Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Säure am teich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Mikado" data-source="post: 119965" data-attributes="member: 3345"><p>Hallo,</p><p></p><p>nachdem ich Jahre lang vergeblich nach der Ursache der Fadenalgen in meinem Teich suchte, kaufte ich im Jahre 2000 2 Aquastar Midi, 2 pH-Sonden und eine Dosierpumpe. Vorm Zukippen des Teiches war es mein letzter Versuch. </p><p>Es dauerte damals sicher über einen Monat bis die Fadenalgen ganz langsam verschwanden. </p><p>Früher glaubte man, dass die Fadenalgen allein durch einen tiefen pH-Wert um 7,0 auf der Strecke bleiben, heute ist man der Meinung, dass es die Chlorid-Ionen sind, die bei der Zugabe von Salzsäure im Teich entstehen. </p><p>Die Säure sollte nur mittels Dosieranlage tröpfchenweise unter Kontrolle des pH-Wertes zugegeben werden. Einfach nur SS reinkippen wäre mir zu riskant und der Erfolg auch sehr fraglich. Die SS - Dosierer wissen, dass die Anlage anfangs wesentlich mehr SS dosiert, als dies in den Folgejahren der Fall ist. Meine Anlage regulierte letzmals im Juli. Seitdem zeigen die Midi von IKS nur noch den aktuellen pH-Wert an. Ich nehme zur Dosierung nur 1%ige Säure, nicht mehr.</p><p>Fadenalgen in geringen Mengen sollte man meiner Meinung nach absolut tolerieren, nur wenn sie zur Plage werden, sollte man etwas dagegen unternehmen.</p><p>Dies soll keine Werbung für Dosieranlagen sein, lediglich eine Info.</p><p>Ein Teil meines Teiches ist unten auf den Foto zu sehen.</p><p>Schade klappt nicht.</p><p></p><p>Gruss</p><p></p><p>Michael</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Mikado, post: 119965, member: 3345"] Hallo, nachdem ich Jahre lang vergeblich nach der Ursache der Fadenalgen in meinem Teich suchte, kaufte ich im Jahre 2000 2 Aquastar Midi, 2 pH-Sonden und eine Dosierpumpe. Vorm Zukippen des Teiches war es mein letzter Versuch. Es dauerte damals sicher über einen Monat bis die Fadenalgen ganz langsam verschwanden. Früher glaubte man, dass die Fadenalgen allein durch einen tiefen pH-Wert um 7,0 auf der Strecke bleiben, heute ist man der Meinung, dass es die Chlorid-Ionen sind, die bei der Zugabe von Salzsäure im Teich entstehen. Die Säure sollte nur mittels Dosieranlage tröpfchenweise unter Kontrolle des pH-Wertes zugegeben werden. Einfach nur SS reinkippen wäre mir zu riskant und der Erfolg auch sehr fraglich. Die SS - Dosierer wissen, dass die Anlage anfangs wesentlich mehr SS dosiert, als dies in den Folgejahren der Fall ist. Meine Anlage regulierte letzmals im Juli. Seitdem zeigen die Midi von IKS nur noch den aktuellen pH-Wert an. Ich nehme zur Dosierung nur 1%ige Säure, nicht mehr. Fadenalgen in geringen Mengen sollte man meiner Meinung nach absolut tolerieren, nur wenn sie zur Plage werden, sollte man etwas dagegen unternehmen. Dies soll keine Werbung für Dosieranlagen sein, lediglich eine Info. Ein Teil meines Teiches ist unten auf den Foto zu sehen. Schade klappt nicht. Gruss Michael [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Säure am teich
Oben