Rote, offene Stellen

lara89

Mitglied
Hallo,

wir haben einen Teich mit Goldfischen und Kois.
Einer der Kois (weiß-orange: siehe Fotos: rote Stellen, an einer noch Algen) hatte seit ca. 1 Monat algige Stellen auf der Haut (im Winter hatte er davor eine Art weißen Flaum auf den gleichen Stellen). Wir haben dann ein Mittel gegen Bakterien in den Teich gegeben und nach einiger Zeit haben sich die Algen gelöst. Vor ein paar Tagen sah er dann ganz normal aus. Kurz darauf haben sich an den Stellen, wo vorher die Algen waren, rote Stellen gebildet. Diese vermehren sich nun anscheinend, an einer Stelle sieht es so aus, als würden sich die Schuppen lösen. Er ist aber sonst munter und frisst und schwimmt normal.
Die anderen Tiere zeigen keine dieser Symptome.
Kann dies eine bakterielle Infektion sein?
Sollen wir ein Medikament gegen Bakterien in den Teich geben? Oder sind das Viren?
Wir wollten aus der Tierhandlung wieder etwas kaufen, das wir in den Teich geben können. Ein isoliertes Becken wollen wir diesmal nicht benutzen, weil wir damit bisher immer Pech hatten und der Fisch dann gestorben ist. Also wenn dann nur ein Medikament für den ganzen Teich. Bisher hat das sonst auch den anderen Fischen nicht geschadet.

Wenn jemand die Krankheit erkennt, bitte melden! Gibt ja verschiedene Sachen gegen Bakterien oder Milben oder so.

Vielen Dank :-)
 

Anhänge

  • Fisch_wunden.jpg
    Fisch_wunden.jpg
    383,5 KB · Aufrufe: 205
  • Fisch_seite.jpg
    Fisch_seite.jpg
    398,2 KB · Aufrufe: 258
  • Fisch_ruecken.jpg
    Fisch_ruecken.jpg
    357,7 KB · Aufrufe: 300
  • Fisch_komplett (2).JPG
    Fisch_komplett (2).JPG
    310 KB · Aufrufe: 386
Fisch reinholen, Wasser auf 0,3% aufsalzen, Temperatur auf 22°C-24°C erhöhen, regelmäßig (als alle 3-4 Tage) Kanne Fermentgetreide für Tiere oder effektive Mikroorganiesmen beigeben.

Und das wichtigste:
Viel frisches, sauberes Wasser !!!!

Gegen die Algen/den Flaum:
Fisch betäuben, Algen/Flaum vorsichtig abtupfen und die Stellen, mit Wasserstoffperoxid, desinfizieren. Dann mit Propolis versiegeln.


Dann wird das, auch ohne Koidoc, was. :wink:


Ich habe schon schlimmere Fälle übernommen und nach 2 Wochen waren sie wieder OK.


P.S. Wie oft wechselst Du einen Teil deines Teichwassers?

P.P.S. Ein paar Angaben zu deinem Teich wären nicht schlecht.
 
Hi Ralf :)

wollte ich erst auch so empfehlen aber...

lara89 schrieb:
Einer der Kois (weiß-orange: siehe Fotos: rote Stellen, an einer noch Algen) hatte seit ca. 1 Monat algige Stellen auf der Haut (im Winter hatte er davor eine Art weißen Flaum auf den gleichen Stellen).

und

Ein isoliertes Becken wollen wir diesmal nicht benutzen, weil wir damit bisher immer Pech hatten und der Fisch dann gestorben ist. Also wenn dann nur ein Medikament für den ganzen Teich. Bisher hat das sonst auch den anderen Fischen nicht geschadet.

das geht schon etwas länger :!:
Ich glaube das Sie mit der Behandlung,wie du sie vorgeschlagen hast,etwas überfordert sind! Deswegen der Vorschlag einen Koidoc zu konsultieren,noch besser an den Teich zu holen.In meinen Augen ist dort dringender Handlungsbedarf durch einen Fachmann von Nöten,weil sonst wird das nichts mehr :!:

oder

ein erfahrener User hier aus dem Forum der aus der Nähe kommt sollte sich das vor Ort mal anschauen :!:

Gruß Ralph :)
 
Oben