Säure am teich

Heinz

Mitglied
Hi leute weiss einer was von säure zu bekämpfung von faden algen am Koi teich . will die vor und nachteile wissen also viele antworten bitte :P

gruß heinz
 
arminio schrieb:
Hy,

dann mal raus damit .Was sind denn die Ursachen für Fadenalgen ? :D

Gruß Armin


die Ursachen sind doch weitläufig bekannt 8)
Du kennst sie doch.
Licht, hoher PH-Wert, zu viele Nährstoffe im Wasser, keine Nahrungskonkurenten für die Algen, Überbesatz usw.

Messungen an meinem Teich zeigten das hoher PH-Wert mit dem auftreten von Fadenalgen zusammen hängt. Wärend meiner Zeit mit Fadenalgen war der PH nicht unter 8 zu bekommen. Nach dem Verschwinden der Algen (durch einsetzten von Schwimmpflanzen) ist der Wert sehr Stabil bei ca 7,4.
Ein Bekannter von mir hält seinen PH Wert mit Salzsäure stabil. Er gibt einfach ein paar Spritzer ins Teichwasser. Persönlich wäre mir das etwas zu heiß, weil dadurch starke Schwankungen entstehen können.
Probleme mit Fadenalgen hat er keine.
Mit einer Dosieranlage und IKS kann man da bestimmt tolle Erfolge erzielen. Von unkontrollierten Zugaben würde ich aber Warnen, da braucht man schon ein Händchen für bzw. ein wenig Berechnung.





_______________________

Andreas
 
waren einfache Wasserhyazinthen und Wassersalat. Beide Pflanzen wuchern sehr stark, sind aber wegen ihrer Größe leicht zu kontrollieren.
Hatte von jeder Sorte drei Pflanzen die aber schon nach wenigen Wochen fast den ganzen Teich bedeckten. Die Fadenalgen verschwanden schnell spurlos und sind bis jetzt nicht mehr aufgetaucht. Die Schwimmpflanzen sind leider nicht winterhart und ich mußte sie Ende Oktober entsorgen.
Im nächsten Frühjahr gibts wieder neue :wink:
Im Sommer hatte ich immer ca. 50% desTeiches bedeckt gehalten.
Wie gesagt ist das Abfischen der ca. 15 cm großen Pflanzen kein Problem.
Übrigens war auch die UVC wärend dieser Zeit abgeschaltet :D



____________________

Gruß Andreas
 
die Menge machts :wink:
Die haben schnell das Interesse verloren. Außerdem sind die Pflanzen sehr robust.





___________________

Gruß Andreas
 
arminio schrieb:
Und schwimmen immer an den Skimmer :evil:

Gruß Armin




ja, und sind auch noch häßlich....total grün :lol:


wird doch keiner gezwungen, ist doch nur eine von vielen Möglichkeiten. Persönlich hab ich damit gute Erfahrungen gemacht und halte die Lösung besser als chem. Mittel.
Sicher gibts auch Nachteile, da sich die Koi gerne darin verstecken sieht man sie nicht immer. Man kann die Pflanzen ja mit Hilfe eines Rechteckes aus HT-Rohr etc. auf eine bestimmte Fläche im Teich beschränken :wink:
Wer eine Sifi betreibt kennt die Vorteile eines fadenalgenfreien Teiches, weil das Sieb nicht mehr so schnell verstopft und man weniger Arbeit damit hat 8)





_______________________

Gruß Andreas
 
Hallo Heinz
ich kann dir nur raten,lass die Finger weg von Säuren.
Ich Habe alles ausprobiert nur es hat auf Dauer nicht geholfen.
Ich kann dir nur sagen was nicht hilft.
6mon den ph von 8,5 auf 7,4 reduziehrt kein Erfolg.
Wasser u. Schwimmpflanzen habe ich mehr als genug aber sie werden von Fadenalgen überwuchert.
Die Schwimmpflanzen über winter ich im SK Filter.
Chemie zbs Wasserstoffperoxid hilft nur kurz danach 3fache Menge an
Fadenalgen.
Säuren zbs Fruchtsäure hilft nur dann kommt eine andere Art von Algen
die sind schlimmer wie die Fadenalgen.
An den Wasserwerten liegt es auch nicht keine Nährstoffe im Teichwasser.
Mein Teich liegt den ganzen Tag in der Sonne nur daran liegt es nicht mein Nachbar hat gleiche Vehältnisse aber keine Fadenalgen.
Mögliche Ursache
Porfürsteine die du auch im Teich hast dort fing es bei mir an u. vermehrten sich.
Nitatwerte vom Leitungswasser messen bei uns ca 40mg.

Einziger trost Fadenalgen hat man nur bei guten Wasserwerten
mfg Wolfi
 
Hallo Heinz!

Kann mich nur meinem Vorredner anschließen!
Wenn Du mit Säure den Ph-Wert senken willst,um die
Fadenalgen los zu werden, benötigst Du 10% Salzsäure.
Die kriegst Du im 20 Lieter Behälter. Mit ner Sauglanze an
der Säuredosierpumpe wird die Säure in einem Bypass ins Wasser gemischt. Säurepumpe wird über Permanentmeßgerät ( IKS, JBL u.s.w. )
also Ph-Wertmessung gesteuert.
:!: Nachteil sind die hohen Anschaffungskosten für die Technik und das nicht zu unterschätzende Risico bei Störfall! :!:
Diese ganze Schei....... :evil: habe ich hinter mir und für mich
kommt solche Wasserpannscherei nicht mehr in Frage! :!:
Ich empfehle seitdem diesen Weg nicht mehr.

Wenn Du die Algen los werden willst, mach es doch natürlich.
Frag doch mal die Besitzer von " Fledermausfischen" nach Ihren Erfahrungen.
Also,wenn ich die endlich mal bei uns bekomme, versuch ichs mit Denen auf jeden Fall!

Mit freundlichen Grüßen
Karlchen :D
 
Oben