Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Rohrpumpen Eigenbau
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Mack" data-source="post: 249555" data-attributes="member: 2663"><p>So heute hab ich mal richtig meine Pumpe ausgelitert!</p><p></p><p>Zur Gegenbenheit:</p><p></p><p>1. Habe meinen Bachlauf (<strong>15m Rohrleitung DN100 von Pumpe</strong>) geleert.</p><p>2. Danach mit der Pumpe diesen wieder gefüllt</p><p>3. Hierbei wurden folgende Daten kontinuierlich gesammelt: Stromaufnahme, Motor Drehzahl, Gegendruck</p><p></p><p>Da Bilder immer sehr beliebt sind gibts jetzt erstmal was auf die Augen :lol: .</p><p></p><p>Bachlauf während dem Entleeren</p><p><a href="http://s3.directupload.net/file/d/2297/vyanui54_jpg.htm" target="_blank"><img src="http://s3.directupload.net/images/100929/temp/vyanui54.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " data-size="" style="" /></a></p><p></p><p><a href="http://s7.directupload.net/file/d/2297/etbm6k6v_jpg.htm" target="_blank"><img src="http://s7.directupload.net/images/100929/temp/etbm6k6v.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " data-size="" style="" /></a></p><p></p><p>Rohrleitung zur Pumpe</p><p><a href="http://s5.directupload.net/file/d/2297/2ukyqf32_jpg.htm" target="_blank"><img src="http://s5.directupload.net/images/100929/temp/2ukyqf32.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " data-size="" style="" /></a></p><p></p><p>Pumpe im Filter inkl. durchsichtigem Schlauch zur Gegendruck Erfassung</p><p><a href="http://s13.directupload.net/file/d/2297/8fmv6ggh_jpg.htm" target="_blank"><img src="http://s13.directupload.net/images/100929/temp/8fmv6ggh.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " data-size="" style="" /></a></p><p></p><p>Drehzahlmesser</p><p><a href="http://s3.directupload.net/file/d/2297/6vfxnixp_jpg.htm" target="_blank"><img src="http://s3.directupload.net/images/100929/temp/6vfxnixp.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " data-size="" style="" /></a></p><p></p><p>Wasseruhr zum messen des Bachlaufinhaltes</p><p><a href="http://s3.directupload.net/file/d/2297/csuaawuy_jpg.htm" target="_blank"><img src="http://s3.directupload.net/images/100929/temp/csuaawuy.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " data-size="" style="" /></a></p><p></p><p>Und jetzt zu den Fakten:</p><p></p><p>Pumpe wurde mit FU betrieben und lief nicht unter Vollast bzw. wie sie direkt am Stromnetz laufen würde.</p><p></p><p>Alle Daten wurden mind. 2mal während der 11 minütigen Pumpenlaufzeit aufgezeichnet.</p><p>Der Strom wurde vor dem FU und an allen 3 Leitern gemessen.</p><p></p><p>Spannung vor FU (Drehstrom): 415V</p><p>Strom (Durchschnitt aus allen 3 Leitern): 0,56</p><p><strong>-> Stromaufnahme 232 Watt</strong> </p><p>keine Wirkungsgradverschlechterung in den letzten 3 Monaten <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /> </p><p></p><p>Drehzahl Pumpe: <strong>1310U/min</strong> (normaler Netzbetrieb: 1420U/min)</p><p></p><p>Gegendruck/Pumphöhe erzeugt durch Rohrleitung: <strong>0,62m</strong></p><p></p><p>Bewegtes Volumen: <strong>7m³</strong></p><p></p><p>Pumpdauer: <strong>11min</strong></p><p></p><p><strong>-> 38,2m³/h bei 0,62m Pumphöhe und 232Watt Aufnahme</strong></p><p></p><p>Sind also <strong>165L/W</strong> unter <strong>Realbedingungen</strong>.</p><p></p><p>Umgerechnet auf normalen Netzbetrieb dürften so um die 41,2m³/ rauskommen.