Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Rohrpumpen Eigenbau
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="juergen-b" data-source="post: 204971" data-attributes="member: 4008"><p>hy chris,</p><p></p><p>zuerst hatte ich einen 140W motor dran, den bekam ich aber nicht auf enddrehzahl ......... der jetzige ist ein 0,55kw ....... dazwischen hatte ich nix rumliegen ........nebenbei ist mir der verbrauch egal da ich die pumpe eh nur sporadisch einsetzen will zum wind im teich machen.</p><p></p><p>als teichpumpe im dauerbetrieb würde ich mir nicht zutrauen, die etablierten hersteller toppen zu wollen - diese fertigen so eine pumpe mit weit höherwertiger ausstattung, wie ich zu hause - und haben prüfstände zur strömungsoptimierung</p><p></p><p>das ganze läuft bei mir über Fu und drezahlsteller.</p><p></p><p>anfängliche tests mit dem kleinen motor waren vielversprechend - wobei damals noch keine strömungsleitung vorhanden war, bei dieser bin ich momentan dabei .......... hat aber jetzt wieder pause - keine zeit.</p><p></p><p>an dem teil bastle ich immer mal wieder wenn ich zeit habe :wink: </p><p></p><p>** ach ja - ich hatte oben auch pom lagerung - die ging schief, da das obere lager nicht im wasser läuft und schlicht und einfach wegschmolz beim testlauf ........ ich habe oben jetzt auf kugellager umgebaut.</p><p></p><p>warum hast du das teil so ewig lang gebaut - je länger die welle desto anfälliger gegen schlagen und rauhen lauf ????</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="juergen-b, post: 204971, member: 4008"] hy chris, zuerst hatte ich einen 140W motor dran, den bekam ich aber nicht auf enddrehzahl ......... der jetzige ist ein 0,55kw ....... dazwischen hatte ich nix rumliegen ........nebenbei ist mir der verbrauch egal da ich die pumpe eh nur sporadisch einsetzen will zum wind im teich machen. als teichpumpe im dauerbetrieb würde ich mir nicht zutrauen, die etablierten hersteller toppen zu wollen - diese fertigen so eine pumpe mit weit höherwertiger ausstattung, wie ich zu hause - und haben prüfstände zur strömungsoptimierung das ganze läuft bei mir über Fu und drezahlsteller. anfängliche tests mit dem kleinen motor waren vielversprechend - wobei damals noch keine strömungsleitung vorhanden war, bei dieser bin ich momentan dabei .......... hat aber jetzt wieder pause - keine zeit. an dem teil bastle ich immer mal wieder wenn ich zeit habe :wink: ** ach ja - ich hatte oben auch pom lagerung - die ging schief, da das obere lager nicht im wasser läuft und schlicht und einfach wegschmolz beim testlauf ........ ich habe oben jetzt auf kugellager umgebaut. warum hast du das teil so ewig lang gebaut - je länger die welle desto anfälliger gegen schlagen und rauhen lauf ???? [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Rohrpumpen Eigenbau
Oben