigentlich nicht möchte ( Gammelpilze ) , jedenfalls ich möchte das nicht :!: :!:
also mag jeder frei entscheiden , was er möchte :wink: :wink: :wink:
 
also ich finde rindenmulch ist out.... :-)

ich kanns nicht mehr sehen...jeder hat rindenmulch....

die meissten kunden wo wir gartenarbeiten machen..konnte ich dann immer zu einem steingarten übereden...anstatt mulch...schöne kiese oder splitte...


wenn rindenmulch...dann aufjedenfall den gröbsten nehmen....die baumarktware hat meisstens zu viel lose erde oder zu feinen rindenmulch mit drin.... wo dann später das unkraut prima wachsen kann....

wenn kleine körnung...dann auch auf die quallität achten....und schauen das kein weiches-loses material drin ist...also ähnlich wie blumenerde... das taugt auch nichts..

teichvlies nehme ich heute auch nicht mehr als unterlage....da wachsen viele sorten unkraut einfach durch....dann lieber unkrautvlies nehmen...
oder wenn nicht viele pflanzen in der nähe sind..einfach die leeren säcke vom mulch nehmen..
 
Wir haben in so kleinen Beeten Lavasteine...das sieht auch echt schick aus und vergammelt nicht und das wichstigste es ist hunderesistent...die rennen da nicht so gerne rüber ;). Und teuer ist es auch nicht.
Aber auch da empfiehlt sich ein Unkrautvlies :)

Lg Masami
 
Oben