</p><p></p><p>Um die Fördermenge bei 0m zu ermitteln muss ich mir noch was einfallen lassen. </p><p></p><p>Da ich die Propellor Kennline zur Hand habe und diese ziemlich linear verläuft komm ich rechnerische auf 80m³/h. (siehe Thread Seite 3 -> <strong>max. Förderhöhe 1,3m</strong>)</p><p>Davon ziehe ich einfach mal eine Toleranz von 10m³/h ab und komme somit auf <strong>70m³/h bei 232Watt </strong>:shock: -> <strong>301L/W</strong></p><p></p><p>Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit der Pumpe <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /> .</p><p>Im normalen Betrieb wird der Durchsatz auch bei um die 50m³/h liegen, da hier noch eine zweite Leitung direkt in den Teich zum Einsatz kommt.</p><p></p><p>Kritik, Kommentare und Verbesserungsvorschläge sind erwünscht :wink:</p><p></p><p>Gruß Chris</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Mack, post: 249555, member: 2663"] So heute hab ich mal richtig meine Pumpe ausgelitert! Zur Gegenbenheit: 1. Habe meinen Bachlauf ([b]15m Rohrleitung DN100 von Pumpe[/b]) geleert. 2. Danach mit der Pumpe diesen wieder gefüllt 3. Hierbei wurden folgende Daten kontinuierlich gesammelt: Stromaufnahme, Motor Drehzahl, Gegendruck Da Bilder immer sehr beliebt sind gibts jetzt erstmal was auf die Augen :lol: . Bachlauf während dem Entleeren [url=http://s3.directupload.net/file/d/2297/vyanui54_jpg.htm][img]http://s3.directupload.net/images/100929/temp/vyanui54.jpg[/img][/url] [url=http://s7.directupload.net/file/d/2297/etbm6k6v_jpg.htm][img]http://s7.directupload.net/images/100929/temp/etbm6k6v.jpg[/img][/url] Rohrleitung zur Pumpe [url=http://s5.directupload.net/file/d/2297/2ukyqf32_jpg.htm][img]http://s5.directupload.net/images/100929/temp/2ukyqf32.jpg[/img][/url] Pumpe im Filter inkl. durchsichtigem Schlauch zur Gegendruck Erfassung [url=http://s13.directupload.net/file/d/2297/8fmv6ggh_jpg.htm][img]http://s13.directupload.net/images/100929/temp/8fmv6ggh.jpg[/img][/url] Drehzahlmesser [url=http://s3.directupload.net/file/d/2297/6vfxnixp_jpg.htm][img]http://s3.directupload.net/images/100929/temp/6vfxnixp.jpg[/img][/url] Wasseruhr zum messen des Bachlaufinhaltes [url=http://s3.directupload.net/file/d/2297/csuaawuy_jpg.htm][img]http://s3.directupload.net/images/100929/temp/csuaawuy.jpg[/img][/url] Und jetzt zu den Fakten: Pumpe wurde mit FU betrieben und lief nicht unter Vollast bzw. wie sie direkt am Stromnetz laufen würde. Alle Daten wurden mind. 2mal während der 11 minütigen Pumpenlaufzeit aufgezeichnet. Der Strom wurde vor dem FU und an allen 3 Leitern gemessen. Spannung vor FU (Drehstrom): 415V Strom (Durchschnitt aus allen 3 Leitern): 0,56 [b]-> Stromaufnahme 232 Watt[/b] keine Wirkungsgradverschlechterung in den letzten 3 Monaten :) Drehzahl Pumpe: [b]1310U/min[/b] (normaler Netzbetrieb: 1420U/min) Gegendruck/Pumphöhe erzeugt durch Rohrleitung: [b]0,62m[/b] Bewegtes Volumen: [b]7m³[/b] Pumpdauer: [b]11min[/b] [b]-> 38,2m³/h bei 0,62m Pumphöhe und 232Watt Aufnahme[/b] Sind also [b]165L/W[/b] unter [b]Realbedingungen[/b]. Umgerechnet auf normalen Netzbetrieb dürften so um die 41,2m³/ rauskommen. Um die Fördermenge bei 0m zu ermitteln muss ich mir noch was einfallen lassen. Da ich die Propellor Kennline zur Hand habe und diese ziemlich linear verläuft komm ich rechnerische auf 80m³/h. (siehe Thread Seite 3 -> [b]max. Förderhöhe 1,3m[/b]) Davon ziehe ich einfach mal eine Toleranz von 10m³/h ab und komme somit auf [b]70m³/h bei 232Watt [/b]:shock: -> [b]301L/W[/b] Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit der Pumpe :D . Im normalen Betrieb wird der Durchsatz auch bei um die 50m³/h liegen, da hier noch eine zweite Leitung direkt in den Teich zum Einsatz kommt. Kritik, Kommentare und Verbesserungsvorschläge sind erwünscht :wink: Gruß Chris [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Rohrpumpen Eigenbau
Oben