Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Rohrpumpe SEP-LINE
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Soundport" data-source="post: 247245" data-attributes="member: 2138"><p>Von der 16er HP höre ich das zu ersten Mal. Wenn man sich aber mal überlegt, wie billig die sind, und wie oft die bislang Verkauft wurden, hört man eigentlich recht wenig in den Foren <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /> </p><p></p><p>Die Linn sind so teuer, das hier die Absatzzahlen wohl um einiges geringer sein dürften, und hier hörte man doch recht oft von Schwierigkeiten. </p><p></p><p>Wie auch immer.. denke für jeden Geschmack und Geldbeutel gibt es was am Markt. Und ob das mit Geiz ist Geil zu tun hat? Nebenbei, deine Rechnung bezieht sich auf die HP Modelle. </p><p></p><p>Ich würde von der HP Serie eigentlich nur die kleinen bis 20m³ einsetzen, da ich die größeren, Leistungstechnisch nicht mehr so gut finde. </p><p></p><p>Deswegen würde ich wie schon erwähnt, bei größeren Projekten, eher auf die EP Serie setzen, die dann auch realistisch mit den Linns vergleichbar ist. Zumindest was die Leistung angeht, denn vom Preis bekomme ich da noch eine Ersatzpumpe gratis <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f61b.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":P" title="Stick Out Tongue :P" data-smilie="7"data-shortname=":P" /> Wenn ich das mal auf eine 60m³ Umwälzung rechne. Was eigentlich heisst, das ich 3 Pumpen für eine Linn bekomme. 2 laufen lassen kann, die im Vergleich zur Linn weniger Watt haben <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /> Und eine Reservepumpe für den Fall der Fälle zuhause habe. </p><p></p><p>Ob die Pumpen am Wochenende oder unter der Woche kaputt gehen ist auch egal. Bislang hatte ich immer 2 Pumpen eingesetzt. Daher tangiert mich die Austauschzeit nicht wirklich. </p><p></p><p>Finde es eh viel besser wenn man die Rückläufe nicht großartig aufteilt. Idealerweise für jede Rückleitung ein eigene Rohrpumpe. Und das kann man bei größeren Projekten sehr gut mit den EP realisieren, ohne das man Arm wird.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Soundport, post: 247245, member: 2138"] Von der 16er HP höre ich das zu ersten Mal. Wenn man sich aber mal überlegt, wie billig die sind, und wie oft die bislang Verkauft wurden, hört man eigentlich recht wenig in den Foren ;) Die Linn sind so teuer, das hier die Absatzzahlen wohl um einiges geringer sein dürften, und hier hörte man doch recht oft von Schwierigkeiten. Wie auch immer.. denke für jeden Geschmack und Geldbeutel gibt es was am Markt. Und ob das mit Geiz ist Geil zu tun hat? Nebenbei, deine Rechnung bezieht sich auf die HP Modelle. Ich würde von der HP Serie eigentlich nur die kleinen bis 20m³ einsetzen, da ich die größeren, Leistungstechnisch nicht mehr so gut finde. Deswegen würde ich wie schon erwähnt, bei größeren Projekten, eher auf die EP Serie setzen, die dann auch realistisch mit den Linns vergleichbar ist. Zumindest was die Leistung angeht, denn vom Preis bekomme ich da noch eine Ersatzpumpe gratis :P Wenn ich das mal auf eine 60m³ Umwälzung rechne. Was eigentlich heisst, das ich 3 Pumpen für eine Linn bekomme. 2 laufen lassen kann, die im Vergleich zur Linn weniger Watt haben ;) Und eine Reservepumpe für den Fall der Fälle zuhause habe. Ob die Pumpen am Wochenende oder unter der Woche kaputt gehen ist auch egal. Bislang hatte ich immer 2 Pumpen eingesetzt. Daher tangiert mich die Austauschzeit nicht wirklich. Finde es eh viel besser wenn man die Rückläufe nicht großartig aufteilt. Idealerweise für jede Rückleitung ein eigene Rohrpumpe. Und das kann man bei größeren Projekten sehr gut mit den EP realisieren, ohne das man Arm wird. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Rohrpumpe SEP-LINE
Oben