Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Andere Fische und Teichbewohner
Rotwangenschildkröten IH (Kondenswasser)
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="teichbau_anfaenger" data-source="post: 394535" data-attributes="member: 6205"><p>Hallo Forum</p><p></p><p>Da eine Schrildkröte krank ist, habe ich mich zur warmen überwinterung entschlossen.</p><p>Habe im Kelleranbau eine IH, welche zw 17:00 und 06:00 mit 2 x 70 W von Solar Raptor beleuchtet wird (Sonnenplatz hat ca 30°C).</p><p>Das Wasser wird permanent auf 25°C beheizt mit einer 200W Heizung, bei ca 200 Litern Wasser. Zusätzlich wird gefiltert und belüftet.</p><p></p><p>Alles schön und gut, nur leider habe ich im Keller nun an den Wänden Kondenswasser. Die Türen und Fenster waren alle geschlossen, der Raum durch die Beleuchtung relativ warm. Da es im Keller ist, sind die Wände nicht isoliert und entsprechend kalt.</p><p></p><p>Mir ist bewusst, dass sich warme Luft an den kalten Wänden niederschlägt. Daher dachte ich, einfach die Kellertüre und Fenster geöffnet zu halten, damit sich die Luft nicht erwärmt. Ich denke nicht, dass ich mit einem Entfeuchter an der richtigen Stelle bedient wäre.</p><p></p><p>Was ist eure Meinung dazu? Wie kann ich da Kondenswasser (und Schimmelbildung) vermeiden?</p><p></p><p>Beste Grüsse</p><p>teichbau_anfaenger</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="teichbau_anfaenger, post: 394535, member: 6205"] Hallo Forum Da eine Schrildkröte krank ist, habe ich mich zur warmen überwinterung entschlossen. Habe im Kelleranbau eine IH, welche zw 17:00 und 06:00 mit 2 x 70 W von Solar Raptor beleuchtet wird (Sonnenplatz hat ca 30°C). Das Wasser wird permanent auf 25°C beheizt mit einer 200W Heizung, bei ca 200 Litern Wasser. Zusätzlich wird gefiltert und belüftet. Alles schön und gut, nur leider habe ich im Keller nun an den Wänden Kondenswasser. Die Türen und Fenster waren alle geschlossen, der Raum durch die Beleuchtung relativ warm. Da es im Keller ist, sind die Wände nicht isoliert und entsprechend kalt. Mir ist bewusst, dass sich warme Luft an den kalten Wänden niederschlägt. Daher dachte ich, einfach die Kellertüre und Fenster geöffnet zu halten, damit sich die Luft nicht erwärmt. Ich denke nicht, dass ich mit einem Entfeuchter an der richtigen Stelle bedient wäre. Was ist eure Meinung dazu? Wie kann ich da Kondenswasser (und Schimmelbildung) vermeiden? Beste Grüsse teichbau_anfaenger [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Andere Fische und Teichbewohner
Rotwangenschildkröten IH (Kondenswasser)
Oben